Golf 7 R OPF 2020 APR SW + LLK .. eventuell DP+AGA? TÜV?! Diskussion erwünscht :)

  • Hallo liebe Community :)

    Ich fahre einen 2020er 7er R mit OPF und habe mir die APR Software bestellt, LLK und DSG Software folgen die Tage.

    Meine Überlegung war es noch die HJS Downpipe und/oder die Catback AGA von APR zu holen. Ich habe den Soundaktor schon auf 0 und das Auto hört sich gar nicht mal so schlecht an, reicht mir aber nicht :D
    Der OPF hat ja auch keinen MSD, richtig? Ich erhoffe mir neben der Entlastung des Turbos etc auch einen schöneren Klang durch die Downpipe. Macht diese Sinn oder sollte ich bei dem Preis von ca 3000€ lieber sein lassen?
    Ich denke mal, dass durch die ganzen Gutachten von APR ich alles ohne Probleme eingetragen bekomme, oder? Mir macht die Downpipe da ein bisschen sorgen, obwohl die ja eintragungsfrei ist. Was ist eure Meinung dazu? Hat jemand von euch einen R OPF, der ähnlich verändert wurde?

    Gibt es noch etwas worauf ich definitiv achten sollte?


    Falls es von Relevanz ist, Open Air Intake, Ansaugrohr und Inlet sind von APR und schon eingetragen :)


    Bitte steinigt mich nicht direkt, ich bin hier neu und habe auch nicht allzugroße Erfahrung mit Tuning :)

    Grüße aus Iserlohn (Sauerland) :)

  • Die HJS Downpipe muss dann von APR bezogen werden weil die da noch Mal ein eigenes Typenschild dran haben zum eintragen. Weiß aber nicht ob die auch was für die OPF Version im Programm haben.

    Am besten mit dem APR Stützpunkt vor Ort alles besprechen die tragen das auch einem ein und sagen was wie geht bei deinem Modell. Gutachten von APR sind immer fahrzeugspezifische.

  • Die HJS Downpipe muss dann von APR bezogen werden weil die da noch Mal ein eigenes Typenschild dran haben zum eintragen. Weiß aber nicht ob die auch was für die OPF Version im Programm haben.

    Am besten mit dem APR Stützpunkt vor Ort alles besprechen die tragen das auch einem ein und sagen was wie geht bei deinem Modell. Gutachten von APR sind immer fahrzeugspezifische.

    Stimmt nicht. Ist mit jeder HJS Downpipe eintragbar. Habe sogar mit APR vorher geschrieben. Es gibt keinen Unterschied zur HJS Downpipe. Es muss lediglich ein zusätzliches, nicht zerstörungsfrei ablösbares Klebeschild auf dem MStG angebracht werden.

  • Vieleicht auch Bj./Opf ja-nein abhängig.


    Wahrscheinlich nicht vergleichbar.....

    Habe St1 eingetragen in Verbindung mit

    BullX Ewg.Dp.

    Apr.Aga.100Db. Standgeräusch,Apr LLK und Apr Turboinlet.

    Solang die Ewg Dp.legal ist,geht sowas schon.

    Also Fremdteil-nix Hjs-direkt als Dp.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Hi zusammen,


    habe mal eine Mail an APR geschickt, ob die OPF Downpipe eintragbar mit der Software, LLK und AGA wäre und habe folgendes als Antwort erhalten.


    Hallo Kosta,



    danke für deine Anfrage und dein Interesse an APR

    Wir haben aktuell noch keine Downpipe im Sortiment für deine OPF Golf R

    Die im Shop ist noch für die Fahrzeuge ohne OPF



    Wir haben aber ein Gutachten für dein Fahrzeug indem folgendes mit aufgeführt ist

    APR Stage 1

    APR Abgasanlage

    APR LLK



    Hier werden dann 265 KW eingetragen und +2DB zum Serienwert U1



    Bis wann wir die HJS OPF Downpipe mit anbieten können steht aktuell noch nicht fest



    Gruß Martin

    APR Deutschland

  • 2 DB?

