Ich kann bestätigen dass die auf dem Motorrad echt gut sind, Pirelli Angel Scooter Top Reifen, Super Grip im Trockenen sowie im Nassen, aber ich denke mit PKW ist das überhaupt nicht vergleichbar..

Winterreifen Test 2024 - 235/35/19
-
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Auch schon gesehen
Pirelli hat heftig nachgelegt, wurde auch Zeit. Wenn man aber schaut, wie nah das Feld allgemein beieinander liegt, sind die WR auf einem enorm guten Stand.
Wie nun der Verschleiß der Einzelen sich darstellen wird, gerade beim neuen Zero Winter bleibt abzuwarten. Bei den Anderen gibt es ja schon Erfahrugen dazu.
Nach wie vor gibt es aber keinen einzigen Test bei schwindender Profiltiefe z.B. 4,5mm. Ich denke, dass sich erst da die Spreu vom Weizen trennt, ebenso wie bei den SR.
edit: schaut man sich das Profil des Michelin vs. Pirelli an, sieht man sehr ähnliche Strukturen.
-
Was fährst du?
Grundsätzlich eine 7.5er Hornet hab aber auch eine kleine Forza einfach weils lustig is aus B196 Zeiten wo eben jener Reifen montiert ist.. und ich Maße mir an Beurteilen zu können dass der Reifen bissl taugt, zumindest soweit bis die Karo aufliegt..
Du?
-
-
gibbet auch so bike Reifentests?
Falls ja, macht doch hier einen bike Reifen thread für die Geneigten, wäre doch eine interessante Ergänzung
-
Als Ergänzung zu dem Thema günstige Winterreifen und der These "wer nur da fährt macht da ja nen schnäppchen" möchte ich kurz die Gefahr hinweisen die ich da sehe.
Ich hatte wiedermal das Vergnügen mit dem Autohaus (einer der Grössten VW Händler in NRW) die beim Verkauf neue Winterreifen und deren Lagerung bis Ende Oktober zugesagt haben. Hintergrund ist kompliziert, langer Heimweg, kein Platz im Auto, pragmatisch, Lieferzeiten von Winterreifen etc. Man hat mir ja schon für den Sommer die Apollos angedreht, jetzt habe ich den laut VW Autohaus "hervorragenden" Goodride Zuper Snow auf den Winterfelgen. Ich habe das reklamiert, habe die Räder abgelehnt. Das Autohaus hat nun gesagt das sie daran nix ändert und hat mir einen "Testbericht" geschickt und darauf hingewiesen das der Reifen bei VW freigegeben ist. Sie verkaufen den Reifen auch im Autohaus selbst, haben eigener angaben nach "hunderte Kunden" und haben nie Reklamationen bekommen. Also habe ich mir den zugeschickten Testbericht mal angeschaut:
Die Berichte sind von "Reifentest com" was suggeriert das es sich um "Tests" handelt und der Reifen durchwegs positiv mit 4 Sternen und mehr bewertet wurde. ABER das sind keine Tests. Hier schreibt irgendwer irgendwelche Berichte. Das ist nix was nem fachlichen "Test" nahekommt. Wenn man sich nun fachliche Tests von ADAC und Auto Motor Sport anschaut, wird da ein anderes Bild sichtbar.
Es ist für mich komplett unerklärlich, wie zum Teufel es passiert ist, das Erfahrungsberichte von irgendwelchen Unbekannten ohne Hintergrund als Fakten dargelegt werden und Autohäuser solche Totesfallen auf Deutschlands Strassen bringen. Denn schlussendlich kann niemand garantieren, das einer der Kunden nicht doch einmal in eine Situation kommt in der ein paar Meter Bremsweg oder Seitenführungskräfte notwendig sind. Das ist komplett unverständlich für mich. Das man nicht das beste haben muss, ist verständlich. Das man erhebliche Defizite in Kauf nimmt, die genau dann auftreten wenn man am meisten auf einen guten Reifen angewiesen ist finde ich fahrlässig. Das im Internet jeder alles schreiben kann ist mir bewusst, das aber Autohäuser die sich brüsten damit das sie die Fachkompetenzen besitzen, auf solche "Berichte" rein fallen und das als Fakten verkaufen um Gewinn zu machen, ist für mich absolut unter aller Würde. Das diese Reifen auf hunderte Autos in Deutschland gefahren wird, ist meiner Meinung nach gefährlich. In Deutschland dürfen Kennzeichen nicht Seitlich montiert werden da es Verletzungen bei einem Aufprall geben könnte die bei einem Kennzeichen in der Mitte nicht auftreten würden. Wenn du aber auf Schneebedeckter Fahrbahn oder bei Regen Unfälle mit Todesfolge verursachst, weil dein Reifen nicht ansatzweise Stand der Technik erreicht, ist das ok. Kann ich nicht nachvollziehen.
