
Hanau will elektronische Fallgruben testen
-
-
Als nächstes kommen dann Krähenfüße...
-
Die Diskussionen möchte ich erleben: wer bezahlt kaputte Radaufhängung / Verhältnismäßigkeit der Maßnahme unter Betrachtung potentieller Fehlreaktionen und Schäden an Material, Leib und Leben vs. OWi/VG...
-
Ich warte drauf bis der erste Rennradfahrer drüber kachelt und sich auf die Schnauze legt
.
Als deutscher Autofahrer kommt man sich solangsam leicht gegängelt vor.
-
Mir schaudert es ja bereits allein bei der Tatsache, dass solche "Maßnahmen" überhaupt von geistig gesunden Personen ernsthaft in Erwägung gezogen werden.
Musste mir das mal anhand eines Videos geben.
Viel Spass den Anrainern, die 24/7 das Scheppern der Metallplatte genießen dürfen...Und ob das ganze Geraffel wesentlich günstiger als ein fester Blitzer ist, wage ich mal stark zu bezweifeln.
Denn eine Messanlage wird ja trotzdem benötigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
In Schweden und bei uns in Norwegen schon lange Gang und Gebe besonders bei Schulen, Kindergärten, Wohngebieten und da wo man halt nicht wirklich schneller fahren sollte als erlaubt.
-
Ich bin auch absolut dafür, dass insbesondere an diesen Orten Tempoverstöße scharf geahndet werden, aber doch nicht in Form von Sachbeschädigung.
Davon abgesehen erhöht man damit definitiv die Unfallgefahr insbesondere für unsere zweirädrigen Kollegen. -
...besonders bei Schulen... wo man halt nicht wirklich schneller fahren sollte als erlaubt.
Bestes Beispiel bei uns im Nachbardorf:
Schule für verhaltensauffällige Kinder, 200m vor dem Ortseingang. Kein Zebrastreifen, keine Verkehrsinsel und man halte sich fest: ein 70km/h Blitzer davor ....ein Schelm wer böses dabei denkt -
Zum glück wohne ich in Offenbach.
Die spinnen die Hanauer. -
Hessen ist ja auch das einzige Bundesland mit ner Überprüfungsbehörde(Fulda) für Eintragungen die der Tüv bereits eingetragen hat..seltsame Sitten *lool*
-
Marburg, net Fulda. Daemlich ist‘s trotzdem. Da sitzen unfaehige Typen, die die Gueltigkeit von Eintragungen ueberpruefen ohne das Fahrzeug zu sehen.
-
In Hessen gibt es zwei zentrale Behörden, die eine sitz in Marburg und die zweite in Fulda.
-
Wie schon gesagt glaube ich nicht, das das billiger als ein Blitzer ist und Geld bringt es auch nicht.
Ein Bekannter hat bei der Firma gearbeitet die die Säulenblitzer bauen, diese sind wohl in der Lage die Geschwindigkeit von Fahrzeugen aus bis zu 70 Meter Entfernung fortlaufend zu erfassen (auch in Kurven) und dann entsprechend auszulösen. Aber das ist in deutschland wohl nicht erlaubt... So läßen sich größere Bereiche aber relativ leicht beruhigen und Bußgeld bringt’s auch noch... -
Zwei? Ohje... macht die Sache nur schlimmer. Dachte Marburg sei die einzige Behoerde. Danke fuer den Hinweis.
-
Die Langstr. in Hanau führt übrigens direkt an der Santander Bank vorbei...
-
Habe das auch im Internet gesehen, das Polizei und Rettungswägen davon ausgenommen sind ist ja okay.
Ich find es aber frech das Busse davon ausgenommen sein sollen mit der Begründung das diese nicht Bremsen müssen um Sprit zu sparen und Lärm zu minimieren.
Also dürfen Busse zu schnell fahren wie ich das da rausgehört habe. -
Über dieses Ding kann man streiten, aber abschreckend ist es in jedem Fall.
Unsere Bußgelder sind es nicht!Denn wenn ich ehrlich bin, fahre ich fast ständig etwas zu schnell (bis max 20km/h). Ausnahmen sind 30er Zonen und Schulen. Dabei kalkuliere ich das Risiko geblitzt zu werden bewusst mit ein. Wenn ich außerorts in einer 70er Zone mit 90km/h geblitzt werden sollte, kostet das gerade mal 30€. Und seien wir ehrlich, das ist ein Witz.
Solange es keine Punkte gibt, interessieren mich diese geringen Bußgelder nicht wirklich. Und ich ändere auch nichts.
Anders sieht es im Ausland aus. Wenn ich dort unterwegs bin, halte ich mich strikt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Aber da tut ein Ticket u.U. auch mal richtig weh. -
-
Ich verstehe nicht wieso in dem Artikel steht man will das in einer Stadt testen... Ihr habt doch schon das ganzen Land voll damit, alle 2m auf jeder Strasse und jeder Autobahn. Allerdings glaub ich die Dinger sind defekt, sind die ganze Zeit offen selbst wenn man mit 10km/h um die Dinger rumfahren will. Sind auch tief wie Sau, hab schon gesehen wie nen Twingo reingefallen ist, die Fahrerin wurde nie wieder gesehen... Und eigendlich interessierts hier doch eh niemandem. Selbst ich mit Serienhöhe hab in Dortmund am Phönixsee mitten auf ner öffentlichen Strasse aufgesetzt (mit Schritttempo durch ne 30ger Zone) und selbst im Comfortmodus, bekomme ich sobald ich in Lindau über die Grenze fahr das Gefühl das mir gleich die Windschutzscheibe aus der Fassung springt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!