Der Video Thread

  • Kann man so denke ich nicht vergleichen. Leute die beispielsweise in der Stadt wohnen, können ihr Auto oft eben nicht einfach über Nacht aufladen, weil das Auto teilweise irgendwo anders geparkt werden muss.

    Und das Reichweitenproblem ist ja trotzdem vorhanden, auch wenn man die Route mit Ladestopp planen kann. Ich bin vor ein paar Wochen mit einem Tank 570km nach Dortmund gefahren und hatte bei Ankunft noch 130km Restreichweite. Mit nem E-Auto hätte die Fahrt mindestens 1h länger gedauert.

    E-Autos haben schon ihre Daseinsberechtigung, aber sind halt nicht für jedermann geeignet.

    Jeder von Euch hat ein "bißchen" recht....

    Nach 2 Wochen mit dem ID.5 kann ich nur sagen: noch nie bin ich so superenstpannt gefahren!

    Vor allem bin ich auch regelrecht begeistert, wie sparsam der sich bewegen lässt, wenn man es ganz smooth angeht.

    Gerade eben (ok, war auch bergab dabei) waren es beim Abstellen 10.2 Kwh (!) und das im Winter! Ok, Lüftung und Heizung waren aus...

    Es ist interessant, wie oft rekuperiert wird, egal ob in D (Segelmodus) oder in B (Reku).

    Wir haben auch keine Möglichkeit zuhause zu laden und trotzdem bin ich dieses "Risiko" bewusst eingegangen.

    Hintergrund: der Wagen ist für meine Frau und zuerst war eigtl. geplant einen T-Roc ( X/ ) für sie zu bestellen. Den fuhr sie Januar 2019 beim Winterfahrtraining in Faistenau zum ersten Mal und er gefiel ihr - naja....

    Als ich dann im Herbst 2021 mir ein Angebot vom gleichen AH, wo der R herkommt, habe machen lassen, war ich baff über die aktuelle Preisgestaltung (bin Geschäftskunde)

    Keinerlei Rabatt o.ä. - mit anderen Worten: der geplante 2.0 4-Motion Roc hätte 4 oder 5K MEHR gekostet, als mein R! Da hab ich natürlich nein gesagt!

    Dazu hat meine Frau ein Fahrprofil bei dem ich eh im Hinblick auf den Verschleiß eh schon Kopfschmerzen hatte.

    Nach reichlicher Abwägung zum Thema Golf GTE, also PHEV (das war ganz schnell erledigt) kam nur noch ein BEV in Betracht.

    Nun kann ich sagen: alles richtig gemacht! Keine Bedenken mehr wegen Kurzstrecke, weil das juckt den nicht

    Kein Ölwechsel, kein Zahnriemen oder Steuerkettenthema mehr, Null Steuern und Versicherung ist auch günstig - was will man mehr in diesen turbulenten Tagen

    Achja..... und tanken fällt ja auch weg. Dazu jeglicher Preisvergleich, weil ich weiß heute schon, was der Strom diese Woche, nächsten Monat etc. kosten wird!

    Das Schnellladen gin auf der Heimfahrt von der Autostadt so schnell, daß die Pinkelpause und der Kaffee länger dauerten als das Laden - und entspannt war das allelmal, weil nur angestöpselt und den Rest mach die Karre alleine

    Vergangenen Dienstag habe ich dann den Wagen zum ersten Mal hier an den öffentlichen AC-Säulen angeschlossen. Dazu bin ich, anstatt zu Fuß ins Geschäft zu laufen, eben mit dem ID an die in der Nähe befindliche Säule des hiesigen Betreibers gefahren und habe die Ladung begonnen. Meine Frau hat ihn dann dort ca. 3h später mit 90% vollgeladen abgeholt und hat ihre Erledigungen damit gemacht.

    Man muss sich nur von gewohnten Verhaltensmustern befreien und überlegen, wie kann man das anders gestalten. Und siehe da alles kein Problem.

    Und wenn ich Euch nun noch verrate, daß ich aktuell nur 28 Cent pro KwH bezahle, und zwar egal ob AC oder DC, dann könnt ihr ja mal nachrechnen, wieviel einmal volladen kostet.... ok, ab nächstem Jahr sind es dann auch 34 Cent, aber ich fahre an jeder Tankstelle gerade mit einem Grinsen vorbei....


    Fazit: natürlich ist der ID kein R, keine Frage, aber für den Alltag, alles in allem, sicher das geeignetere Kfz, denn dafür ist mir mein R zu schade....

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • Kann man so denke ich nicht vergleichen. Leute die beispielsweise in der Stadt wohnen, können ihr Auto oft eben nicht einfach über Nacht aufladen, weil das Auto teilweise irgendwo anders geparkt werden muss.

    Und das Reichweitenproblem ist ja trotzdem vorhanden, auch wenn man die Route mit Ladestopp planen kann. Ich bin vor ein paar Wochen mit einem Tank 570km nach Dortmund gefahren und hatte bei Ankunft noch 130km Restreichweite. Mit nem E-Auto hätte die Fahrt mindestens 1h länger gedauert.

