Das bedeutet, dass irgendwo ein "schiefer" BMW unterwegs ist.
Beiträge von videoschrotti
-
-
Lass dich nicht verunsichern, ich verfolge deine Fortschritte gerne. Aber vielleicht sehe ich das als nicht "R" Fahrer auch entspannter.
-
Das wird die Fangemeinde spalten Die einen schwören auf den E-Antrieb, schwärmen von der brachialen Beschleunigung. Die anderen wollen Emotionen, die man hören kann.
Ich hatte die Ehre, einen Porsche Taycan GTS zu fahren das Teil schiebt trotz über 2.500 kg richtig heftig an. Aber als ich ihn wieder abgegeben habe und in meinen röhrenden R eingestiegen bin, war ich sofort wieder verliebt.
... und was noch dazu kommt, ist die nicht vorhandene Dauerleistung der Batterie Kutschen. Der Taycan (und auch andere) haben die volle Leistung nur bei Verwendung von LC, die Dauer-Power liegt deutlich darunter.
-
Ja du hast recht, ich lass es bleiben. Es ist mir wirklich völlig gleichgültig wie du deinen Wagen herrichtest.
-
Man könnte auch noch die Lackierung des Felgenbetts innen auf rosarot ändern, wäre auch schick.
-
Moin ihr lieben,
ich wollte gerade mein Kennzeichen beim 8R Facelift vorne direkt auf die Stoßstange montieren. Allerdings bin ich da auf verschiedene Probleme gestoßen:
1. Wenn das Kennzeichen abmontiert ist, kommt der werksseitige überdimensionale Plastikthalter zum Vorschein, welcher bei mir mit 5 Plastiknieten befestigt ist.
2. Mein Vorhaben war es, diesen abzumontieren und das Kennzeichen direkt anzuschrauben
3. Wenn man das Kennzeichen direkt auf die Stoßstange montieren wollen würde, wäre es immer halb in der Luft, da die neue Stoßstange eingelassen ist - siehe auch FotoEigentlich wollte ich das Kennzeichen so montieren, dass es dann die Löcher vom Kennzeichenhalter abdeckt. Wie man aber sehen kann sind die relativ hoch, sodass man mit einer Schraube in der Höhe, wie die Löcher bereits am Kennzeichen sind nicht weiterkommt.
Hatte überlegt das Kennzeichen jetzt in der Mitte zur Hälfte mit Klett anzubringen habe aber Angst wegen der Haltbarkeit. Hat ha jemand Erfahrungen?
Hat jemand andere Vorschläge?Die Stoßstange wollte ich vorerst jetzt erstmal nicht spachteln und lackieren lassen. Würden länger Schrauben helfen? Aber man hätte unter dem Kennzeichen immer diesen Luftschlitz der mir nicht zusagt.
Option wäre auch Twistnfix Plateholder zu holen und an dem Einlass etwas unterzulegen, damit die Stabilität gewährleitet ist.Aber auch da hätte man wiederum immer Luft unter dem Kennzeichen wo sich Schmutz und alles sammeln kann.
Vielleicht hat jemand eine Idee.Viele Grüße
LucasWas erwartest du von dem Pfusch das Kennzeichen frei fliegend zu montieren?
Das ist dann "schöner" als original?
Es gibt Verschlimmbesserungen die ich nicht verstehe.
-
Tolle Arbeit!
-
Beantworte du mir doch bitte erstmal meine Frage. Was macht dein Scirocco denn wenn er nicht untersteuert?
Wahrscheinlich schiebt er dann über die Vorderräder
oder er dreht sich ohne Vorwarnung ein
-
2x Popcorn bitte
-
oder gleich ein Fahrzeug mit ausreichend Leistung kaufen....
-
Betriebsmittel prüfen ist eigentlich sogar Teil jeder praktischen Führerscheinprüfung 😅
ja, man glaubt es kaum
und dann war da noch das regelmäßige Prüfen des Reifendrucks...
-
so viele Fachleute am Werk....
in meiner derzeitigen Lieblingswerkstatt gibt es genau 1 Mitarbeiter der perfekt arbeitet. Ich hoffe, dass er nicht das Handtuch wirft, weil alle schwierigen Arbeiten bei ihm landen.
Ich hoffe für dich, dass dein AH auch bald eine Erleuchtung hat.
-
Zusatzelektronik von ASR
-
das klingt positiv
schön wenn es für dich gut ausgeht
-
Unschön ist das du zum verwechseln "meinen" User Usernamen hast.
und ich war schon verwundert / verwirrt
das mit den fehlenden Leerzeichen habe ich jetzt erst gesehen
denke da muss ein Mod ran
-
Bin den Poltergeist im Kofferraum los. Nach aufwendiger Fehler / Geräuschsuche mit Mikrofonklipsen wurde der linke hintere Stoßdämpfer als Ursache gefunden. Der klappernde Dämpfer ist dicht und funktionierte einwandfrei. Angefangen hatten die Geräusche bei einer Laufleistung von ca 48tkm. Es macht Freude das nervige Poltern los zu sein.
-
Turbo Geräusche, höre da nichts bedenkliches
-
Aber eben optional....
-
...und ich möchte hier gerne noch einmal daran erinnern den Luftdruck regelmäßig zu prüfen bzw. anzupassen...
Das verlängert nicht nur die Lebensdauer der Reifen sondern erhöht die Betriebssicherheit.
Amen
-
Wir schweifen nicht ab. Es geht um Luftdrücke bei hohen Geschwindigkeiten. Zum Brötchen holen kannst ruhig den Druck des Kfz-Herstellers verwenden. Da performen auch die OEM Reifen ausreichend.
...und der Luftdruck wird eh beim Service geprüft....