Na die Beschreibung, aber kann’s mir einfach nicht vorstellen

Ronnix´s Daily R
-
-
Heute haben der R und ich es vollbracht, wir haben die 100K geknackt
Doch hier hört es nicht auf sonder es beginnt erst jetzt.
Ab nun werde ich hier eine Art Langzeittest starten.
Vorgestellt habe ich mir das so, dass ich wenn es keine besonderen Ereignisse gibt alle 50K einen Post gibt, wie es dem R so geht. Falls es etwas außerplanmäßiges gibt wird es extra erwähnt.Nun der Start.
Modell: 2015er VW Golf 7 R Variant
KM Stand : 100.000 Km
TÜV: 07/2020
Defekte: Keine
Wartung: nach VW Plan
Sonstiges: Gangwahlhebelfehler im Speicher Sporadisch wurde gelöscht ist nicht wieder aufgetaucht
Bilder: -
Sonstiges: Gangwahlhebelfehler im Speicher Sporadisch wurde gelöscht ist nicht wieder aufgetaucht
Das würde ich im Auge behalten, das könnte der Micro-Schalter sein der sich da ankündigt.
-
kann sein aber ich denke es war ein Bedinerfehler
Ich habe wohl den hebel zu schnell bzw ruckartig in den Rückwärtsgang gelegt und zusätlich zu früh gas gegeben, werde es aber im AUge behalten -
Da gibt es mittlerweile eine kostengünstige Reparatur seitens VW und es muss nicht mehr die ganze Schaltkulisse getauscht werden. Reduziert den Preis um ca. 95%
-
Update 1
KM Stand : 100.528 Km
TÜV: ausstehend
Defekte: lautes Schaltgeräusch beim Bremsen und Rollen von Gang 3 in 2. Es hört sich an, als wenn man den Gang ohne Kupplung rauszieht.
Termin beimist für den 7.7. gemacht, der Aufenthalt dort wurde für 2 Tage angesetzt.
Ich werde weiter Berichten
MFG Ronnix
-
Update 1
KM Stand : 1000528 Km
Respekt.... Muss ja der erste mit über einer Mille sein
.
-
ops
schreibfehler sind nur 100k sorry
-
Update 2
KM Stand : 101.196 Km.
TÜV: ausstehend
Defekte: keine
Das Auto ist nun heute wieder bei mir und der Mangel ist behoben.
Der Grund für das Geräusch war die Kupplung, welche zwar nicht getauscht aber komplett gereinigt und neu Angelernt wurde.
Habe eine ausgibige Probefahrt gemacht und muss sagen, er hat noch nie besser geschaltet als jetzt und preislich war es auch nicht wirklich teuer nur knapp 250€Ich werde weiter Berichten
MFG Ronnix
-
Es ist bei mir soweit ich darf kann muss mir neue WInterreifen kaufen, da die alten an der grenze sind.
Die Contis, die ich bis jetzt drauf hatte haben einen guten Job gemacht, dennoch werde ich mich dieses Jahr für einen anderen Reifen entscheiden.
Im Moment zögere ich noch zwischen mehreren Reifen einmal den Michelin Pilot Alpin PA4, Vredestein Wintrac Pro, Goodyear UltraGrip Performance + oder doch dem Nokian WR Snowproof ?Habt ihr schon Erfahrungen ob gute oder schlechte mit den jeweiligen Reifen sammeln können ?
MFG Ronnix
-
Ich bin ganz zufrieden mit meine Continental WinterContact TS 850 P, sehe da aktuell keinen Grund zu wechseln.
https://www.tyrereviews.co.uk/…interContact-TS-850-P.htmAnsonsten mal hier gucken -> https://www.tyrereviews.co.uk/Tyre-Tests/#winter
Mit einem Michelin Pilot Alpin 5 macht man aber sicher auch nichts falsch.
-
Laut den tests ist ja der Goodyear UltraGrip Performance + eine richtige Alternative zumindest in 255/35 R19.
Conti desshalb nicht, da er relativ schnell bei mir trotz erneuter Spurvermessung einen leichten aber dennoch Hhörbaren Sägezahn gebildet hat. -
Ich bin jetzt 2 Jahre den Michelin Pilot Alpin PA4 gefahren, sehr gut Reifen in allen belangen.
-
Es ist bei mir soweit ich darf kann muss mir neue WInterreifen kaufen, da die alten an der grenze sind.
Die Contis, die ich bis jetzt drauf hatte haben einen guten Job gemacht, dennoch werde ich mich dieses Jahr für einen anderen Reifen entscheiden.
Im Moment zögere ich noch zwischen mehreren Reifen einmal den Michelin Pilot Alpin PA4, Vredestein Wintrac Pro, Goodyear UltraGrip Performance + oder doch dem Nokian WR Snowproof ?Habt ihr schon Erfahrungen ob gute oder schlechte mit den jeweiligen Reifen sammeln können ?
MFG Ronnix
Hatte die ersten beiden Winter 2018 (Abholung im Januar) und 2018/19 Winter den Conti 850P in 18 Zoll drauf. Hat unter normalen Fahrbedingungen (Alltag)hat der sehr gut funktioniert und man kann über den Reifen nichts Negatives sagen. Nur: sportlich mag der nicht so...
Deshalb Winter 2019/20 Umstieg auf Vredestein WintracPro in 19 Zoll.
Das ist dann schon eine ganz andere Geschichte: geht richtig gut "um´s Eck" und fährt sich fast wie ein Sommerreifen. Untersteuern kennt der quasi nicht - da musste schon die VA vollkommen "überfahren".
Das Heck ist schön agil etc... würde ich jederzeit wieder kaufen!
VG -
Conti desshalb nicht, da er relativ schnell bei mir trotz erneuter Spurvermessung einen leichten aber dennoch Hhörbaren Sägezahn gebildet hat.
Sägezahn liegt aber nicht unbedingt am Reifen, sondern kommt meist vom Fahrwerk.
Also entweder weil die OEM-Dämpfer dahin sind oder das Fahrverhalten durch Fahrwerksänderungen verschlimmbessert wurde.
Spurvermessung wäre in diesem Fall ebenfalls ratsam.Da reagiert auch jeder Reifen etwas unterschiedlich drauf, manche halt empfindlicher als andere.
-
Ich war desshalb 3 mal beim Vermessen und es war immer alles im grünen Bereich. DIe Sommer Contis haben das Problem nicht die sind super vom Abfahren her
-
Vredestein Wintrak Pro ist ein Top Reifen, hatte vorher PA4 und würde wieder zu den Vredestein greifen.
Habe noch einen Satz 18“ davon im Keller;) falls Bedarf da ist. -
-
Ich fahre auch den Vredestein Wintrac Pro, dieses Jahr wird der 4. Winter, danach sind sie fertig. Aber ich fahre auch nur ca. 5000km pro Wintersaison.
Von der Performance war ich von Anfang an begeistert -
Ich war desshalb 3 mal beim Vermessen und es war immer alles im grünen Bereich. DIe Sommer Contis haben das Problem nicht die sind super vom Abfahren her
Wie gesagt, nicht jeder Reifen reagiert gleich empfindlich.
Welches FW ist denn verbaut?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!