Beiträge von Coolhard

    oh okay denn schreibe ich in den g7r thread nochmal rein. Ich weiß das eine vernünftige messbox ran muss aber Dachte man kann grob die Zeiten nehmen. ✌🏻

    o.k. aber soviel kann man sagen, mit der Leistung eine hohe 9 bis niedere 10 sec. wäre mit Dragy/ P-Gear ein typischer Wert

    Coole Aktion! Danke, Uwe :* Weiß man, ob das Lambda Tank Otto auf für OPFs geeignet ist? Kann dazu nämlich leider nix finden.

    gerne, ja natürlich auch OPF


    Bei Direkteinspritzern haben diese Reinigungsprodukte nur homöopathische Wirkung und sind stark vom Glauben daran abhängig. Dort wo die Verkokung statt findet, kommen diese Produkte nicht hin.

    na ganz so ist es nicht Walter, wenn auch lang nicht mit einer mechanischen Wirkung zu vergleichen. Allein die Leitungen von Korrosion etc. freihalten ist schon die Füllung 1x p.a. wert.

    Ich hab das beim R32 schon gemacht und wenn du dann fährst nach einer gewissen Wirkzeut und es haut einmal heftig eine Wolke raus, da muss da wohl was drin gewesen sein, was nicht da hin gehört hat.


    Beim Diesel ist das noch viel krasser, was da raus ballert, da kannste massive Rauchzeichen in der Nachbarschaft verteilen ;)

    Fakt ist, dass du deutlich über dem vorgegebenen Intervall bist, aus welchen Gründen auch immer.

    Verstehe nicht, warum du wohl wissend, den Intervall so überziehst mit gewissem Restrisiko verbunden. Keine Ahnung wann der nächste Werkstattbesuch bei dir ansteht.

    Wahrscheinlich lese ich irgendwann, deine Zündkerzen haben 90T gehalten.


    Wegen mir, kann du das machen wie du willst.

    Ich hab vom :) noch nie eine Rep. Empfehlung auf der Rg. gehabt, wenn KD hat Öl selbst mit gebracht.


    ....und jetzt sagen 3 Mann in der Werkstatt der KD wollte keine neuen Zündkerzen gemäß Inspektions-Plan....

    Garantieanträge werden von der Werkstatt an VW gestellt. VW, die schauen dann ins System und wenn die sehen Kerzen nicht gewechselt....


    Wozu Anwalt, wenn es von vorne herein vermeidbar?

    Hallo liebe MeinRler,


    mit meinem Spezl Thomas Plenk alias Audianer, habe ich zum neuen Jahr, eine Aktion speziell für MeinR Foren user ausgehandelt.

    Folgende Produkte sind hier zu vergünstigsten Konditionen erhältlich:

    Lambda
    Lambda: BDEI MULTIFUNKTIONSÖL 100ml - BEDI 5er SET Aktion - BEDI KETTEN UND SEILSPRAY 400ml - BEDI Klimadesinfektionsspray 150 ml - BEDI MULTI 5 300ml - LAM
    www.plenk-schmiermittel.de


    - Lambda Bedi Tank Otto

    - Lambda Bedi Tank Diesel

    - Lambda Bedi Oil Primer

    - Lambda Bedi Oil Extra


    Sonderpreis MeinR: 14.90 EUR (LP 15.95 EUR + Versand)


    Addinol Öl
    0w-20, 0w-30, 0w-40, 10w-40, 10w-60, 15w-40, 15w-50, 5w-20, 5w-30, 5w-40, 5w-50, Getriebeöl, Hydrauliköl, Motorrad, OLDTIMER, Verschiedenes
    www.plenk-schmiermittel.de


    - Addinol Motoröle generell 5% Nachlass


    Bestell Code: MeinR 2025


    Preise zzgl. Versandkosten laut Shop

    Vorkasse: Überweisung (kein PayPal oder Kreditkarten)


    LG Uwe


    Mannsi-VFT

    p.s.: für Werkstätten und Händler sind bei entsprechenden Abnahmen Mengenpreise möglich, auf Anfrage.

    wenn der Intervall 60K/4Jahre ist und du bei 80k einen zusammenhänglichen Schaden hast, wird dir VW in Sachen Garantie was husten, da nützt dann das Argument Händler hat es versäumt die bei 60K zu ersetzen auch nix und du kannst dich dann mit diesem auseinandersetzen.

