Uneingelaufene Bremsscheibe hinten links nach 4000 km – normal?

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen neuen Golf 8.5 R Variant, den ich am 15. Dezember vom Händler abgeholt habe. Mittlerweile habe ich etwa 4000 km gefahren, aber mir ist aufgefallen, dass die hintere linke Bremsscheibe immer noch nicht vollständig eingebremst aussieht (siehe Bilder).

    Ist das normal und wird sich das mit der Zeit noch einfahren, oder sollte ich das lieber überprüfen lassen?

    Vielen Dank für eure Meinungen!

  • Grüße dich!
    Wäre dies das Tragbild an der Vorderachse würde ich mir Gedanken machen. Aber wenn du kaum gebremst hast also mit richtig druck, die letzte Zeit kann das schon so aussehen. Das meiste geht halt über die VA wenn man kaum und immer schwach bremst passiert an der HA nicht viel. Mach mal eine keine Autobahnfahrt bisschen beschleunigen auf 160 und dann wieder auf 100 -80 km/h herunter Bremsen mit kleinen pausen und dann schau nochmal. Bin mir sicher du hast einfach die bremse noch nie richtig benutzt sowie das Aussieht.

  • War das ein gebrauchter?


    Bosch Beläge verbaut?


    Es gibt hier leider offensichtlich Probleme.


    Das führt soweit dass der Sattel sogar an der Scheibe schleift weil die Beläge ein Stück zu klein geraten sind.


    Hatten wir hier schon bei einem 8er GTI wo ein VW Autohaus kurz vorm Verkauf (war ein gebrauchter der an VW zurück ging) die Bremse hinten erneuert hat.

    Homepage: mannsi-performance.at oder vft-tuning.de
    Instagram: mannsiperformance oder vfttuning


    Mapswitch per Fahrprofilauswahl/DSG Wählhebel


    Leistungssteigerungen (auch für Upgrade-Turbo)


    Schubknallen 100% schaltbar per FPA/DSG Wählhebel


    für Golf 7 GTI/R, Audi S3 8V/TTS 8S, Octavia 3 RS, Leon 5F Cupra

  • Schonmal mit nen bissel Handbremse anziehen versucht ( falls das geht im g8 ) beim Golf 7 und zb a3 8v. Geht’s

    Was soll das bringen? Wenn man während der fahrt die Handbremse zieht, bremst die normale Betriebsbremse, nicht die Handbremse (sprich alle 4 Räder inkl. ABS)

    VCDS [HEX-V2 Professional] und OBDeleven [Next Gen Pro] vorhanden

  • Vielen Dank für eure Kommentare. Das Auto wurde neu direkt ab Werk abgeholt, also mit 8 km auf dem Tacho. Ich fahre nicht mit ACC, und ich habe meine Bremsen bereits eingefahren, aber der äußere Ring ist immer noch sichtbar. Die Handbremse würde ich nicht ziehen, da dies andere Probleme verursachen könnte, wie z. B. einen festsitzenden Handbremsen-Sattel. Seltsam ist, dass an der hinteren rechten Bremsscheibe keine solche äußere Ringmarkierung vorhanden ist, also muss es etwas Merkwürdiges an der hinteren linken Seite sein. Da das Auto noch unter Garantie steht, habe ich bereits einen Termin beim Händler vereinbart, um es überprüfen zu lassen. Ich werde euch über das Ergebnis informieren. Danke euch!

  • Die "Handbremse" bzw. EPB ziehen während der Fahrt macht nichts kaputt - aber dann wird relativ deutlich verzögert (etwa -6 m/s²) über die Betriebsbremse an allen vier Rädern, wie weiter oben schon erwähnt wurde. Das ist ein Notfallsystem für den Fall, dass das Bremspedal in irgendeiner Form eine Fehlfunktion hat bzw. der Fahrer das Bewusstsein verliert und der Beifahrer den Wagen zu stehen bringen muss. Funktioniert sogar, wenn das komplette Hydrauliksystem ausgefallen ist, dann allerdings wirklich über die EPB Aktoren nur an der Hinterachse.


