Ladeluftkühler einbau beim Golf 7 R OPF von HGP mit 483 PS

  • Guten Abend,

    ich fahre seit gut 1 Jahr meinen Golf 7 R mit OPF von HGP mit 483 PS.

    Ich würde gerne einen tuning Ladeluftkühler einbauen lassen aber mit Tüv.

    Gibt es unterschiede bei der Leistung und kühlung.

    Von HG Motorsport und Wagner?

    Da der HG Motorsport weniger Liter an Volumen hat, zum Wagner oder merkt man keinen Unterschied?

    Vorest Danke,

    Liebe Grüße aus Berlin, Alexander

  • HGP verbaut seit je her Wagner und würde ich, da getüved, auch verbauen.

    Der DO88 Kit wäre eine top Option, würde aber von HGP nicht verbaut. Tüv sollte zwar möglich sein, aber HGP verbaut typisch nur seine ausgetesteten Produkte.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Hallo, ich kann den DO88 wärmstens empfehlen. Habe ihn nachträglich in den HGP einbauen lassen und allen Unkenrufen hier im Forum zum Trotz, geht das Auto nochmal deutlich besser.

    I walk around, like I`m okay,

    but deep down, I really want more Horsepower. ;)

  • weissertraum kannst Du Deine Aussagen belegen? Temperatur? Gegendruck? Wieviel ist er den schneller geworden?

    Hallo,


    hier ein Link zu der (sehr interessanten) Seite von Jeff, der den LLK getestet und auch gemessen hat, auch interessante Vergleiche dazu ;)

    Adrian ( ProBoost) empfiehlt ihn z.B. auch


    do88 Intercooler Flow Test | My Golf Mk7 GTI
    do88 intercooler for the Mk7 GTI is tested on a flow bench for pressure drop performance and airflow then compared to other stock location intercoolers.
    mygolfmk7.com



  • Tüv?

    An meinem Auto ist alles legal und eingetragen. Nur ganz ehrlich, beim Ladeluftkühler sehe ich da keine Notwendigkeit.

    Habe gerade einen Frontsplitter und Spurplatten hinten eintragen lassen. Der Dekramann hat sich mit seinen Formulierungen richtig Mühe gegeben. Die Tussi auf der Zulassungsstelle hat ein paar Zahlendreher eingebaut. Hab ich aber erst zu Hause gesehen und mich geärgert. Man sollte halt alles an Ort und Stelle überprüfen.

    I walk around, like I`m okay,

    but deep down, I really want more Horsepower. ;)

  • Gegendruck kann ich dir nicht benennen. Die Ladelufttemp. ist in der Regel nur 10 Grad höher, wie Umgebungstemp. und das finde ich enorm.

    Auf dem Leistungsprüfstand ergab sich eine Differenz vorher, nachher von 28PS. Inwieweit das wirklich relevant ist, kann ich nicht sagen. Ich weiss nur, dass er vom Start weg besser geht wie vorher.( absolut kein Turboloch mehr da) Aber auch das ist mein subjektiver Eindruck. ich bin halt der Meinung, dass der DO88 den Flow deutlich verbessert. Siehe auch obige Diagramme.

    I walk around, like I`m okay,

    but deep down, I really want more Horsepower. ;)

  • weissertraum kannst Du Deine Aussagen belegen? Temperatur? Gegendruck? Wieviel ist er den schneller geworden?

    meinst du Druckverlust anstatt Gegendruck?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Zu den LLK Temps, kommt immer darauf an in welchem Fahrbetrieb und bei welcher AT.

    Im Normal Verkehr oder Stop & Go z.B. sind die Werte je nach AT höher.


    Also pauschal 10°C höher, sind eher best Werte.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ja

    0,15bar Werksangabe, was auch hinkommen kann.

    BTS hatte separat bei meiner DO88 Kit Version weniger gemessen, quasi gen 0.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Zu den LLK Temps, kommt immer darauf an in welchem Fahrbetrieb und bei welcher AT.

    Im Normal Verkehr oder Stop & Go z.B. sind die Werte je nach AT höher.


    Also pauschal 10°C höher, sind eher best Werte.

    Klar, wenn ich stop and go gehe, im Stau oder in der Stadt ist die Diff. höher als 10 Grad.

    I walk around, like I`m okay,

    but deep down, I really want more Horsepower. ;)

  • Klar, wenn ich stop and go gehe, im Stau oder in der Stadt ist die Diff. höher als 10 Grad.

    könnte dann so aussehen bei z.B. 0 bis -1°C, betriebswarm, vorher länger im Leerlauf gestanden:

    Bilder

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Muss mich da kurz zur LLK Diskussion und Flow-Bench auslassen.

    Sorry aber meiner Meinung nach sind Flow-Bench Messungen absolut wertlos um einen LLK zu raten.

    Es werden dabei Abkühlung bei der Durchströmung vernachlässigt. Hast du jetzt ein Netz, dass mehr Druckverlust aber eine höhere Abkühlung gewährt, dann fliegt der Faktor bei der Bench raus.

    LLKs mit weniger Druckverlust und weniger Abkühlung profitieren bei der CFM Messung. Was aber nicht heißt dass diese besser sind.

    Durch Abkühlung verliert die Luft an Dichte und somit sollte dadurch auch der Druckverlust aufgrund von zusammenziehen sinken, was wie gesagt auf der Flow Bench nicht dargestellt wird.

    Eine richtige Messung geht eigentlich nur am Dyno, mit LMM, Druckverlust und Temperaturverlust bei selben Umgebungsbedingungen zur selben Zeit, was bei einer Umbauzeit von min 3h schwierig wird.

    Homepage: mannsi-performance.at oder vft-tuning.de
    Instagram: mannsiperformance oder vfttuning


    Mapswitch per Fahrprofilauswahl/DSG Wählhebel


    Leistungssteigerungen (auch für Upgrade-Turbo)


    Schubknallen 100% schaltbar per FPA/DSG Wählhebel


    für Golf 7 GTI/R, Audi S3 8V/TTS 8S, Octavia 3 RS, Leon 5F Cupra

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!