AU nicht bestanden Fehler P013700

  • Moin zusammen,


    ich habe gerade mein Auto vorzeitig aus der Werkstatt abgeholt. Bei der AU war der CO Wert bei erhöhter Drehzahl deutlich zu hoch und lag bei 0.8-1 (max. 0.1). Nun habe ich den Fehler P013700 Spannung zu niedrig im STG (sporadisch und abgelegt am 22.08.23). SLS meint, wenn schon die Lambdasonde abgelegt ist im STG kann es nur die Sonde sein oder eine Undichtigkeit im Abgasstrang. Mein Bekannter aus der Werkstatt meint aber das defekte Sonden immer die MKL aktivieren, was bei mir nicht der Fall ist. Der Fehler Spannung zu klein deute eher auf einen Fehler im Regelkreis hin.


    Ich bin jetzt nicht besonders scharf drauf eine neue Sonde zu verbauen die eventuell nicht defekt ist und wieder für eine AU zu bezahlen die negativ ausfällt.


    Habt ihr Ideen oder Erfahrungen?


    LG Daniel

    Bilder

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, Ansaugmod, K&N Filter, Stahlölwanne, Kerzen, Haldex Optimierung (RS3) 420PS/520Nm

  • Du hast ja auch Software drauf. Es kann also durchaus sein, dass SLS die Fehlerklasse für die Sonde angepasst hat, sodass diese keinen Fehler wirft bei geänderter Downpipe (wie bei dir). So eine Sonde ist nicht wirklich teuer. Ich habe meine über allegro in Polen gekauft. Ganz offiziell beim Händler mit Rechnung. Habe für Lambda und Tempdiff-Sensor zusammen ca. 60€ bezahlt.... Mir wäre das auf jeden Fall einen Versuch wert.

  • es ist die SLS OPF Downpipe mit 200 Zellen Metallkat drin. Alles vom TÜV abgenommen. Probleme bei der AU sollte ich laut ihm vorhin am Telefon nicht bekommen und kennen sie so auch von den anderen Umbauten nicht. Wenn dann soll ich original VW oder Bosch Sonde nehmen. Ich versuche nachher erstmal zu schauen ob die Sonde fest ist und wie der Stecker aussieht. Ich will den Wagen ja auch mal mit guten Gewissen abgeben und er muss die AU bestehen können.


    Nach Hofgeismar sind es mal eben 285km für mich...

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, Ansaugmod, K&N Filter, Stahlölwanne, Kerzen, Haldex Optimierung (RS3) 420PS/520Nm

  • Zuerst würde ich per OBD den Messwert der Nachkatsonde anzeigen lassen. Dieser sollte konstant bei Lambda 1 liegen bei warmer Maschine. Ist die Spannung zu niedrig -> Undichtigkeit AGA nach Vorkatsonde suchen, also vermutlich an der Downpipe. Eventuell Rückspülung bei Undichtigkeit Flansch Downpipe Richtung MSD? Im Leerlauf kann das Pulsieren des Abgases durchaus Sauerstoff etwas in der AGA zurückspülen, so dass die Nachkatsonde das "erschnüffelt" und damit der Lambdawert zu niedrig ausfällt. Bei Last passiert das nicht. Man kann solche Effekte gut testen, wenn man sie den Lambdawert Nachkatsonde live anzeigen lässt.


    Ist alles ein wenig Sherlock Holmes. Hatte damals aber auch für solche Fälle immer noch Lambdasonden im Regal liegen, mal eben austauschen und man ist einen wichtigen Schritt weiter.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Ist auch nicht ungewöhnlich, dass die Kat Beschichtung suboptimal sein kann bzw. frühzeitig hinüber ist.


    Bei einem HGP gab es das Problem auch, nach ordentlich BAB Heißfahrt war alles o.k.

    Hier kommen aber Fehler und da würde ich ansetzen zu tauschen, wie vor bereits empfohlen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg

  • CS_


    Lambda ist laut Protokoll der AU bei 0,996 gewesen also 1. Der erhöhte CO Wert wurde ja bei 2500U/Min festgestellt. Ich hatte nach dem Umbau immer das Gefühl, dass er deutlich mehr nach Abgas riecht und das auch an der Ampel wenn das Fenster offen ist. Ist das ein Verdacht? Die Nachkatsonde kann ich per VCDS mal überwachen. Wenn Sie Lambda 1 bei der AU gezeigt hat, hätte ja auch eigentlich der Verhältnis Sauerstoff zu CO stimmen müssen oder :/

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, Ansaugmod, K&N Filter, Stahlölwanne, Kerzen, Haldex Optimierung (RS3) 420PS/520Nm

  • Dann würde ich mir mal die Adaptionswerte per OBD anschauen. Könnte eventuell einen Hinweis liefern, ob das MSG permanent ungewohnt korrigieren muss.


    Bin da schon eine Weile raus. Aber das wichtige Mittel der Wahl war damals ein kleines OBD-Diagnosegerät, bei dem man herstellerunabhängig nur die abgasrelevanten Standardwerte auslesen kann. Die Adaptionswerte sind eine große Hilfe bisweilen.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • wenn er riecht, wie vor Regelung, Lambda, undichte Abgasanlage, Kat Beschichtung oder ggf. Abstimmung.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg

  • welche Werte sind da am wichtigsten?