    Das Verschleißbild deiner Bremsscheibe wirkt etwas danach, als hättest du einen unsauber laufenden Kolben oder der Schwimmsattel hat ein Problem mit der Führung, so dass der Belag nicht über die gesamt Fläche den gleichen Anpressdruck erfährt. Ist das Tragbild auf der Scheibeninnenseite ähnlich? Würde das beim Händler monieren und den ggfs. einmal den Sattel zerlegen lassen; du kannst auch einen neuen Sattelhalter verbauen (lassen), um das Thema "Schwimmfähigkeit" abzuhaken. Wenn jemand zu zaghaft / zu wenig bremst, gibt das auch ein unschönes Bremsbild, aber dann ist es idR gleichmäßig unschön :]

    Im Zweifel mal voll beladen, den Kombi (innerhalb des zulässigen Gesamtgewichts und der max. Achslasten) und dann ein paar mal auf freier Strecke aus ~120 km/h mit mittlerer Verzögerung (etwa -4 m/s²) bis kurz vor den Stillstand bremsen, sofern es die Verkehrsverhältnisse zulassen. Wenn sich dann immer noch nichts am Tragbild ändert, nochmal zum Händler damit.

  • Vielen Dank für eure Kommentare. Das Auto wurde neu direkt ab Werk abgeholt, also mit 8 km auf dem Tacho. Ich fahre nicht mit ACC, und ich habe meine Bremsen bereits eingefahren, aber der äußere Ring ist immer noch sichtbar. Da das Auto noch unter Garantie steht, habe ich bereits einen Termin beim Händler vereinbart, um es überprüfen zu lassen. Ich werde euch über das Ergebnis informieren. Danke euch!

    Warst du damit in der Werkstatt? Mich würde interessieren, was die Werkstatt gesagt/gemacht hat.


    Meine Bremsscheibe hinten links sieht genauso aus, wenn ich das Auto gewaschen habe. Das Auto ist erst 3 Wochen alt. Bremse ich ein paar mal kräftig, wird der Rost wieder abgeschliffen, aber habe Angst, dass es im Winter permanent werden kann.

  • Kenne ich auch so von meinem 7R und RS3 8V Fl.

    Ist hinten eh die selbe Bremse,

    Mit Ferodo DSP Belägen war/ist Rost kein Thema mehr :thumbup:

    Kosten halt,dafür halten sie ewig :)

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

    2 Mal editiert, zuletzt von bacardybreezer ()

  • Warst du damit in der Werkstatt? Mich würde interessieren, was die Werkstatt gesagt/gemacht hat.


    Meine Bremsscheibe hinten links sieht genauso aus, wenn ich das Auto gewaschen habe. Das Auto ist erst 3 Wochen alt. Bremse ich ein paar mal kräftig, wird der Rost wieder abgeschliffen, aber habe Angst, dass es im Winter permanent werden kann.

    Du kannst auch viel mit ACC Fahren und damit runterbremsen-bremst damit nur hinten-zumindest am7R/Rs3 8V.

    Hat für mich trotzdem nicht den erwünschten Erfolg gebracht.

    Deswegen die genannten Bremsbeläge,damit geht das recht gut :thumbup:

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Ruhiges Industriegebiet suchen, lange Gerade, Rückwärtsgang rein, auf -50 km/h beschleunigen, stark bremsen, das Ganze paar Mal wiederholen.

    Alter Trick, dem altbekannten Problem von VW mit Bremsscheiben hinten zu begegnen. Gönnt Sattel und Scheibe ein wenig Fitnessstudio.


    Ist ansonsten ganz normal, wenn man das Auto nur "normal" bewegt und nicht immer wieder mal mit dem Messer zwischen den Zähnen beschleunigt und abbremst.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Falls ACC vorhanden hilft auch auf schnelleren Autobahnetappen dieses auf einer niedrigeren Geschwindigkeit aktiviert zu lassen, beim auflaufen auf die nächste Kollone Fuß vom Gas und das Fahrzeug bremst sich über die HA langsam runter.


    Hatte vor Jahren mal als Firmenwagen einen GTD mit dem ich zumeist AB gefahren bin, da waren die hinteren Beläge vor den vorderen platt.

  • Ruhiges Industriegebiet suchen, lange Gerade, Rückwärtsgang rein, auf -50 km/h beschleunigen, stark bremsen, das Ganze paar Mal wiederholen.

    besser nicht, meiner quietscht aktuell beim Rückwärts bremsen so krass, da würden die Anwohner ausrasten ^^

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Deshalb ja auch "Industriegebiet" :saint:

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Nach meiner Erfahrung nach,sind die Bremsscheiben selber,nicht das Problem!

    Die Oem Bremsbeläge aber sehr wohl!!!!

    Bezieht sich auf G7R.

    Damit 200tkm selber damit runter gespult.

    Ergänzung...

    Es geht um meine Erfahrung und nicht um die Standzeit der Bremse!

    RS 3 8V FL. das selbe Problem hinten-28tkm.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

    2 Mal editiert, zuletzt von bacardybreezer ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!