HGP Stage 2 Tuning, 426 PS mutiert zu Stage 3

  • Da ich das Ding nur Fahre, vom Rest nix verstehe kann ich dazu auch nix sagen...


    ABER: Der Support, den ich grade von HGP aufgrund meiner "Sorgen" erfahre (wie gesagt, erste Welt Probleme, ob der nun 0,2 s schneller oder langsamer ist...), ist definitiv nicht zu schlagen! Ich glaub, ich werde dort mittlerweile als "Psychopath" geführt *lool* , trotzdem bekomme ich immer sofort auf jede Frage eine kompetente Antwort!


    Und jetzt diskutiert schön weiter über Kupplungen etc., dann lerne ich wenigstens was :D

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

    • Offizieller Beitrag

    Fahre in dem HGP-Kit ja auch die 7-Scheibenkupplung. Zur damaligen Zeit musste ich glauben, was MG sagte. Heutzutage würde ich es drauf ankommen lassen.
    Vorteil der verstärkten Kupplung und den dadurch geringeren Druck im System, ist die Temperaturentwicklung. Weniger Druck=niedrigere Temperatur. Ob das aber ausschlaggebend ist,
    kann ich nicht bestätigen.

    Problematisch wird es eigentlich nur, wenn die Kupplung rutscht - dann wird es da drin richtig warm.
    Ansonsten kann das DQ250 so Einiges ab.


    Ich fahre in meinem TTS 8J ca. 350PS inkl. DSG-Anpassung (Getriebe hardwaretechnisch aber Serie) ausschließlich Rennstrecke, das funktioniert seit nunmehr 3 Jahren ohne das geringste Problem.
    Und temperaturtechnisch ist hierbei die Belastung noch um Einiges höher als auf der Straße.
    Für mich persönlich eine eindeutige Bestätigung, was das DQ250 kann.

  • MG versucht das Bestmögliche für seine Kunden zu tun. Aber wenn Du mittlerweile zum 7ten mal nach Kircheim Unter Teck fahren musst, ist das auch nicht mehr so witzig.
    Hoffe, er bekommt das bei Dir hin.

    Ich bin ja zufrieden... Es ist ja nicht so, als würde die Fuhre nicht schieben. Die Hütte ist natürlich auch voll, und ich gebe dem Auto jetzt erst mal paar Tage Zeit, sich vielleicht wirklich noch etwas zu adaptrieren.


    Ich wird auch mit @MarkyMark ne Ausfahrt machen, und dann schauen wir mal, ob ich dran bleiben kann... wie gesagt, die Fuhre steht nun schon auf Winterreifen etc. und "wir" gewöhnen uns grade mit der neuen Software mal wieder aneinander :-). Ich hab mal meine Fahrweise auch etwas umgestellt und bin bissel sportlicher unterwegs als vorher... Sollte ich überhaupt nicht an MarkyMark dranbleiben können, schauen wir weiter, was dann noch "falsch" ist...


    Ich geb zu, ich war Anfangs etwas enttäuscht - bzgl. der Zeiten - , nicht aber vom Auto selbst.... Das machte von Anfang an Spaß... Der Rest wird sich klären..


    (P.S.: manchmal bin ich auch über sensibel, was mein Auto angeht, aus vorangegangener schlechter Erfahrung)

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • Hi,


    ich finde es nur ein bischen komisch das dies vorher nicht einfach als Abschlussprüfung vorgenommen wird.

    Golf 7 R DSG / APR Tuning

    Diag: VCDS Hex Net & Launch X431 PRO 3S+/ BMW GS-911Wifi
    Helix Soundsystem
    Sommer: OZ Racing Superturismo GT Matt Schwarz 235/35 19“Y Pilot Sport 4S
    Winter: VW Cadiz Glanzgedreht 225/40 18"Y Pilot Alpin 4
    Schaltwippen und Türgriffblenden in echt Carbon fürs Auge 8o*lool*
    Internet: 1000/50 - Endlich GBit - Umstellung auf Fiber FTTH 1000/500

  • MG versucht das Bestmögliche für seine Kunden zu tun. Aber wenn Du mittlerweile zum 7ten mal nach Kircheim Unter Teck fahren musst, ist das auch nicht mehr so witzig.
    Hoffe, er bekommt das bei Dir hin.

