Kann man so denke ich nicht vergleichen. Leute die beispielsweise in der Stadt wohnen, können ihr Auto oft eben nicht einfach über Nacht aufladen, weil das Auto teilweise irgendwo anders geparkt werden muss.
Und das Reichweitenproblem ist ja trotzdem vorhanden, auch wenn man die Route mit Ladestopp planen kann. Ich bin vor ein paar Wochen mit einem Tank 570km nach Dortmund gefahren und hatte bei Ankunft noch 130km Restreichweite. Mit nem E-Auto hätte die Fahrt mindestens 1h länger gedauert.
E-Autos haben schon ihre Daseinsberechtigung, aber sind halt nicht für jedermann geeignet.
Jeder von Euch hat ein "bißchen" recht....
Nach 2 Wochen mit dem ID.5 kann ich nur sagen: noch nie bin ich so superenstpannt gefahren!
Vor allem bin ich auch regelrecht begeistert, wie sparsam der sich bewegen lässt, wenn man es ganz smooth angeht.
Gerade eben (ok, war auch bergab dabei) waren es beim Abstellen 10.2 Kwh (!) und das im Winter! Ok, Lüftung und Heizung waren aus...
Es ist interessant, wie oft rekuperiert wird, egal ob in D (Segelmodus) oder in B (Reku).
Wir haben auch keine Möglichkeit zuhause zu laden und trotzdem bin ich dieses "Risiko" bewusst eingegangen.
Hintergrund: der Wagen ist für meine Frau und zuerst war eigtl. geplant einen T-Roc ( ) für sie zu bestellen. Den fuhr sie Januar 2019 beim Winterfahrtraining in Faistenau zum ersten Mal und er gefiel ihr - naja....
Als ich dann im Herbst 2021 mir ein Angebot vom gleichen AH, wo der R herkommt, habe machen lassen, war ich baff über die aktuelle Preisgestaltung (bin Geschäftskunde)
Keinerlei Rabatt o.ä. - mit anderen Worten: der geplante 2.0 4-Motion Roc hätte 4 oder 5K MEHR gekostet, als mein R! Da hab ich natürlich nein gesagt!
Dazu hat meine Frau ein Fahrprofil bei dem ich eh im Hinblick auf den Verschleiß eh schon Kopfschmerzen hatte.
Nach reichlicher Abwägung zum Thema Golf GTE, also PHEV (das war ganz schnell erledigt) kam nur noch ein BEV in Betracht.
Nun kann ich sagen: alles richtig gemacht! Keine Bedenken mehr wegen Kurzstrecke, weil das juckt den nicht
Kein Ölwechsel, kein Zahnriemen oder Steuerkettenthema mehr, Null Steuern und Versicherung ist auch günstig - was will man mehr in diesen turbulenten Tagen
Achja..... und tanken fällt ja auch weg. Dazu jeglicher Preisvergleich, weil ich weiß heute schon, was der Strom diese Woche, nächsten Monat etc. kosten wird!
Das Schnellladen gin auf der Heimfahrt von der Autostadt so schnell, daß die Pinkelpause und der Kaffee länger dauerten als das Laden - und entspannt war das allelmal, weil nur angestöpselt und den Rest mach die Karre alleine
Vergangenen Dienstag habe ich dann den Wagen zum ersten Mal hier an den öffentlichen AC-Säulen angeschlossen. Dazu bin ich, anstatt zu Fuß ins Geschäft zu laufen, eben mit dem ID an die in der Nähe befindliche Säule des hiesigen Betreibers gefahren und habe die Ladung begonnen. Meine Frau hat ihn dann dort ca. 3h später mit 90% vollgeladen abgeholt und hat ihre Erledigungen damit gemacht.
Man muss sich nur von gewohnten Verhaltensmustern befreien und überlegen, wie kann man das anders gestalten. Und siehe da alles kein Problem.
Und wenn ich Euch nun noch verrate, daß ich aktuell nur 28 Cent pro KwH bezahle, und zwar egal ob AC oder DC, dann könnt ihr ja mal nachrechnen, wieviel einmal volladen kostet.... ok, ab nächstem Jahr sind es dann auch 34 Cent, aber ich fahre an jeder Tankstelle gerade mit einem Grinsen vorbei....
Fazit: natürlich ist der ID kein R, keine Frage, aber für den Alltag, alles in allem, sicher das geeignetere Kfz, denn dafür ist mir mein R zu schade....