Finde ich gut, dass ihr das so seht. So ist absehbar, dass nicht nächstens an jeder Ecke ein 7R mit Warmenaus auftaucht.

HGP 480PS - ich habe es (endlich) getan
-
-
so kann man es auch betrachten
-
Ja, und natürlich durch den Blick auf die ungefederte und rotierende Masse. Im Vergleich zur Warnenau ist sogar die Pretoria etwas speckig, egal ob man bei letzterer von 9,3 kg oder 9,6 kg ausgeht.
-
Wie sagte Hohenester mal, funzen muss es egal wie es aussieht.
Also Dyn. Masse funzt ja
-
Ja, und natürlich durch den Blick auf die ungefederte und rotierende Masse. Im Vergleich zur Warnenau ist sogar die Pretoria etwas speckig, egal ob man bei letzterer von 9,3 kg oder 9,6 kg ausgeht.
Hast du die Felge denn selber mal genau abgeworgen? Also sind das wirklich 8 Kilo glatt?
-
8Kg wird offiziell geschrieben bzw. 20% leichter, denke schon dass das passt.
Black/black, richtig geil:
[Blockierte Grafik: https://www.tuningmagazin.de/apps/tuning/bilder/FAHRZEUGNEUHEITEN/Golf_R_Golf_R_Variant_2024/DB2024AU00832.jpg]
-
Uwe, ich bin jetzt 4 oder 5 Sommer (matt) schwarz gefahren, nun war Zeit für andere Optik. Die glanzgedrehte Oberfläche betont bei den Warmenau die filigrane Bauweise. Gleichzeitig sieht das Rad subjektiv größer aus im Vergleich zur Pretoria.
Und die OEM Pretoria werden mich ja wie bisher im Winter weiterbegleiten. Evtl gehen die vor der nächsten Saison mal zum Lacken oder Pulvern, sind ja inzwischen bald 8 Jahre alt.
Also, ich bin fein damit. Und Dank euch weiß ich nun auch, weshalb ich vorher nirgends ein Foto von einem 7R mit Warmenau gefunden hatte...
-
Alles gut, mir gefällt halt die Glanzschwarze einfach besser.
-
Kannst du das komplettrad nicht mal wiegen bitte ?
-
Ja, mache ich bei Gelegenheit.
-
18kg wäre schon mal eine Ansagein 19"
-
Wenn es soweit ist, wiege ich
Warmenau 19 mit nagelneuen PS4S
Pretoria 19 ET 44 (Guss) mit PS4S 50% Profil
Pretoria 19 ET 50 Golf mit PA5 50% Profil
So Leute,
ich sitze aktuell noch jobmäßig am Schreibtisch, muss einiges bis morgen früh fertig sein. Je nachdem, wie lange ich brauche, werde ich eventuell noch heute wiegen.
Habe beim Frühstück einen älteren Thread mit den Netto Reifengerichten gefunden, es kann dann also zurückgereichnet werden.
Und Felgengewichte. Wenn VW nicht lügt in Bezug auf die Warmenau und ist nichts übersehen habe, läge die Pari mit der leichtesten 18" (!) Felge mit Zulassung, der Allegerita von OZ aus Mg.
Die Ultralleggera in 19" ist mit 10,5 angegeben.
Die Garage hat knapp 5 Grad, ich habe die Räder trotzdem kurz auf die Plattenwaage gestellt. Und war überrascht in Bezug auf die 3G0 Pretoria, die scheint doch nicht so viel schwerer zu sein im Vergleich.
Ergebnis (die Waage misst nur auf 500 g genau):
1. Warmenau 19" mit PS4S 0 km Laufleistung: 18,5 kg
2. 5G0 Pretoria 19" mit PA5, ca 50% Restprofil 19,5 kg
3. 3G0 Pretoria 19" mit PS4S, knapp 50% Restprofil 20kg
Alle Reifen 235 35 19.
Weiß jemand, wie viel Gewichtsunterschied beim Reifen zwischen 100% und 0% Profil liegt?
Habe zur letzten Frage noch einmal recherchiert und nur folgendes gefunden: Einen Test vom ADAC mit "Durchschnittswerten" und eher "Rentnerreifen".
Wenn wir also "Rentner-Style" fahren würden, blieben im Durchschnitt 120g Gummi/1.000 km auf der Strecke, pro Reifen also 30g. Auf 10.000 km damit 300 g und auf 35.000 ca 1 kg. Insofern könnten meine bisherigen PS4S und auch die PA5 locker jeweils 1 kg "abgenommen" haben. Haben natürlich nicht jeweils 35.000 km gesehen, dafür aber etliche LC Starts, flotte Abfahrten und viel Highspeed.