    E-Autos haben schon ihre Daseinsberechtigung, aber sind halt nicht für jedermann geeignet.

    Da geb ich dir auch recht.

    Bei der aktuellen Infrastruktur ist es für Stadtbewohner teilweise schwierig bis unmöglich, über Nacht zu laden.

    Hatte ich in meinem Kommentar vergessen zu erwähnen, natürlich muss das ganze Drumherum passen, um auf ein BEV umsteigen zu können.

    Da das Verbrenner-Aus ja quasi schon beschlossene Sache ist, wird man sich darüber hoffentlich auch Gedanken machen und dementsprechende Maßnahmen treffen.

    Obwohl.... :rolleyes:


    Bzgl. Ladestopps: Ich kenne dein Reiseverhalten nicht, aber fährst du größere Strecken generell in einem Zug durch?

    Mich würde auf knapp 600km zumindest einmal die Blase zum Anhalten zwingen ^^ , das erledige ich dann i.d.R. entweder mit einem Tankstopp (ev. für die Rückfahrt) oder um mal kurz was zu trinken und sich die Beine zu vertreten.

    Derweil geht am Schnelllader schon richtig was.

    Aber auch hier, es muss halt zum persönlichen Verhalten passen.

    Noch haben wir ja die Möglichkeit, es uns auszusuchen.

    Auch bin ich davon überzeugt, dass da in Sachen Akkus, Laden und Reichweite noch viel Potenzial steckt.

    Die Technologie ist dahingehend ja noch am Anfang, während der Verbrenner schon über 100 Jahre Vorsprung hatte. ;)

    Nicht falsch verstehen, ich bin mir sicher dass auch BEV's die Welt nicht retten werden.

    Klimaschutz wäre Fahrrad und Fußmaschine.

    Auch liebe ich Verbrennungsmotoren einfach zu sehr, als dass ich gänzlich darauf verzichten wollte.

    Aber wenn es passt, ist elektrisch fahren schon auch ziemlich geil und entspannt.

    Vor allem in Anbetracht der bereits erwähnten Vorteile (kein warmfahren, kein Problem bei Kurzstrecken, deutlich weniger laufende Kosten, Verschleiß etc...)

  • FLH55 Wie gesagt, die E-Autos haben auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung und haben durchaus Vorteile. Und wenn man wirklich eins fahren will, dann geht das mit Sicherheit. Für Kurzstrecken, oder wenn man irgendwo (z.B. in der Arbeit) kostenlos bzw. sehr günstig laden kann, gibt es eigentlich nix besseres. Als Verbrennerfahrer erschließt sich mir aber nicht, warum man im Winter ohne Heizung und Lüftung fahren sollte?


    Fox906bg wir verstehen uns da schon :) Es muss einfach individuell für die Person passen. Entweder, es sind alle nötigen Voraussetzungen gegeben, oder man muss sich umstellen (wollen). Schnellladefunktion macht zwar den Akku schnell voll, aber beansprucht ihn halt auch extrem. Ich bin einen Ioniq 5 probegefahren, weil mich das Konzept interessiert hat. Nach der Schnellladung war der Akku so heiß, dass man nur noch mit reduzierter Leistung fahren konnte.

  • FLH55 Wie gesagt, die E-Autos haben auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung und haben durchaus Vorteile. Und wenn man wirklich eins fahren will, dann geht das mit Sicherheit. Für Kurzstrecken, oder wenn man irgendwo (z.B. in der Arbeit) kostenlos bzw. sehr günstig laden kann, gibt es eigentlich nix besseres. Als Verbrennerfahrer erschließt sich mir aber nicht, warum man im Winter ohne Heizung und Lüftung fahren sollte?

    Es kam vllt. falsch rüber, aber sobald etwas beschlägt, schalte ich natürlich die Lüftung an.

    Aber im Gegensatz zum Verbrenner, wo die Hitze ja quasi kostenlos zur Verfügung steht, muss sie im BEV erst elektrisch erzeugt werden und das kostet richtig Strom und damit Reichweite.

    Deshalb nutzt man beim BEV besser die Flächenheizungen (Sitz/Lenkrad), weil das für das Wäremgefühl und die Energiebilanz wesentlich besser ist.

    Gefroren habe ich bisher noch nicht....

    Und ja, wir werden in den nächsten Jahren heute noch fast unvorstellbare Technologiesprünge erleben. Die Modellbauer unter uns kennen das aus der Elektrofliegerei, die in Sachen Performance die Verbrenner längst überholt

    Und bitte bei allen Diskussionen immer im Hinterkopf behalten, dass der Verbrenner ganz grob ca. 500Kwh an Energievorrat spazieren fährt, der BEV aber mit einem Zehntel davon ähnlich weit fährt. Als ganz grober Vergleich entsprechen 20Kwh Verbrauch beim Verbrenner 2l/100km und da fällt mir nur der VW XL1 ein, der in diese Region kam. Aber ein reiner Zweisitzer war....