Man muss nicht immer den teuersten Reifen kaufen. Aber Reifen die komplett vom Durchschnitt negativ abweichen, haben auf Deutschen Strassen meiner Meinung nach nix zu suchen. Da gibt es auch keine Ausrede "ja bei mir Schneit es ja nicht".
-
Habe mir Bridgestone lm005 gekauft, bin weniger zufrieden, sehr weich und deshalb für Leistung am Fronttriebler nicht optimal.
Der Pirelli OEM war da deutlich besser.
Der Hankook meiner Frau auch.
Vielleicht wird es mit abnehmender Profilstärke besser.
Einzig die Felgenschutzleiste ist gigantisch.
Leider ein sehr weicher Reifen.
[235/35/19]
-
Habe mich nach reiflicher Überlegung was mein Fahrerprofil angeht für den GutJahr Ultragrip Performance 3 entschieden wegen den exzellenten Nass- und Trocken-Kalt Fähigkeiten. Auf Schnee ist er dann vielleicht nicht der beste aber immernoch gut genug für die 1-3 Tage im Jahr in denen das wirklich relevant ist.
-
Hatte mich 2019 für den damals performantesten WR, Vredestein WinTrac Pro in 235/35R19, entschieden. Schnee-Performance ist mir wuppe, weil hier eh selten Schnee liegt.
Inzwischen gäbe es aktuellere, bzw bessere Kandidaten....
PS: habe einer Freudin für ihren 7er CNG-Variant die Brigdestone Blizzak 6 Enlite in 205/55R16 bestellt und sie ist begeistert vom Komfort
-
Den Wintrac hatte ich auch mal auf nem 545i war hervorragend weil hart, hätte ich lieber trotzdem Alter nochmal genommen.
Ist sogar ein y Reifen
-
Ich hab den Dunlop Winter Sport 5 und bin sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften. Eine Sache nervt mich allerdings ganz ordentlich. Zwischen 130 und 140 km/h scheint der in Kombination mit den 18“ Cadiz in nem Eigenfrequenzbereich zu sein und macht daher im direkten Vergleich zu niedrigeren oder höheren Geschwindigkeiten deutlich mehr Fahrgeräusche.
Vor kurzem habe ich durch Zufall nen zwei Jahre alten, 5 tkm gefahrenen 18“ Komplettradsatz mit OZ Superturismo und Michelin Pilot Alpin 5 bei Kleinanzeigen für nen guten Kurs gekauft. Hier bin ich mal gespannt, wie es da bzgl. der Fahrgeräusche aussieht.
Schönes Wochenende allen!
-
also der PA5 müsste deutlich leiser sein, auch mit entsprechend geringerer Profiltiefe.
-
ich fahr den Dunlop in 18" schon einige Jahre, ich finde den super, zudem ist er deutlich leiser wie meine Cup2
-
Da es bei uns zu 80% Nass ist im Winter
hab ich mich für den
Bridgestone Blizzak LM005
entschieden !
Nassvahreigenschahten in Tests immer A
-
Da kann ich mir aber vorstellen, daß Bewohner des östlichen und südlichen Bayerns und vielleicht auch die Schwarzwälder eine etwas andere Meinung dazu haben...
Die Erzgebirgler natürlich auch.
Ich brauch dringend einen WR der auf Schnee gut hält und auch bremst.
Gerade bei mir im oberen Erzgebirge Seiffen / Olbernau ist das unabdinglich.
Hier der komplette Test
-
Da es bei uns zu 80% Nass ist im Winter
hab ich mich für den
Bridgestone Blizzak LM005
entschieden !
Nassvahreigenschahten in Tests immer A
Hätteste besser den neuen Blizzak 6 genommen - nochmal besser in allen Disziplinen als der LM005 und vor allem >30% mehr Laufleistung als dieser
-
Hätteste besser den neuen Blizzak 6 genommen - nochmal besser in allen Disziplinen als der LM005 und vor allem >30% mehr Laufleistung als dieser
Ja aber vor zwei jahren gabs halt NUR den LM005 !
-
Ja aber vor zwei jahren gabs halt NUR den LM005 !
Das stimmt, aber das war aus dem Satz nicht direkt entnehmbar.....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!