hätte sogar den Motor kosten können wenn der abmagert dadurch!

Turbo Inlet Bogen
-
-
"Pfusch am Bau." Immer alles nachkontrollieren war noch nie ein Fehler!
-
NEWS NEWS NEWS
vor 2 Wochen hat meine EPC Leuchte aufgeblinkt, Leistungsverlust! Nach dem Motorneustart war wieder die volle Leistung da.
Ursache war....Schraube der V-Band Schelle war lose und die Schelle hatte sich um 180° Richtung dem Versteller des Turbos gedreht und diesen blockiert.
Es kam dann raus, dass meine HJS Downpipe, damals von MTM eingebaut, komplett verspannt war und vermutlich nie richtig dicht war!!!
Habe die Downpipe bei VW komplett neu ausrichten lassen inklusiver neuer Dichtung zum Lader und neuem V-Band.
Seitdem sitzt das V-Band fest und die Schraube wird nicht mehr lose.
Das krasse daran ist, dass mein lautes turboflattern, dass ja immer von vorne rechts kam, also Richtung V-Band, jetzt nicht mehr hörbar ist im Innenraum.
Ich höre jetzt nur noch ein leises flattern aus Richtung Intake.
Leute..schaut euch eure VBand Schellen an.
2 Nasen müssen sich berühren und dann 15Nm Anzugsmoment.
na, dann ist das Problem auch gelöst. Altes Thema, verspannte DPs und schon werden die undicht oder die reissen auch schon mal.
-
nach Wasserpumpen-Fail heute mal die gesamte LL-Strecke kontrolliert. Auch das Inlet (APR) am Übergang zum Lader. Da wird einiges verschenkt an Leistung denn das APR ist einfach zu klein so das eine unschöne Kante den Luftstrom wahrscheinlich deutlich beeinflusst.
Muss mal mit Adrian sprechen um evtl aus DO88 zu wechseln.
Hat denn jemand Erfahrung mit den normalen tuninlets auf großem Lader der dann auf die ganz dicken Dinger gewechselt hat, lohnt das?
Könnte mit auch vorstellen das durch diese Kante mein Lader diesen Lärm macht, Sauggeräusche des Todes
-
Passen denn die grösseren Inlets auf den LM440 IS20 Lader?
Chargepipe noch Oem bei dir?
MfG.
Hardy
-
die Bajonett Veriegelung ist identisch und klar bringen die grossen besseren flow, Ansaugung und dicker Schlauch ebenso. Sauggeräusche sind aber auch da je nach Lader voll krass. Die dicken Schläuchen dämpfen ein wenig das Geräusch.
Dazu LLK Kit und du hast deutlich weniger Druckverlust im gesamten Trakt. Ergo auch eine deutliche Entlastung vom Lader den vorgegebenen LD zu erreichen, spricht auch besser an. Die ganzen Bauteile werden auch thermisch dadurch entlastet.
-
die Geräusche könnten natürlich auch von der riesigen TTE535 Turbine in dem kleinen IS20 Gehäuse kommen
Passen denn die grösseren Inlets auf den LM440 IS20 Lader?
Chargepipe noch Oem bei dir?
MfG.
Hardy
die Bohrungen und Anschlusse sind genauso groß wie bei den is38 Upgradeladern, das wird ja alles aufgedreht..........muss ja sonst würde das 535 Laufzeug nicht in das kleine Gehäuse passen.
-
Servus zusammen,
Habe letztens ein APR Turbo Inlet verbaut, zusammen mit dem Open Air Intake (Sound ist geil, Auto „fühlt“ sich sonst an wie vorher) ich habe dabei festgestellt, dass sich vor dem Lader in der Kante etwas Öl gesammelt hatte.
Rennstrecke sieht das Auto nie, ab und zu Bergpässe, wo es dann schonmal zur Sache geht, aber eher nicht wie auf der NS o.ä.