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • LPS Lauf mal anders.....

    VW Golf 3 VR6 zerstört Prüfstand: Video | autozeitung.de
    Video: Ein getunter VW Golf 3 VR6 lässt auf dem Leistungsprüfstand bei knapp 380 km/h regelrecht die Fetzen fliegen!
    www.autozeitung.de

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Vmax Freigabe nicht beachtet, Tiefbett Rollen LPS und schlagartiger Lastwechsel, da presst es den Reifen weg und ein Platzer ist quasi vorprogrammiert.

    Auf einem Scheitelrollen LPS hätte das noch ohne Schaden funktionieren können.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zack und gut zwei Stunden Film gespart.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Bis zu Ende schauen, wirklich:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gute Methode, sowas merkt man sich dann wenigstens. :D

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Der Typ ist echt geil, schau mir immer mal wieder was von ihm an. ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wobei das schon wieder - nun ja - ist. Zu dicht drauf und den Fahrschüler anfeuern, 200 zu fahren. Aber wahrscheinlich bin ich da zu empfindlich, weil ich mit nur 5.000km Fahrerfahrung 2002 mit dem Motorrad eine Autobahnkurve zu schnell angegangen war und dann ungespitzt über die Leitplanke ging und Hüfte abwärts gelähmt aufwachte. Die rechte Schultermuskulatur blieb gelähmt, der Rest kam nach ein paar Minuten hinter der Leitplanke langsam wieder.


    Von Motorrädern bin ich seither kuriert.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Da bin ich durchaus bei dir.

    Wobei ich es besser finde, der Fahrschüler kann sich unter Aufsicht an die Geschwindigkeit rantasten, als er ist vorher nie schneller gefahren und dreht dann den Bock alleine voll auf.


    Ich bin generell auch kein Motorrad-Freund, da ich es als zu gefährlich auf öffentlichen Straßen ansehe.

    Aber das Risiko muss halt jeder für sich abwägen, es sei jedem gegönnt, der Freude dran hat.

  • Mein Vater hatte es mir quasi verboten, einen Motorrad-Führerschein zu machen. Hatte mich da immer dran gehalten. 03/99 starb er an Krebs weg. Mitte 99 meldete ich mich zum Führerschein an. Der Rest ist Geschichte. Big Fail.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Also der KIA EV6 GT könnte das hinbekommen, im Test kamen die auf ca. 360km bei ordentlich zügiger Fahrweise, allerdings Sommer mit Klima.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Matchiste

    Hab einen Bekannten mit einem M3P sowie Kunden mit Model 3, S, und EV6, von denen ich persönlich weiss, dass sie bei "normaler" Fahrt an die 400km schaffen.

    Das beeinhaltet natürlich nicht, mit 200 über die AB zu heizen, aber einfach nen Drittelmix aus Stadt, Überland und AB mit ca. 130km/h.

    Aber wenn du z.B. mit dem R die Leistung öfter abrufst und schneller unterwegs bist, schaffst du auch keine 400km.


    Aber auch hier: Es muss zum persönlichen Fahrprofil und Geschmack passen.

    Ich habe mich, obwohl mein Fahrprofil perfekt geeignet wäre (vorsteuerabzugsberechtigt, viel Kurzstrecke, Lademöglichkeit täglich in der Firma etc.) vorerst auch noch gegen ein BEV entschieden.

    Ausschlaggebend für die Entscheidung dagegen war da aber einzig und allein die Rennstreckentauglichkeit, also reines Luxusproblem. ;)

    Und weil ein Golf R nunmal geil ist. :)

  • Also wenn ich so wie sonst auch fahre, Klima oder auch Heizung, Radio etc. denke ich ist z.B. beim KIA bei 250-300km anstatt best Angabe 520km schluss. Smart hab ich anstatt 150km auch nur etwa 80km geschafft.

    Aktuell komme ich mixt BAB / LS mit 400km hin und auch viel 180-200km/h Anteil oder auch mehr.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Bzgl. Elektroauto muss man sich einer Sache bewusst sein: diese ganze Entwicklung (das eAuto an sich, autonomes Fahren etc.) dient ja nicht dazu, dass am Ende jeder Hans Wurst allein in einem autonomen Auto sitzt, und sich von A nach B fahren lässt. Der Individualverkehr, wie wir ihn kennen und teilweise lieben, wird irgendwann Geschichte sein.


    CS_ du arbeitest ja "automobilnah" ^^ du hast doch bestimmt jede Menge mit diesem Thema zu tun, oder nicht? Zumindest hatte ich in der Vergangenheit mit einigen deiner Kollegen rund um's autonome Fahren zu tun. Vielleicht sogar mal mit Dir, wer weiß?


    Aber wenn du z.B. mit dem R die Leistung öfter abrufst und schneller unterwegs bist, schaffst du auch keine 400km.

    Das vergessen bzw. ignorieren viele einfach...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!