    Bei 8T haut ihr die Kerzen raus ^^

    Ich hab meine jetzt 80t drin :/

    bezog sich rein auf meinen getunten 2L Wolf Cosworth, die Rennkerzen hatten typisch bei 8K Aussetzer, neu und gut wieder 8K.


    80K, no risk no fun?


    Bei den hoch getunten, wäre ich da schon erst bei 30K unruhig.

    Vor allem merkt man es beim Abbiegen, wenn man leicht aufs Gas geht (etwa 10 %). Erst passiert für 0,5 Sekunden gar nichts, und dann kommt plötzlich ein Ruck, als würde einem jemand leicht aufs heck auffahren und das, obwohl kein Schaltvorgang dazwischen liegt. Sporadisch von 10x halten bis zum Stillstand ist 7x anfahren unsanft, bei Abbiegen oder Kreisverkehr ist es fast immer.

    wenn du alle Fahrassistenten ausschaltest schon mal probiert wie es dann ist?


    Nein. Da ballert nichts rein.

    Das war vielleicht beim rüpeligen 8P so.

    Der 8Y RS3 schaltet ganz normal.

    ja, hätte ich dazu schreiben sollen, sorry!


    An sich sind die Gangwechsel aber nicht wirklich härter geworden (nicht vergleichbar mit RS3/TTRS) zudem „verschleift“ er den Gangwechsel ja auch sauber wenn man losfährt und dann abbiegt (bei vergleichbarer Gaspedalstellung/Last). Außerdem keine Probleme z.B. bei ganz leichter Aufwärtssteigung, wobei dann die Last auch höher ist. Bekomme da aber noch keinen Zusammenhang hin.

    das gleiche bei Dir als Frage, wenn du alle Fahrassistenten ausschaltest schon mal probiert wie es dann ist?

    generell oder sporadisch ab und an?

    RS3 hat ja das DQ500, da ballert es die Gänge immer mit kräftigen Schaltrucken rein.


    Wenn Du VCDS hast, könntest du ja mal die Anlernwerte reseten und neu über die Fahrzyklen anlernen.


    Es kann auch sein, wenn du einen ungünstigen Verlauf hast, dass das Getriebe mal etwas ruckt.

    ein K zu viel getippt, sorry ^^


    Also Champion waren früher das was heute NGK ist. Die Racing Spark Plugs in meinem Wolf Cossie waren perfekt, die haben immer gemeckert (Aussetzer). Typisch bei 8.000 Km, rechts raus , 4 neue rein und die nachsten 8k ohne Probleme geballert.

    Champion waren gut, NGK, Bosch auch, Beru immer mal Probleme.

    Ja, sind hier beim Arteon Bereich, sollte aber o.k. sein auch auf das DQ381 ein zu gehen.

    Wenn Lagerungen beim Arteon geändert würden, könnte ein ähnlicher Effekt auftreten.

    Hat der Arteon VA/ HA Hardischeiben?

    das ist doch bei härteren Getriebelagern normal. Fahr mal einen RS3 da ist ja gerade das Gänge reinknallen ala RS3 auch in anderen Modellen gewünscht.

    Der hat aber auch nur an der HA eine Hardischeibe.

    Eine machanische Reinigung ist klar durch nichts zu ersetzen.


    Das weiss ich wohl, aber es ist zumindest ein Stück an mehr in Sachen Verkokung, wenngleich auch kein Allerheil- Wundermittel.

    Auf jeden Fall werden die Kraftstoffzuleitungen zudem sauberer gehalten.


    Beim Dieselzusatz Tank Diesel für die auch Dieselfahrer hier unter uns, ist das zudem in Sachen Dieselpest ein interessanter Zusatz. Was es da selbst bei neuwertigen Motoren raus ballert, war schon mehr als signifikant.