Suche 7er als gute Tuningbasis

  • Ich bin auf der Suche nach einem 7er, der ein bisschen umgebaut werden soll.


    Ich bin noch unschlüssig ob 7r oder CS, ob VFL 3-Türer oder doch FL. Einzig vor OPF.


    Gemacht werden sollen das übliche wie Fahrwerk, Bremse,AGA und Felgen, jetzt aber auch etwas Motor. Innereien sollten (erstmal)Serie bleiben, aber Ansaugung, LLK und LM440 wären wünschenswert.


    Vorschläge oder Tips wovon ich besser die Finger lasse?


    Abgestimmt soll er bei ProBoost werden.

  • wenn du nicht im Winter fährst, kann nen CS mehr Spass machen, da er leichter ist. Ich finde den auch etwas emotionaler als den R, weil man doch mal merkt wenn man an die Haftungsgrenze kommt. Optisch finde ich den CS auch nochmal ansprechender als den R. FL Modelle haben den Vorteil vom 7-Gang DSG. Wenn du 100-200 als Disziplin nimmst, holst mit dem FL nochmal nen paar Zehntel raus. Wir sind mit nem VFL mit Stage2+ (LLK, Ansaugung, Inlet und AGA ab Turbo) und nem FL (nur Ansaugsystem und Inlet) mehrere tausend km auf der AB gemeinsam gefahren und der FL kommt da gut mit. Daher sehe ich den FL vom Beschleunigen etwas weiter vorne. Der TCR fliegt ja meist wegen OPF bei den meisten Leute raus, finde ich aber optisch und fahrdynamisch schon interessant. Soweit wie ich dich bisher einschätze, würde ich aber sagen, das du mit ner guten Anlage und ner HJS OPF Downpipe genug Sound hast, wenn du die OPF raus machst, wird der dir evtl sogar zu laut sein. Im Kollegenkreis hat einer einen FL mit Upgrade Turbo auf Serienmotor sehr hart ran genommen (Schubabschaltung extrem, mit Gas Gang einlegen, Haldextuning und "Powerslides", Winterdriften,etc) der Motor hat immer gehalten, fährt immer noch und hat keine Anzeichen von Schäden. Also bis 420PS stecken die Motoren, Getriebe und Haldex gut weg.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • nimm das, was ProBoost als Kits anbietet. Er ist ja eher TTE Lader basierend ausgerichtet.

    LLK, Airbox , gr. Inlet, gr. Schlauch hat er die DO88 parts, also passt auch da. Beim LLK würde ich immer den Kit mit grosser Verrohrung empfehlen. Zündkerzen je nach Leistung die vom RS3 und HDD würde ich immer gleich mit machen. DP hat er ja auch seine Vorschläge, ich meine eher Richtung HG.

    AGA an sich kann man sich je nach Leistung sparen und ob OPF oder non OPF ist eher ein Sound Thema, Leistung bekommste bei beiden, paar PS hin oder her.


    Fahrzeug würde ich schon schauen, die neueren Europa Kolbenring Pakete mit zu bekommen, also ab exakten Baujahr ab/nach 8/2017.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Das nehmen was Adri rät.... ;) Ist für Ihn ja schon ein Standardumbau.


    Ob R oder CS/TCR muss jeder selbst für sich entscheiden. Allrad mit Leistung ist auf der Landstraße schon "cool", geht halt gleich vorwärts.

    Mein 3-Türer mit Leder wiegt mit vollem Tank 1.460kg. Der TCR ist glaube ich nicht arg viel leichter.....

  • Ich kann nur sagen, dass mich der OPF bei meinem FL GTI erst abgeschreckt hat. Bis ich mich bei der Probefahrt nach hinten gesetzt habe. Da brummte es schon ganz ok von hinten. Nach dem Kauf und der Stilllegung des Soundaktuator, Schneegitter und Luftfiltermod, kommt da aber ausreichend echter Klang raus. Selbst im Innenraum. Schöner Nebeneffekt sind die immer sauberen Endrohre. Bezüglich der Serienabgasanlagen bzw. Seriendownpipes, gibt es bei ProBoost ein Video. Da geht er auch auf die Vor und Nachteile der evo2 und evo3 Motorkennbuchstaben ein. Da schnitt der OPF nicht schlecht ab.