    Oder eher 20 DB?

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

    • Offizieller Beitrag

    bacardybreezer

    Für 20dB mehr könntest du zusätzlich ein Düsentriebwerk einbauen. 8o


    2dB werden schon stimmen, sowohl im Stand- als auch Fahrgeräusch.

    Beim OPF ist nicht viel zu holen.

    Aber auch wenn 2dB (im Prüfzyklus) nach quasi nichts klingen, ist der Unterschied in der menschlichen Empfindung schon recht deutlich wahrnehmbar.

    Ausserdem muss man unterscheiden, ob es sich beim angegebenen Wert um den bewerteten oder unbewerteten Schalldruckpegel handelt, das sind zwei Paar Schuhe.

  • Verdoppelung bei +3dB ist nicht richtig.

    Hier zum Selbststudium:

    http://www.sengpielaudio.com/Rechner-pegelaenderung.htm

    Eine Erhöhung des Schallpegels um 6 dB entspricht der Verdopplung des Schalldrucks.


    Eine Erhöhung des Schallpegels um 3 dB entspricht der Verdopplung der Schallintensität.


    Eine Erhöhung des Schallpegels um 6 dB entspricht der Vervierfachung der Schallintensität.


    Eine Erhöhung des "Lautstärkepegels" um 10 dB soll der Empfindung doppelte "Lautstärke" entsprechen.

    • Offizieller Beitrag

    Zusätzlich muss man noch zwischen unbewerteten (dB) und bewerteten (dBA) Schalldruckpegel unterscheiden.

    Letzterer beschreibt auch den Frequenzbereich, in welchem sich die Geräuschemission bewegt.

    Die Frequenz, also "Tonlage" des Geräusches verändert zusätzlich das Empfinden der Lautstärke.


    Insgesamt komplexes, aber spannendes Thema. :)

  • Machen sich 2dB echt so krass bemerkbar? Wenn ich jetzt meinen mit Serie 89dB und den Koreaner mit 109dB vergleiche, dann hört sich das für mich auch nicht so extrem an obwohl es 20dB mehr sind. Wie merkt ihr das dann bei 2dB? Bin ich echt so schwerhörig? :D

  • Das zeigt es glaub ganz gut auf:


    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Danke ✌

    Also so krass ist das jetzt bei 2dB nicht was die Wahrnehmung angeht. Hatte mal bei APR was von 12dB gelesen. Ich denke aber mal, dass es sich um die NON-OPF Modelle handelt.

    Leider kenne ich auch keinen, der das OPF Modell mit der APR Stage 1 und der APR AGA fährt, sodass man probehören könnte 😕


    Kennt einer von euch überhaupt Abgasanlagen für den OPF, die mit Teilegutachten geliefert werden? Mir geht es nur interessehalber darum, weil ich bisher welche mit EGE Genehmigung oder komplett ohne Zulassung gesehen habe. Eine AGA mit Teilegutachten bisher noch nicht 😅

  • Wieviel DB. hat der Vfl R. Standgeräusch Serie?


    Nach Apr stehen 100DB. drin im Schein.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Ja genau wie BOSSPOWER sagt, 88dB hatte der Vor-Facelift im Schein. Aber schon krass was der OPF so runterdrückt. Zwar habe ich so 1dB mehr Serie, aber ich denke mal, dass es dem fehlenden MSD geschuldet ist, oder?

  • Habe gestern die Catback durch den BlackWeekend Rabatt bestellt. Bin mal gespannt. Auch ich habe bisher nichts im Internet zum Sound gefunden. Meiner ist sonst Serie, abgesehen vom Luftfilter und Fahrwerk. Einbau soll vor Weihnachten noch sein. BJ 03/19 und im Schein stehen 85dB Serien Aga ohne Akra

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!