Beiträge von Aleva

    Dein Auto ist brandneu, da wird auch kein anderer Händler was dran machen oder sagen, solange da nicht was kaputt geht, was er offiziell ins Ticket schreiben kann. Allein weil du Garantie hast, wird das allen egal sein.

    Das kann ich so nicht stehen lassen.

    Es geht hier nicht nur ums reine Laden, blue. Klar, ein Kabel liegt bei mir auch im Auto, aber mit einem iPhone 15 Pro Max passt das mit Kabel kaum noch ordentlich in die Mittelarmlehne. Und wenn man, wie ich, viel unterwegs ist und Spotify oder Co. nutzt, dann braucht man Akku. Hat man keinen Beifahrer dabei, liegt das Handy auf dem Beifahrersitz. Bremst du schärfer, liegt es im Fußraum. Einfach Käse. Lange Fahrten sind auch die Getränkehalter voll usw. für mich ist das ein No-Go an Komfort Verlust.

    Dazu kommt, der Arteon schirmt den Empfang eh schon ziemlich stark ab (Zumindest wenn Doppeltverglast). Die Ladeschale hat, wenn sie richtig funktioniert, zusätzlich eine verstärkende Wirkung über die Außenantenne.


    Und bevor das wieder in Richtung "Apple ist schuld" geht. Das Problem liegt tatsächlich bei VW. Hatte ich schon angesprochen, als der technische Außendienst da war. Das iPhone erkennt die Ladeschale nämlich fälschlicherweise als Bezahlterminal. Deshalb wird das Laden unterbrochen. Da der Arteon Ausgelaufen ist besteht seitens VW kein Interesse mehr an einem Fix für die Kunden.


    In anderen Modellen und Baujahren, zum Beispiel im neuen Tiguan, Touareg oder Tayron, lädt mein iPhone problemlos kabellos. Nur im Arteon nicht. Ich hab deswegen auch noch ein Ticket beim technischen Dienst offen. Die Priorität ist da aktuell aber leider ziemlich gering.

    Mir wurde zumindest zugesagt, zu prüfen, ob ein Tausch auf die neuere Ladeschale möglich ist (Software Technisch).
    PhilR94 Mich gesagt auch, aber abstecken geht auch nicht weil Antenne und Infotainment dann rum Spinnen

    Fox906bg Da geb ich dir vollkommen recht, aber das ist eigentlich noch nicht mal das größte Problem.

    Das wirkliche Problem – und auch das, woher das Misstrauen kommt ist Folgendes in meinen Augen:

    Da steht im Gutachten 10.000 € Schaden, die Versicherung zahlt brav die 10.000 € minus Mehrwertsteuer an den Geschädigten aus… und der lässt das Auto dann für 2.000 € bei „Ali ums Eck“ zusammenschustern. (Nix gegen Ali)

    Und wenn du das Auto dann später kaufst, bekommst du nur das Gutachten zu sehen. Da steht dann: „War ja nicht viel, hab ich bei BMW machen lassen, Rechnung gibt's keine, hat die Versicherung.“

    Am Ende hast du keine Ahnung, ob die Karre wirklich ordentlich gemacht wurde oder nur schnell billig zusammengeschustert ist. Um Sie weg zu bekommen nun ne neue zu holen mit dem Geld der Versicherung.

    Luna Naja, das ist halt wieder typisch deutsches Rumgehabe.


    Wenn dir da ne Oma ins Auto fährt, zahlt die Versicherung den Schaden komplett, im Zweifel wird das Ganze noch bei BMW repariert und das soll dann später für mich als Käufer ein Drama sein? Wenn's Fotos und 'ne Rechnung dazu gibt, wäre das für mich kein Grund, das Auto nicht zu kaufen oder den Preis übertrieben zu drücken.


    Mir hat mal das Autohaus den Jaguar leicht angerempelt beziehungsweise ein Kunde ist rangekommen. Gab ein paar Schleifspuren, nix Wildes. Bei Jaguar gleich mal 3.500 € Schaden das ist doch lächerlich ergo Auto gilt als Unfall-Fahrzeug wegen Parkrempler ohne große Kraft Einwirkung.


    Schuld sind am Ende die Gutachter, die die Schadensummen künstlich hochschrauben, um selbst dran zu verdienen. Die Versicherungen erhöhen dann die Beiträge und am Ende will keiner mehr ein Auto mit nem Mini-Unfall kaufen, weil angeblich bei jedem Kratzer 10.000 € Schaden entstanden sind. und alles über 2000€ schaden ist 10x überschlagen und alles Krumm am Auto Völliger Blödsinn.

    Hatte mein Arteon damals auch schon nach etwas sportlicherer Fahrweise bzw. längeren Fahrten. Laut VW war das angeblich noch im Rahmen. Das neue Differenzial fängt aber nun nach nur 1,5 Monaten und gefahrenen 7.000 km auch wieder an. Habe es bereits bemängelt, aber VW lehnt eine Reklamation ab.

    Ahhh schwierig… einfach Räder stecken nur weil es OE, ist halt auch nicht ganz richtig. Nur wird die Rennleitung bei OE-Felgen in 18 Zoll auf einem Serienfahrwerk vermutlich kein Fass aufmachen. Aber sobald du was am Fahrwerk geändert hast, muss eben auch die OE-Felge offiziell mit in die Papiere egal ob original oder nicht. Sonst Könnte ich mir ja auch einfach die Estoril in 21 Zoll aufs Auto schmeißen

    Ich zieh jetzt mal eine unsichtbare Linie defiant möchte keine Erfahrungen teilen und möchte sein Wissen auch nicht mit anderen erweitern, daher würde ich sagen, lassen wir dieses Thema ruhen und Schließen es. Denn Es wurde bereits alles wichtiges zu diesem Thema gesagt.

    german_45478 tut mir leid, wenn ich mich missverständlich für dich ausgedrückt habe aber ich war der festen Überzeugung, das wenn ich von einer Eintragung spreche. Dir auch bewusst ist, dass du ohne diese keine Betriebserlaubnis hast. Was du ja scheinbar selber wieder gibst. Auch habe ich dir den Weg mitgeteilt, wie du die Felgen auf dein Fahrzeug bekommst.

    Klingt interessant. Kannst du trotzdem mal versuchen, ein Video zu machen, um es irgendwie einzufangen? Müsste ja dann bei niedriger Geschwindigkeit bei Fenster auf auch funktionieren, oder?

    Wenn mich nicht alles täuscht, ist es eine Original Felge, Original Felgen haben keine KBA Nummer


    Ich habe doch gesagt, dass du mit einer Traglastbescheinigung von VW zum TÜV gehst und diese Felge Eintragen lässt fertig. Ein impact Test musst du nicht machen, da diese Felge ja schon mit der Reifendimension, die du haben möchtest geprüft wurde.