  • Mein 3-Türer mit Leder wiegt mit vollem Tank 1.460kg. Der TCR ist glaube ich nicht arg viel leichter.....

    Der TCR sollte eigentlich schon paar KG leichter sein. Abgesehen von HA Diff, Antriebswellen, Kardanwelle ist da noch der Achsträger und das Radlagergehäuse leichter. Letzte beiden bin ich mir aber nicht 100% sicher in welchen Modellen die überall drin sind.


    Ich bin nen grosser Fan vom R, aber ich glaub wenn ich mir nen 2. Spassauto für Landstrasse holen würde, wäre das nen CS oder nen TCR. Beim CS würde ich entweder eine Kombination aus E-Intake und E-Exhaust ab Turbo (in Kombination zugelassen) und das dann mit nem LM440 IS20 und dem DO88 LLK verbauen, oder R600 mit DTH ab Turbo mit LM440 IS20 und DO88 LLK. Beim TCR ist das ganze schwieriger, da muss man schauen was man so eingetragen bekommt in Kombination mit der HJS OPF Downpipe... FW würde bei mir wahrscheinlich wieder was von Bilstein oder aber nen Öhlins Road&Track rein kommen, Stabis natürlich von H&R, Buchsen von Superpro und Bremse je nach Geschmack und Zulassungsland. Dann noch Recaro PP und nen Käfig oder nen Bügel, wenns schicker sein soll ne Strebe mit Netz von Sternperformance, Lenkrad, Schaltknauf und Schaltsack mit Alcantara... das ist so genau das was ich mir so als Nachfolger für den 6R vor stelle, wenn der nicht mehr weiter gehen könnte.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • unter Umständen auch eine Überlegung sich was bereits fertiges zu kaufen mit ordentlich Dampf und TÜV ;)

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • schoa klar, du willst wieder was nach deinen Wünschen bauen/ verbauen lassen ;)

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Der TCR sollte eigentlich schon paar KG leichter sein. Abgesehen von HA Diff, Antriebswellen, Kardanwelle ist da noch der Achsträger und das Radlagergehäuse leichter. Letzte beiden bin ich mir aber nicht 100% sicher in welchen Modellen die überall drin sind.


    Ich bin nen grosser Fan vom R, aber ich glaub wenn ich mir nen 2. Spassauto für Landstrasse holen würde, wäre das nen CS oder nen TCR. Beim CS würde ich entweder eine Kombination aus E-Intake und E-Exhaust ab Turbo (in Kombination zugelassen) und das dann mit nem LM440 IS20 und dem DO88 LLK verbauen, oder R600 mit DTH ab Turbo mit LM440 IS20 und DO88 LLK. Beim TCR ist das ganze schwieriger, da muss man schauen was man so eingetragen bekommt in Kombination mit der HJS OPF Downpipe... FW würde bei mir wahrscheinlich wieder was von Bilstein oder aber nen Öhlins Road&Track rein kommen, Stabis natürlich von H&R, Buchsen von Superpro und Bremse je nach Geschmack und Zulassungsland. Dann noch Recaro PP und nen Käfig oder nen Bügel, wenns schicker sein soll ne Strebe mit Netz von Sternperformance, Lenkrad, Schaltknauf und Schaltsack mit Alcantara... das ist so genau das was ich mir so als Nachfolger für den 6R vor stelle, wenn der nicht mehr weiter gehen könnte.

    Mein 3 Türer TCR wiegt Vollgetankt 1430kg auf der geeichten Waage der örtlichen Müllkippe. Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben das die 3 Türer sogar schwerer wären als die 5 Türer.

