Meine SLS Stufe 4 (inkl. LM440) läuft auch nach wie vor super! Mit OPF war TÜV auch kein Problem.
Beiträge von DanielHB
-
-
So… heute zum ersten Mal den Wagen nach dem Umbau von unten gesehen. SLS hatte schon einen Einsatz verbaut! Entsprechend störten mich da ja offensichtlich schon keine Vibrationen etc. Der Powerflex fühlt sich nochmal deutlich besser an (weil er auch oben rein greift).
Für mich hat es sich gelohnt.
Schönes langes Wochenende
-
ich wollte keinen Monat drauf warten
-
Ich habe jetzt die gelbe Powerflex und eine neue Dehnschraube bestellt. für knapp 60 Euro kann ich das Ganze schnell wieder rückgängig machen. Mir gefällt bei der Powerflex, dass sie auch ins obere Lager greift.
LG
-
Perfekt! Habe nur die alte 70mm gefunden
-
Hat jemand zufällig die Teilenummer der Dehnschraube? Mehr als SW21 weis ich leider nicht.
-
Laut der Baujahr Logik müsste bei mir Variante 2 verbaut sein. Angeblich ist es sehr empfehlenswert auch die obere Abstützung zu montieren. Dadurch kippt das Lager nicht.
-
Könnt Ihr das so unterschreiben?
-
In Schein stehen 1690kg… wobei ich glaube, dass der noch schwerer ist. Ich selbst bin ja auch keine Fee 😅
-
Passat W8 der B8 ist aber viel schwerer… meinst du nicht das spielt auch eine Rolle?
-
Jetzt wär wieder interessant, ob bei Gen4 die gleiche Drehmomentstütze verbaut ist. Im 7er CS hatte ich nen Dogbone Einsatz verbaut und keinerlei Komforteinbußen damit. Allerdings hab ich auch keinen positiven Unterschied bemerkt
bezogen auf mich? Ich habe auch noch einen Gen.3
Bei Tij kann ich bei dem Einsatz zwischen keiner Variante wählen obwohl es in den Bildern zwei gibt.
-
darf ich fragen warum du eine Stütze in den schön komfortabelen Passat bauen willst, ernst gemeinte Frage
klar darfst… und dann kommt gleich eine Gegenfrage: Verschlechtert sich das so sehr? Ich habe schon das Gefühl, dass da viel Bewegung im Antriebsstrang ist.Und auf der anderen Seite hätte ich nicht gedacht das der Komfort so leidet.
-
Moin zusammen,
überlege mir nur den Einsatz für meinen Passat zu besorgen. Gibt es verlässliche Angaben ab wann welche Variante verbaut wurde? Meiner ist aus 08/20 mit DNU Motor.
Vielleicht auch noch eine persönliche Empfehlung und Anzugsmoment dazu 😅
Lg Daniel
-
Die dsp haben keinen Verschleißkontakt oder?
aber sicher haben die einen
-
Ich war heute wieder länger auf der BAB unterwegs und habe mal auf die Temperaturen geachtet. Außentemperatur war ca. 16°. 130km/h mit ACC 92°C +/- 1°C. 15km zwischen 180 und 240km/h (4. bis 6. Gang) und ein Mal von 160 auf 250 durchgezogen habe ich über die ganze Strecke nichts über 102°C gesehen. Ich vermute, dass der Umstieg von 5w30 auf 5w40 nochmal was gegenüber zum Frühjahr gebracht hat.
LG
-
-
Das ist aber stark von der Fahrleistung abhängig und vor allem davon, wie viel und wo der Wagen draußen steht.
15k im Jahr, Garagenwagen und bis auf Ostseeurlaub normales norddeutsches Flachland
-
Bei mir kommt nach jedem Sommer ein neuer Innenraum und Luftfilter rein... mit Ansaugmod setzt sich der Mahle Flat schneller zu als man denkt und der Wechselintervall von VW für den Pollenfilter ist echt ein Witz. Da meine Frau eh Probleme mit den Atemwegen hat sind die 15 Euro gut investiert:
-
Serie war meine auch höher… aber nicht so dicht an 110. Scheint ja wirklich normal zu sein.
-
Temp find ich ok , fahre im opf Serien R immer über 100 grad Öl wenn er warm ist , Autobahn den Tag ( 9grad nachts ) 114 grad.
und welche Last auf der Autobahn? 114°C sind für Serie schon viel