-
@All Nachtrag für Winfried Gewichte Felgen, da in Zitierfunktion untergegangen:
Die Garage hat knapp 5 Grad, ich habe die Räder trotzdem kurz auf die Plattenwaage gestellt. Und war überrascht in Bezug auf die 3G0 Pretoria, die scheint doch nicht so viel schwerer zu sein im Vergleich.
Ergebnis (die Waage misst nur auf 500 g genau):
1. Warmenau 19" mit PS4S 0 km Laufleistung: 18,5 kg
2. 5G0 Pretoria 19" mit PA5, ca 50% Restprofil 19,5 kg
3. 3G0 Pretoria 19" mit PS4S, knapp 50% Restprofil 20kg
Alle Reifen 235 35 19.
Weiß jemand, wie viel Gewichtsunterschied beim Reifen zwischen 100% und 0% Profil liegt?
Habe zur letzten Frage noch einmal recherchiert und nur folgendes gefunden: Einen Test vom ADAC mit "Durchschnittswerten" und eher "Rentnerreifen".
Wenn wir also "Rentner-Style" fahren würden, blieben im Durchschnitt 120g Gummi/1.000 km auf der Strecke, pro Reifen also 30g. Auf 10.000 km damit 300 g und auf 35.000 ca 1 kg. Insofern könnten meine bisherigen PS4S und auch die PA5 locker jeweils 1 kg "abgenommen" haben. Haben natürlich nicht jeweils 35.000 km gesehen, dafür aber etliche LC Starts, flotte Abfahrten und viel Highspeed.
3 Mal editiert, zuletzt von wk205 (Gestern, 16:56) aus folgendem Grund: Ein Beitrag
-
Ganz grob überschlagen pulverisierst du bei 4 mm Profilverschleiß so um die 1,3 kg Gummi.
-
Es ist erstaunlich, wie viel größer die Warmenau im Vergleich zur Pretoria aussieht. Im Preis/Optik-Verhältnis überzeugt es mich jetzt auch nicht 100ig, aber ein Hingucker ist das KFZ trotzdem
-
Die sehen fett aus!
Ich habe meiner Peretoria übrigens gerade bei Pulverbeschichter. Bin gespannt
-
Übrigens: Die Rechtschreibfehler gehören dem, der Sie zuerst findet.😅
-
So, das das hier ja "mein Thread" ist, erlaube ich mir als Sonntagslektüre etwas #off topic. Es geht hier ja um das konkrete Auto bzw dessen Entwicklung. Ich möchte skizzieren, warum seit dem Wechsel auf die Warmenaus wenig passiert ist und vorher, was Stand jetzt auf der Warteliste steht (bitte keine großen Diskussionen anfangen, ich weiß, dass einige das blöd finden oder kontraproduktiv, habe aber meine Motive/Gründe und bin fest entschlossen .
1. Fast so lange, wie ich das Auto fahre (7 Jahre) liegt eine komplette nagelneue Standheizung (ich weiß, Gewicht) im Karton herum und wartet. Ist beim R ja leider aus Platzgründen nicht trivial in der Umsetzung. Die Batterie muss nach hinten, wo in einem Dayli Rvmit Subwoofer der Platz nicht vorhanden ist, ohne den Kofferraum weiter zu verkleinern. Unter den Boden gehen nur Bastellösungen aus mehreren Batterien, die zudem auch in allen Lagen installiert werden konnen oder LiFePo. Vorne dann alle Halterungen, Schläuche usw selbst bauen, weil die StH regulär ja nicht über dem DSG sitzt.
2. PLA (das nächste, was es ab Werk nicht gab) liegt auch schon ewig. Und, shame on me, ich hatte in der Zeit aus verschiedenen Gründen die Stoßfänger (allerdings nie gleichzeitig) runter und es fehlte dann die Zeit . Um Missverständnissen vorzubeugen, mich interessiert nicht die Funktion (nutze ich in keinem Auto), sondern lediglich die Rundumsensorik.
3. Ambientebeleuchtung (ja Spielkram) mehrfarbig und an allen Türen und vorne wie im Passat. Bei der Gelegenheit Carbonisierung.
4. Kühlsystem auf G12++ umstellen inkl neuer Ausgleichsbehälter.
5. Spiegelkappen vermutlich zurück auf den Werkslook in Chrom Matt. Hatte ich beim Upgrade von Blind Spot auf Side Assist vor 6 Jahren auf Wagenfarbe geändert, weil es für den Golf 7 keine mit Ausschnitten für die Anzeigen gab und ich mich beim Touran bedienen musste. Da gsb es aber weder Chrom Matt noch Carbon. Ich habe schon lange welche aus China liegen, die qualitativ einen guten Eindruck machen, aber einen Makel haben: Die Öffnungen für die Anzeigen sind glatt reingefräst, so dass diese nicht einrasten, sondern mit Sikaflex o.ä. geklebt werden müssen.