  • Mein 5-türiger TCR wiegt mit 2 Pole Position, halbem Tank und ohne Fahrer ziemlich genau 1.400 kg. Mit leichter Batterie und Ausbau der Rückbank könntest du dann bei knapp 1.350 kg liegen.

    Das Auto macht schon Spaß und ist deutlich agiler als ein FL R. Bis 100 hm/h sieht der allerdings nichts gegen den R, danach bewegt man sich dann schneller im TCR. Soundtechnisch ist der TCR für Serienabgasanlage und OPF schon ganz okay. Mit HJS OPF Downpipe und einer anderen AGA geht da schon mehr, sind ja auch 96dB im Schein eingetragen.

    Das Öhlins Road&Track hatte ich im FL R in Verbindung mit den CSS Radlagergehäusen. Damit kann man dann mit -2° Sturz fahren. Der geht schon gut durch die Kurve und das Fahrwerk ist mega, wird aber trotzdem immer etwas über die Front schieben. Da geht beim TCR mit KW Clubsport 2-fach schon etwas mehr.

    Bei Bremsen hast du mit Stoptech ST40/60, Brembo (vom Cupra) oder AP Racing auch gut Auswahl.

  • +1


    Der RS3 hat zweifelsohne seine Qualitäten, vom massiven Vortrieb über die betörende Klangkulisse bishin zur grandiosen Optik (zumindest beim 8Y).


    Ich wollte zwischendurch auch unbedingt einen haben, nach einer Probefahrt stellte sich aber recht schnell Ernüchterung ein.

    Der Motor auf der VA tut dem Konzept fahrdynamisch einfach nicht gut, es fehlt die vom Golf gewohnte Leichtfüßigkeit und Agilität.

    Jeder, der etwas Wert auf Fahrdynamik legt, wird damit wohl nicht glücklich werden.


    Zum Thema:

    Wenn du von Tuning sprichst, soll es in die Richtung Optik und Spaß gehen, oder Performance?

  • Der RS3 8Y ist gefühlt meinem ehemaligen 3,2er 8P sehr ähnlich in der Kopflastigkeit.

    Solange man ihn nicht wirklich gut kennt. Nach einigen tausend Kilometern und genügend Gelegenheiten mich mal langsam an die Grenzen zu tasten muss ich aber zugeben, dass Audi hier einen guten Kompromiss gefunden hat. Der RS überwindet diese Schwäche mit Kraft und Elektronik. Das musste ich im wahrsten Sinne des Wortes erst erfahren.


    ...und trotzdem bin ich mir sicher, hätte ich meinen vorherigen S3 8V "überarbeiten" lassen, wäre es das agilere Fahrzeug.


    ...und um gefühlt den gleichen Spaß zu haben braucht der RS3 ca. 35% mehr Benzin....

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    Einmal editiert, zuletzt von videoschrotti ()

  • Wenn du von Tuning sprichst, soll es in die Richtung Optik und Spaß gehen, oder Performance?

    Sind die drei Dinge ein Widerspruch in sich^^, natürlich alles;)


    Klar, kein 100% Performance oder Show&Shine, aber natürlich möchte ich perfekten Lack, nette Felgen mit schöner tiefe, dennoch eine gute Bremse und Semis um auf der Nos bissl was durch den Verkehr zu pflügen.

  • Natürlich nicht. ;)

    War eben nur unklar, ob du damit auch Rennstrecke fahren willst bzw. es auch da funktionieren soll.


    Wenn FW mit Performance, dann auf jeden Fall KW CS 3-fach.

    Wenn es nicht ganz so "radikal" sein soll, dann geht auch ein V3 oder Öhlins.

    Dann musst aber unbedingt ein bisschen Sturz über die CSS-Radträger generieren.


    Felgen vermutlich 19" wegen Optik?

    Wenn du da in Richtung 8,5x19" mit 235ern gehst (wo es eine große Auswahl gibt), kannst du dir aber schonmal das Geld für die Kotflügelbearbeitung richten. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!