• hab`s ja schon mehrfach geschrieben, dass VW z.B. Materialtests typisch mit 5W30 durchführen z.B. mit Shell Helix.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Hallo, kann ich hier irgendwo etwas nachlesen wie so die Standard Öltemperaturen sind?

    Ich habe jetzt 1 Stunde gesucht und leider vieles gelesen, aber bisher keine Standart infos finden können.

    Soweit ich weiß hat mein Sohn Longlife Öl von VW einfüllen lassen. 1 X im Jahr.

    Nun bin ich ihn vorgestern etwas zügiger über Landstraße gefahren, gar nichts wildes und hatte eine Öltemperatur von 104/105 Grad.

    Dann bin ich ca. 8 km mit normalen Geschwindigkeiten nach Hause gefahren, aber die Temperatur ging nicht wirklich wesentlich runter.

    Außentemperatur war so ca. 24 Grad.

    Ich finde es etwas hoch, deshalb suche ich hier irgendwelche vergleichbaren Werte.

    Ich suche aber bei Gelegenheit hier auch selber noch weiter, aber ein Tipp zu einem passenden thread, würde meine recherche beschleunigen.

    Mein Sohn hat für den jetzigen Ölwechsel das Öl schon besorgt, würde ein anderes Öl außer Longlife helfen die Temperaturen niedriger zu gestalten?

    Ich gucke mal nach welchem Öl er genau genommen hat und schreibe es dann noch hie hinein.


    Castrol 5W30 Longlife war es, habe ich gerade gesagt bekommen.

    Kann man den Wagen mit einer Öltemperatur von 105 Grad abstellen oder muss ich ihn im Stand nachlaufen lasen?

  • Durch Wechsel von Plastikölwanne auf Alu lässt sich die Temperatur um 5-10 Grad drücken.


    Und beim Öl gilt die Empfehlung 0W-40 mit Festintervall max 15.000km bzw max 1 Jahr. Ich nenne hier absichtlich kein konkretes Produkt, weil dann sofort Glaubenskriege ausbrechen. Als Rahmen sollte es eine VW Freigabe haben und vollsynthetisch sein.

  • die Öltemps werden in der Wanne gemessen, also sagt das nicht wirklich was über die Öltemps an den relevanten Motorbauteilen aus. Wir wir mittlerweile wissen, sind die Temps tatsächlich bis zu 20°C an den relevanten Bauteilen höher, die von VW mit bis zu 130°C aussagt in Materialtests (z.B. Turbo).


    Ölservice Fi eher 10K Km, da die Öle typisch da in ihren Eigenschaften/ Additiven nachlassen bzw. 1x p.a. was zuerst eintritt.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Fahre ich auch läuft super… allerdings auch mit Metallölwanne und modifiziertem Thermomanagement (wobei das auch nicht der Heilbringender ist). Bei Vollast komme ich kaum über 110 Grad und im Normalbetrieb zwischen 95 und 100 Grad. VW möchte ab Werk natürlich so wenig Reibung wie möglich und da sind die Öle ab 100 Grad und mehr flüssiger.

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, R600, Stahlölwanne, RS3 Kerzen, Haldex Optimierung (RS3), Eibach Pro Kit 420PS/520Nm

  • um die 90°c sollte es liegen

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Moin zusammen, habe heute mal wieder den jährlichen Ölwechsel vollzogen. Diesmal ist statt dem Mobil 1 ESP x3 0w40 das x4 rein gekommen. Seltsam war, dass ich fast 6L abgesaugt habe. Ich glaube aber, dass ich letztes Mal vergessen habe das Filtergehäuse zu lösen und das Öl beim Wechsel des Filters dann in die Ölwanne gelaufen ist. Da ich immer 5.7L einfülle (bekomme ich ja sonst auch raus). Hatte ich ca. 200ml zu viel drin. Ich fahre unter 10tkm im Jahr und wenn Kurzstrecke dann vorgeheizt. Ölfilter sieht auch nach drei Jahren Stufe 4 und wenn ich fahre öfter Volllast absolut sauber aus. Ich kann mir die erhöhte Ölmenge nicht anders vorstellen. Das Öl roch jetzt auch nicht auffällig nach Kraftstoff.


    LG Daniel

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, R600, Stahlölwanne, RS3 Kerzen, Haldex Optimierung (RS3), Eibach Pro Kit 420PS/520Nm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!