Rauchwolken durch verbranntes Öl oder so habe ich bisher nicht mitbekommen.
Bin dann auch auf das Thema Kubelgehäuseentlüftung gekommen, hier gab es mal einen Beitrag wo von Motorschäden bei Zylinder 2 usw. die Rede war.
Ich hätte eigentlich geplant, demnächst noch die Stage 1 auf 340ps machen zu lassen.
Seht ihr diese Ölansammlung generell problematisch oder wäre ein „Catch can System“ oder andere Lösungen nur nötig bei entsprechenden Fahrprofil (hohe G-Kräfte, hohe Öl-Temp.)
-
Ob man das seriös beantworten kann?
Gewissen Abklatsch kann man als normal bezeichnen.
-
Das sieht jetzt nicht unbedingt gefährlich aus, wenn ich „ab und zu Bergpässe“ lese. Ich kann dir aber dringend, bei eventuellen Tuningvorhaben, ein Catchtank-System empfehlen. Ich habe eine Kombi aus Original und VWR.
-
hm, ich wohne zwar nicht in Alpen sondern nur im Schwarzwald, auch habe ich keine 500+PS, aber mein Inlet ist immer nahezu Furztrocken ohne catch can mit oem Abscheider.
Bei einer "ordinären" Stage 1 würde ich da nichts ändern!
-
Moin zusammen,
ich bin (still) noch einem Phänomen auf der Spur, dass scheinbar nur ich habe. Mein BKV ist ein eBKV (wegen den Assistenten) und hat an der linken Seite den Stecker für die Bremsflüssigkeit. Dieser Stecker rubbelt an meinem Ansaugschlauch. Der von SLS verbaute hatte schon eine Stelle, mein aktueller von DO88 ist etwas schlanker kommt aber auch an den Stecker. Ich habe kein Bock das mir der Stecker irgendwann abbricht. Nun ist mir aufgefallen, dass das HG Inlet relativ lang ist und auch einen großen Radius hat. Komme ich deswegen eventuell unnötig weit Richtung BKV? Einige Aluguss-Inletts scheinen da kürzer und enger zu sein. Es sieht so aus als wenn ich unnötig weit zum BKV mit dem Schlauch liege. Auf vielen Bildern die man so im Netz findet verläuft der Schlauch eher mittig oder dichter an der Motorabdeckung.
LG Daniel
-
Servus zusammen,
Habe letztens ein APR Turbo Inlet verbaut, zusammen mit dem Open Air Intake (Sound ist geil, Auto „fühlt“ sich sonst an wie vorher) ich habe dabei festgestellt, dass sich vor dem Lader in der Kante etwas Öl gesammelt hatte.
Rennstrecke sieht das Auto nie, ab und zu Bergpässe, wo es dann schonmal zur Sache geht, aber eher nicht wie auf der NS o.ä.
Rauchwolken durch verbranntes Öl oder so habe ich bisher nicht mitbekommen.
Bin dann auch auf das Thema Kubelgehäuseentlüftung gekommen, hier gab es mal einen Beitrag wo von Motorschäden bei Zylinder 2 usw. die Rede war.
Ich hätte eigentlich geplant, demnächst noch die Stage 1 auf 340ps machen zu lassen.
Seht ihr diese Ölansammlung generell problematisch oder wäre ein „Catch can System“ oder andere Lösungen nur nötig bei entsprechenden Fahrprofil (hohe G-Kräfte, hohe Öl-Temp.)
Von Catch can kann ich dir abraten. Hab meines nach 200km wieder entfernt. Mannsi-VFT hat sehr gut erklärt wieso genau und das macht wirklich sinn. Ich selbst bin sehr erschrocken was fürne plöre aus dem Tank nach wenigen km kam.
Meiner sieht auch ab und an mal Pässe und bis jetzt wie bei dir keine Auffälligkeiten. Stage 1 von OCT hab ich jetzt seit knapp ner Woche drauf und macht Spass 😜
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!