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, Ansaugmod, K&N Filter, Stahlölwanne, Kerzen, Haldex Optimierung (RS3) 420PS/520Nm

  • Also wirklich auslesen kann man das glaube nicht. Ein Versuch ggf. über die Adaptions-/Korrekturwerte der Lambdasonde. Wenn da wirklich etwas undicht ist, muss die Lambda ja ständig und viel nachregeln. Das wäre mEn ein Hinweis. Wirklich nach Abgas stinken sollte es generell nicht. Ich hatte im Cupra eine Milltek OPF-Delete Downpipe mit 200z Rennkat drin. Ich wusste von Anfang an, dass ich damit die AU nicht schaffe, aber die hat auch gestunken wie ein Go-Kart. Nachdem ich dann auf 200z EU6 No-name gewechselt bin, war der Geruch fast wie Serie. Minimal "deftiger" :D



    EDIT: So doof es klingt, aber hin und wieder bringen die Metallkats einfach nicht ihre Leistung. Bzw. die jeweilige Beschichtung. Das ist es extrem Chargenabhängig meines Erachtens......

  • es riecht kurz nach Motorstart schon deutlich nach Abgasen in der Garage obwohl die Rohre direkt am Tor sind. auch wenn ich hineinfahre nach längerer Fahrt stinkt es sofort in der Garage.


    Wenn ich an der Ampel halte riecht man es bei offenen Fenster schon sehr. ´Der Verbrauch ist übrigens völlig unauffällig. Mit Dachbox in den Urlaub habe ich knappe 9 Liter verbraucht. Wenn es mal zügiger voran geht sind es 11-13L

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, Ansaugmod, K&N Filter, Stahlölwanne, Kerzen, Haldex Optimierung (RS3) 420PS/520Nm

  • Also an der Ampel sollte man eigentlich gar nichts riechen, wenn der Kat richtig funktioniert. So übel hatte ich es wirklich nur mit dem Rennkat. Dass es im Kaltstart stinkt, ist normal. Da läuft er einfach fetter und man bekommt durch den (zu) späten ZW mehr davon mit.

  • ich fahre am 04.10. runter zu den Jungs... mal sehen was sich ergibt.


    Mir ist das am liebsten vor allem wegen dem Geruch

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, Ansaugmod, K&N Filter, Stahlölwanne, Kerzen, Haldex Optimierung (RS3) 420PS/520Nm

    Einmal editiert, zuletzt von DanielHB ()

  • Ich war vorhin nochmal beim Auto und habe die zweite Sonde mal geloggt bzw. die Messwerte angeschaut. Die Heizung arbeitet meiner Meinung nach normal (nach motorstart 99,xx % und regelt dann runter). Spannung bei 2500U pegelt sich bei 0,8xx Volt ein.


    Was mir noch eingefallen ist, der Lambda Wert auf dem AU Zettel müsste doch der von Sonde 1 sein oder? Es wird doch ermittelt ob die Regelung korrekt arbeitet meine ich. Oder wird bei Fahrzeugen mit zweiter Sonde nur die zweite dafür herangezogen?

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, Ansaugmod, K&N Filter, Stahlölwanne, Kerzen, Haldex Optimierung (RS3) 420PS/520Nm

    Einmal editiert, zuletzt von DanielHB ()

  • Ich vermute so langsam das der Kat tatsächlich nicht ausreichend reinigt

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, Ansaugmod, K&N Filter, Stahlölwanne, Kerzen, Haldex Optimierung (RS3) 420PS/520Nm

  • Beschichtungsthema, die Q ist teils nicht mehr so wie es sein sollte.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg

  • wenn es hart auf hart kommt müssen sie die DP demontieren und einen neuen einschweißen...

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, Ansaugmod, K&N Filter, Stahlölwanne, Kerzen, Haldex Optimierung (RS3) 420PS/520Nm

  • vielleicht hast du auch nur irgendwo eine undichtigkeit am lader oben und dort zieht er falsch luft rein, dann kann der kat nicht mehr arbeiten weil die regeneration nicht mehr funktioniert

    Katalysatoren funktionieren außerhalb lambda 1 nicht, dann sind sie entweder zu voll oder zu leer was den sauerstoff anteil betrifft und eine oxidation kann nicht stattfinden, so kommt dann auch der geruch zu stande, ev sogar im innenraum

    Katalysatoren in fahrzeugen werden übrigens genau so getestet:

    Leerräumen der Sauerstoffspeicher im Kat durch anfetten, bis die Sonde nach Kat ein fettes gemisch zeigt. Anschließend abmagern und die Zeit messen die es benötigt bis die Sonde hinter Kat auf mager springt. Das ganze dann in die andere Richtung. Daraus ergibt sich die Sauerstoffspeicherfähigkeit des Kats und somit sein Wirkungsgrad.

    Homepage: mannsi-performance.at oder vft-tuning.de
    Instagram: mannsiperformance oder vfttuning


    Mapswitch per Fahrprofilauswahl/DSG Wählhebel


    Leistungssteigerungen (auch für Upgrade-Turbo)


    Schubknallen 100% schaltbar per FPA/DSG Wählhebel


    für Golf 7 GTI/R, Audi S3 8V/TTS 8S, Octavia 3 RS, Leon 5F Cupra

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!