Also ganz ehrlich, hier werden bei 100-200 Zeiten die Hundertstel diskutiert, aber beim Benzin sollst keine Unterschiede geben??? Da muss man doch an sich nicht mal Messungen machen, um Unterschiede in Reichweite/Performance zu spüren.

Ab März 2024 bei den Tschechen kein 95 Oktan mehr an den Tankstellen
-
-
Wir haben einige Oktanbooster getestet und zur genauen Bestimmung auch zig Spritsorten auf Ihre tatsächliche Oktanzahl im Labor gemessen:
Habt ihr auch die Zündwinkelrücknahmen gemessen?
Mit Tuning hat das E10 ohne Frage zu hohe ZWR, aber bei Serie glaube ich nicht, dass E10 so schlecht ist, wie man bereits in mehreren Videos sehen konnte.
-
Nein, das war an einem (Einzylinder)Prüfstandsmotor der nur die Oktanzahl bestimmt.
-
oder jedes Mal andre Wetterbedingungen vor Ort( Gegenwind/Rückenwind) inkl. Luftdruck /Sauerstoffanteile warme oder kühle Aussentem. usw. oder die Fahrer Performance können dazu betragen
Wichtig dabei auch immer die exakte Fz. Zustände zu haben für einen Vergleich wie Luftdruck /Tankfüllung usw. mit Klima oder ohne usw.
War vielleicht etwas blöd ausgedrückt.
Als ich erstmals den Verdacht hatte, hab ich dann zukünftig innerhalb des selben Tages die Tankstellen gewechselt (muss an einem Trackday ca. 4x tanken), um einen Vergleich unter selben Bedingungen zu haben.
An verschiedenen Tagen würde das tatsächlich wenig Aussagekraft haben, das stimmt
Am RBR ist das Ganze sicher noch etwas ausgeprägter, weil wir da doch auf knapp 700 Seehöhe rumgurken und der Lader dementsprechend auf Anschlag ist.
Da ist die Spritqualität dann umso wichtiger. -
Aber wenn man es wortgenau nimmt, müsste man glaube ich, eigentlich sagen,
das der Motor bei niedrigerer Oktanzahl nicht weniger Leistung hat, sondern durch die höhere Oktanzahl ein quasi höherer Verbrennungsdruck, und somit in Folge eine höhere Leistung möglich ist, oder?
Was ich aber eigentlich meine, ist: Wenn bei einem normalen Saugmotor, der vielleicht auf 95 Oktan optimal läuft, 98 oder gar 100 Oktan getankt werden, würde das - nehme ich an - nichts bringen!?
Der "bessere" Sprit ansich bringt ja so betrachtet meine ich nichts; aber der Motor hat dann eben die Möglichkeit mehr daraus zu machen, sozusagen.
-
Der Motorsteuerung ist es erstmal egal, welcher Sprit in die Brennräume kommt.
Die kann nicht zwischen ROZ95, 98 oder 100/102 unterscheiden.
Solange die Klopfsensoren nicht anschlagen, wird volles Drehmoment gefahren.
Wenn der Motor nun bereits mit ROZ95 nicht klopft, bringt höheroktaniger Sprit nichts mehr.
-
Wenn der Motor nun bereits mit ROZ95 nicht klopft, bringt höheroktaniger Sprit nichts mehr.
Du sprichst mir aus der Seele
-
Ihr könnt mir nicht erzählen, das unsere Motoren mit 95er Suppe nicht klopfen, wenn Leben in die Bude kommt
-
Ich glaube, das war eine theoretische Aussage von Fox906bg bezüglich des Nichtklopfens bei 95 Oktan. Wenn du das Auto hart ran nimmst und es bei 95 Oktan nicht klopft, dann bringen dir die 100/102 Oktan auch nichts, weil es ja zuvor schon nicht geklopft hat. Theorie und Praxis unterscheiden sich jedoch erheblich. Allein die thermische Belastung auf der Rennstrecke könnte dazu führen, dass der Motor mit 95 Oktan klopft.
-
Ihr könnt mir nicht erzählen, das unsere Motoren mit 95er Suppe nicht klopfen, wenn Leben in die Bude kommt
Das hab ich nicht gesagt, meine Aussage war allgemein.
Der EA888 klopft mit ROZ95 unter Volllast sogar ganz sicher bzw. zieht halt dementsprechend Zündung.
-
Ich fahr nur 95 und hab meinen noch nie klopfen hören 😏
Bin aber auch nicht (mehr) der Typ fahrer der einen 911 Paroli bieten muß oder die Bahn mit 250 lang heizen muß ☺️
-
Bin aber auch nicht (mehr) der Typ fahrer der einen 911 Paroli bieten muß oder die Bahn mit 250 lang heizen muß ☺️
Dann hätte ich mir an Deiner Stelle lieber einen 2.0TDI in die Garage gestellt
-
Ich fahr nur 95 und hab meinen noch nie klopfen hören 😏
Wenn du was klopfen hörst, ist das möglicherweise das Spiel der Zahnräder in deinem Kopf.
-
Ich fahr nur 95 und hab meinen noch nie klopfen hören 😏
Wenn du es hörst, kann es eh schon zu spät sein.
Der Motor wird nicht klopfen, sondern einfach Zündung ziehen bzw. generell auf einen geringeren Zündwinkel adaptiert haben.
-
Dann hätte ich mir an Deiner Stelle lieber einen 2.0TDI in die Garage gestellt
Das trifft auch auf mindestens 50% der Porsche FahrerInnen zu
-
Dann hätte ich mir an Deiner Stelle lieber einen 2.0TDI in die Garage gestellt
der "klopft" nur ganz kurz mit 95er Suppe
-
Das trifft auch auf mindestens 50% der Porsche FahrerInnen zu
80%.
-
Hi,
werde das nie verstehen das man ein Auto kauft wo auf 98er abgestimmt ist und man dann 95er fährt.Ich verstehe das ja wenn man in irgendeinem Land unterwegs ist wo man an das 98er nicht so gut ran kommt.
-
Dito. Das erinnert mich an Leute, die mit der letzten Kohle eine vermeintlich "geile Karre" kaufen (oder nur anzahlen) und dann mit fetten Billofelgen und chinesischen Holzreifen bestücken, weil es für mehr nicht mehr reicht.
-
der "klopft" nur ganz kurz mit 95er Suppe
Definitiv, deswegen ist der auch für 95 Oktan zugelassen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!