    ja, das Thema Kupplungen HGP ist wohl das wirklich auffälligste, wie schon bei den R32 Umbauten.
    Komisch, dass die Wanderhure besagter 4rer Bit läuft und läuft und läuft und das auch als Track Taxi.....irgendwas muss HGR doch wohl besser können :saint:

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • @Blue-Screen ich finde hier geht es gar nicht darum ob du zufrieden mit dem Fahrverhalten bist. Deutlich schneller als Serie bist du ja so oder so. Du hast aber nicht wenig Geld für ein spezifisches Produkt gezahlt und das solltest du auch bekommen. :)

    Korrekt, sehe ich ja auch so.


    Wie gesagt, ich werde dem Auto mal paar Tage und paar flotte Ausfahrten geben und gönnen, dann wird irgendwann nochmal gemessen. Aber ich hab dann mit Mark auch einen "direkten Vergleich", wenn wir mal gemeinsam rumdüsen. Und da zeigt sich dann ja sicher auch, ob und wie die Zeiten auch zu werten sind...


    Sollte es eine komplette Katastrophe sein, dann wird mit Sicherheit nachgebessert.


    Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten :)

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • hat er doch oben geschrieben, auch wenn ich es komisch finde.

    ist doch alles das Gleiche.. :D soll ich noch nen paar beifügen *lool* sonst würde ja kein Verschleiss stattfinden...aber MOMENTENSTRUKTUREN sind halt MOMENTENSTRUKTUREN

    tja und der Kunde darf dann ggf. bald wieder eine neue noch stärkere kaufen, obwohl eigentlich nur ein SW Anpassungsthema das Problem war.

    Geschäftsmodelle die funktionieren zu Lasten der UNWISSENDEN...nicht mein Ding...will morgens noch in den Spiegel schaun... :D

  • Was erzählt Mark denn ???


    Musste der sein Fz auch kilometerweit adaptieren oder hatte er gleich volle Leistung ???


    Gruß André

    Hat ihn nie sonderlich interessiert. Er hat glaub ich einfach nur Spaß, hin und wieder mal nen grossen zu ärgern 8o .

    also ich bezweifel, dass man die Kiste erst hunderte km einfahren muss.

    Ich bin leider einer der unwissenden, der keine Ahnung von Tuning hat :D Und auf das Vertrauen muss, was Leute einem erzählen, die was davon verstehen.
    Daher: Ich werde es testen. Ich mach das jetzt mal so, werde in 1000 km nochmal testen und dann sehen wir weiter. Ansonsten versucht HGP ja, zu helfen.


    Macht doch nicht alles gleichkommen ganz schlecht... ich bin auch skeptisch, aber wir werden sehen, vielleicht hat er ja Recht! Bisher überwiegt der positive Eindruck trotz eines nicht so ganz optimalen Starts. Und vielleicht gehen nicht alle gleich gut... zudem wie gesagt Winterreifen etc.

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • Die Zeiten der verschiedenen Golf R‘s sind ja nicht wirklich zu Vergleichen, da Spielen so viele Faktoren mit rein... Gewicht-/Ausstattung, 4 vs. 2 Türer, Strecke, Wind, Reifen, Reifengröße usw.usw.


    Also kann es durchaus sein das ein Auto mit weniger PS, schneller ist wie eins mit mehr PS ;)


    LG
    Mark

  • @RR66 ist das alles das Gleiche ja? Warum trittst du stets so im Forum auf? Warum klärst du uns unwissende nicht auf worauf zu achten ist? Oder seid ihr vom HGR die einzigen Kompetenten?

    Weil es der Wahrheit entspricht..wenn ich lese das alle 20000 km das DSG bzw die Kupplung des DSG verschlissen ist ,dann bauen die Kollegen halt alle BULLSHIT...,nein wir sind nicht die Einzigen die es können ...es gibt auch ein paar ANDERE noch zb MTO(kein Schreibfehler) ,Tunetec,Zoran oder Proboost...bei den immer wieder geschilderten Problemen hier tauchen zb diese Namen jedenfalls nicht auf..Es ist doch ganz einfach..DSG Fhz brauchen bei einem Serienmotor niemals eine verstärkte Kupplung ,vorher ist der Serienmotor am Ende,alles andere ist auf fehlerhafte Applikation zurückzuführen....

