Veränderung in der "Familie"

  • Eigentlich gehören die folgenden Beiträge nicht in das R Forum, weil es einerseits nicht um einen VW geht und anderseits "R" als Buchstabe nicht in Namen oder Modellbezeichnung vorkommen.

    Ich möchte euch trotzdem an meiner Vorfreude teilhaben lassen.

    Weitere Infos morgen.. :saint:

  • Selbstverständlich ist es nicht der R, der gehen muss, sondern sein "großer Bruder", der Firmentrecker (Passat B8 Variant BiTDI). Weil die "natürlichen" Ersatzkandidaten Passat Variant B9 oder Arteon aus verschiedenen Gründen, vor allem aber wegen der Fahrzeuglänge*, nicht infrage kommen, muss etwas anderes her.

    Kein Suff (dafür bin ich zu alt), kein Batteriespielzeug, sondern wieder ein Kombi mit Verbrenner.

    Morgen mehr dazu... :)


    *Abstand Innenseite Garagentor bis Rückwand bei der Firma sind 4,85 m.

  • Kommen kann insofern kein neuer "großer Bruder", es wird also eher ein "Cousin" aus dem Konzern.

    Gemeinsamkeiten zu den hier vorwiegend diskutierten Autos gibt es einige:

    - Innenraum gefühlt in der Größe vom Golf Variant, hinten eher etwas kleiner.

    - Fahrleistungen auf Augenhöhe mit Serien 7R

    - Drehmoment eher in der Gegend HGP 480

    - und eine Gemeinsamkeit gibt es sogar mit dem 3,6er HGP Golf.

  • Also ChatGPT ^^ sagt:


    Es könnte sein, dass die Beschreibung auf einen Volkswagen Arteon hinweist. Der Arteon ist ein Fahrzeug der Volkswagen AG (VAG), das in Bezug auf Größe und Leistung einige Gemeinsamkeiten mit den beschriebenen Merkmalen aufweisen könnte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine Vermutung ist und ohne weitere Informationen nicht genau gesagt werden kann, um welches Fahrzeug es sich handelt.
    Im Falle von Skoda könnte die Beschreibung auf das Skoda Octavia RS-Modell hindeuten. Der Skoda Octavia RS ist bekannt für seine sportlichen Fahrleistungen, hat einen Innenraum, der ähnlich groß wie der Golf Variant ist, und könnte in Bezug auf Drehmoment und Leistung mit den genannten Vergleichsmodellen übereinstimmen. Beachte jedoch, dass dies weiterhin eine spekulative Vermutung ist, da die genauen Modelleigenschaften je nach Baujahr und Ausstattung variieren können.

  • Audi A6 C7 3.0 TDI und die Gemeinsamkeit sind die 2 Turbos? :/

    Geht nicht da der A6 C7 4,91m lang ist und seine Garage hat nur 4,85m


    Zumal schreibt er wie ein "Variant" hinten bisschen kleiner, wie soll es dann ein A6 sein?

  • Zumal schreibt er wie ein "Variant" hinten bisschen kleiner, wie soll es dann ein A6 sein?

    Kann ich aus Erfahrung sagen:

    In den A6 C7 passt nicht viel rein. Die Ladefläche ist zwar flächenmäßig groß, aber durch das flach abfallende Dach nicht hoch.

    Waren letztes Jahr auf Kreuzfahrt und haben bis zum Hafen statt dem A6 den BMW X1 vom Schiergerpa nehmen müssen weil in den A6 keine 4 großen Koffer in den Kofferraum passten...3 hätte funktioniert, aber nicht 4. Im X1 waren alle 4 im Kofferraum + zwei Reisetaschen und ein Kamerarucksack.

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • Geil, jetzt hat es ja geklappt. Das tatsächliche Auto wurde aber noch nicht genannt, Diesel ist tatsächlich richtig.

    Wenn ich morgen gegen Mittag die knapp 700 km nach Stuttgart abgespult habe, löse ich das Rätsel nach der Fahrzeugübergabe auf.

  • Dacia AMG ^^ :S 8)

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!