4. Irgendwas habe ich bestimmt vergessen.
Warum liegt das alles brach? Ich habe in den letzten Wochen die wenigen Restzeit an Wochenenden in meine anderen Autos gesteckt.
1. Der jüngste Spros (in Bezug auf den Einzug hier) ist ein 2012er Beetle. Der bekommt nur wenige Upgrades, die es damals ab Werk nicht gab, vor allem wegen der PQ25 Plattform.
a) Discover Media PQ nit AA/CP Wireless. Ist drin.
b) Fahrlichtautomatik nachgerüstet (gab es damals auch nicht ab Werk trotz verbautem RLS Sensor).
c) Rückfahrkamera (bezahlbar sind bei PQ aktuell nur noch Low RFKs, weil die High Steuergeräte Mondpreise aufrufen. Ich habe 47 € ins chinesische Roulette eingeworfen für eine Low, die das wesentliche High-Feature, nämlich dynamische Linien mitbringt. Haben die toll gemacht, da ist ein kleiner CanBus-Adaoter dabei, der die relevanten Daten (Lenkwinkel, Geschwindigkeit usw) abgreift und auf die Darstellung der Linien wirken lässt. Funktioniert einwandfrei. Empfehlung!
d) funktionierte bis gestern nur fast einwandfrei , weil die Einblendung der OPS Grafik fehlte, so dass in "R" also immer nur das Kamerabild mit Linien sichtbar war. Rätsel: Sind die Chinesen schuld oder das PDC Steuergerät aus einer Ära, aus es ab Werk keine RFK gab. No Risc No Fun: Ich habe die letzte Version des Steuergeräts aus MJ2019 besorgt 5C5919475E vs vorher ohne Index. Seit Index C hat VW andere Hardware (vom Sharan) verwendet. Gestern eingebaut und codiert, Theorie bestätigt, funktioniert jetzt komplett einwandfrei.
Am Rande: Das war Strafarbeit! Ich hatte zunächst von unten und durch alle Öffnungen geschaut, ob ich das Steuergerät sehen kann. Keine Chance. Dann Elsawin konsultiert und das Gesicht vor Schmerz verzogen, weil laut RLF das ganze Armaturenbrett dafür raus muss. Also have ich den Schliemann in mir geweckt und mich Teil für Teil vorgegraben. Seitliche Abdeckung, Lichtschalter, linker Ausströmer, Spaltabdeckung, Kombiinstrument und schließlich Schalttafel Verkleidung links raus und nach jedem Schritt mit der Taschenlampe rein und geschaut - nichts.
Oberhalb des Rohres unter der Schalttafel, an dem von unten nichts vorbeigeht und hinter der Einbaumulde für das KI eine fette Luftführung von der Fahrzeugmitte zum linken Ausströmer direkt unterhalb der Fläche des Armaturenbretts.
Eine eigentlich nicht erreichbare Schraube habe ich im Licht durch leichtes metallisches Spiegeln erkannt. Aber wie soll das lange verwinkelte Teil da "um die Ecke" rausgehen?
Also wieder Elsawin befragt. Antwort siehe oben, Schalttafel raus.
Ich habe festgestellt, dass die Luftführung nicht aus steinharten Plastik ist, sondern zumindest etwas biegsam. Mir ist es schließlich gelungen, sowohl die Schraube unter Einsatz mehrerer Werkzeuge raustupfriemeln als auch die Luftführung unter Einsatz mittelsanfter Gewalt herauszuziehen.
Und dahinter war es dann endlich, das PDC Steuergerät, ganz oben ganz vorne steckt es in der Dämmwolle vor der Spritzwand.
Für alle, die hier und da beim Golf oder anderen Autos schimpfen, empfehle ich diesen Sport zum Ausgleich.
Danke für die Geduld, soviel Werkstattalltag erstmal für heute. Bei Interesse berichte ich gerne auch über Umbauten an meinem2015er EOS (seit Februar 24 hier) und dem alten 2007er Golf V (seit 2018 hier).
Nur kurz zur eventuellen Frage, was ich mit vier Autos (eigentlich 5, den Firmentrecker S5 bewege ich ja auch regelmäßig) will: Der Golf V wird von den Kindern gefahren, der EOS war eigentlich auch dafür gedacht, aber mir dann schnell zu schade. Und der Beetle geht demnächst an die Kinder. Ich werde dann nur noch (wie beim Golf V) für Tanken, Reinigung und Service zuständig sein.
Nun aber einen schönen Sonntag!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!