  • @RR66 du wirst aber oft nur halbe Phrasen in das Forum, das hilft halt keinem. Zu APR und HGP habe ich das in meiner Recherche über Monate nicht gelesen. Mag sein, dass dir Schäden bekannt sind. Dann muss man aber betrachten wie viele Wagen fahren mit APR, HGP etc rum und wie viele mit anderen. Die Wahrscheinlichkeit steigt einfach, wenn mehr Fahrzeuge damit rumfahren, dass auch mal was kaputt geht.


    Wenn Leute zu sparsam sind um sich auch die DSG Anpassung machen zu lassen, auch wenn die Firmen das empfehlen, dann kann man denen auch nicht helfen. Ich rede hier auch nur von Software.

  • @RR66 ist das alles das Gleiche ja? Warum trittst du stets so im Forum auf? Warum klärst du uns unwissende nicht auf worauf zu achten ist? Oder seid ihr vom HGR die einzigen Kompetenten?

    Sven, weil er es weitgehend weiss was vom wem kommt und wie es geht. Was soll er denn aufklären, wie es geht um das besser zu machen? Dann kann er gleich Kopien an xyz verteilen :D
    Die Hand voll Entwickler die sich ab und an treffen, tauschen sich halt auch aus oder kooperieren auch. Das gibt dann schon gebündelte Kompetenz Vorteile ausser dem eigenen Können/ Entwicklungen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • @RR66 du wirst aber oft nur halbe Phrasen in das Forum, das hilft halt keinem. Zu APR und HGP habe ich das in meiner Recherche über Monate nicht gelesen. Mag sein, dass dir Schäden bekannt sind. Dann muss man aber betrachten wie viele Wagen fahren mit APR, HGP etc rum und wie viele mit anderen. Die Wahrscheinlichkeit steigt einfach, wenn mehr Fahrzeuge damit rumfahren, dass auch mal was kaputt geht.


    Wenn Leute zu sparsam sind um sich auch die DSG Anpassung machen zu lassen, auch wenn die Firmen das empfehlen, dann kann man denen auch nicht helfen. Ich rede hier auch nur von Software.

    Ich glaube kaum das Du bei deinen Recherchen den Applikateur von APR oder HGP herausgefunden hast..zu"Leute zu sparsam"es ist schlicht und einfach unseriös Motorsoftware ohne DSG Software anzubieten...,aus meiner Sicht geht es da genau wie bei den verstärkten DSG Kupplungen Stage 1 oder 2 nur ums Geld verdienen...soviele HGP Fhz sind es nun auch nicht und auch APR ist in Deutschland noch nicht Marktführer,vielleicht aber bald dank JPs Werbemaschine... ;) Schäden kenn ich viele und Softwarestände noch vielmehr,auch wir selbst haben bisher 3 Schäden(auf die Masse in 6 Jahren mit den Fhz ist das sozusagen nix)...allesamt mit grossen Upgradeladern und Serienmotor und einer sogar mit CC...nen Rumpf/Tauschmotor kostet z.Zt um die 7000 netto...wenn Euch beim DSG dann noch die Schaltgabeln brechen (ja sowas gibt es auch)sind das auch so 5 Mille....wer hatte denn nun schonmal nen Garantiefall mit Tuninggarantie,wurde wirklich alles bezahlt,wäre doch mal interessant ...

  • Als ich mit APR Deutschland telefoniert habe, wurde mir ganz klar zur DSG Software geraten. Trotzdem bleibt es optional. Ich weiß, dass bei euch DSG ein Muss ist. Natürliche kenn ich den Applikateur nicht, aber davon habe ich auch nicht gesprochen. Sonder schlichtweg von den positiven Erfahrungen zu diesen Tunern. Wann posten denn Leute im Internet? Wenn etwas schlecht ist. Du stellst das aber so dar, als wenn diese Firmen nur Mist vertreiben und wir armen unwissenden das schon noch herausfinden werden. Das klingt in meinen Recherchen absolut nicht so. Und APR gibt es ja in den USA schon lange genug. Nicht umsonst sind sie der Tuner mit den weltweit meist getunten Golfs. Alles kann da nicht schlecht sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!