DU FREAK

cs' vielleicht gar nicht mal mehr so alltägliche(RS)portwagen
-
-
Ja, ich weiß.
-
-
-
Um unterwegs nicht wieder in die Situation zu kommen, bei einem spontan auftretenden Fehler keine Möglichkeit des Auslesens zu haben, kommt jetzt ein kleines Diagnoseinterface in's Handschuhfach, das Autos aus dem VW-Konzern hinreichend beherrscht, um Fehler auch mit dem entsprechenden Fehlertext ausgeben zu können.
-
Haste das Ding schon mal komplett durchprobiert - es hat angeblich auch Logging-Funktionen (Performance Test). Das wäre noch ein Bonus. Werde es mir wahrscheinlich auch holen.
-
ja, berichtet mal etwas mehr von den Möglichkeiten
-
Wäre verschwendete Zeit. Ich brauche das Ding halt wirklich nur zum Auslesen.
Wenn ich die Zeit mal über habe, spiele ich aber gerne mal damit herum und schreibe dann was dazu.Btw. Amazon bietet das gleiche Gerät 2x an, ich hatte leider die teurere "Variante" gekauft: BD500 und BD500pro. Haken dabei: es gibt nur genau ein BD500, pro gibt es nicht. Amazon bietet pro an, kassiert dafür 16 Euro mehr und liefert - tadah - das BD500. Ohne pro natürlich, weil der Hersteller das überhaupt nicht anbietet. Das ist richtig schlecht. Von Amazon.
-
Hab's bei Ebay bestellt, hoffentlich ist es nichts gefaktes. Werde berichten, ob's zum Loggen brauchbar ist.
-
Ja, bei Ebay inklusive 7 Euro Aktionsrabatt für unter 53 Euro. Da habe ich mir doch gleich noch einen für den R bestellt, der wandert dort auch in das Handschuhfach.
-
Einmal in den letzten Jahren hätte ich das unterwegs gebrauchen können und hatte nichts dabei. Notlauf über 500+ km ist doof.
Danach hatte ich mein ausgemustertes VCDS Hex Can in den Kofferraum gepackt und tada... Null Einsätze.
-
-
Nein, deutlich weniger. Aber als Diagnosesystem für unterwegs für VW-Konzernfahrzeuge ausreichend. Kodieren kann man nichts damit.
-
Einmal in den letzten Jahren hätte ich das unterwegs gebrauchen können und hatte nichts dabei. Notlauf über 500+ km ist doof.
Danach hatte ich mein ausgemustertes VCDS Hex Can in den Kofferraum gepackt und tada... Null Einsätze.
Traurig aber wahr, ohne einen Codereader im Handschuhfach oder Kofferraum kann man mit einem modernen Auto heute kaum noch eine längere Strecke angehen. Ist übrigens nicht nur bei VW so, seit ich so ein Ding habe, bin ich immer wieder mal bei Freunden und Kollegen tätig...
Und bei unseren getunten Power-Kisten ist es umso wichtiger 🤪
-
So, heute sind beide BD500 von Ebay hier angekommen, in Summe kaum mehr Geld als bei Amazon für den einen angeblichen "BD500pro". Bereits ausprobiert, alles perfekt. Jetzt haben R und RS jeweils einen im Handschuhfach deponiert.
-
Mein BD500 ist auch da, sieht wirklich sehr brauchbar aus was das Auslesen von Codes usw. anbelangt.
Die Performance Test Funktion (versteckt under OBD2 Diagnostics) ist allerdings ziemlich wertlos. Man kann zwar Beschleunigungs- und Bremszeiten messen, aber nur mit 1 Sekunde Genauigkeit. Eigentlich schade, weil offensichtlich Zugriff auf allerlei Daten vorhanden ist und auch geloggt werden könnte, wenn die App entsprechend programmiert worden wäre.
Ist aber vielleicht bei dem Preis auch nicht zu erwarten. (Vielleicht hatten sie tatsächlich mal eine Pro-Version geplant?)
-
Brächte bzgl. Performance aber keinen echten Mehrwert. Die Radgeschwindigkeiten sind viel zu ungenau, als dass irgendein OBD-Reader einem GPS-gestützten Gerät auch nur annähernd das Wasser reichen könnte.
Bei Racebox gibt es im Moment 25% Rabatt, Black Friday. So als Tip. Die Mini S ist wirklich gut.
-
... die Racebox Pro ebenfalls!
-
Ja, alle Produkte. Hatte vor einigen Wochen in einer Rabattaktion zugeschlagen. Mit einem kleinen Trick:
- Listenpreis 299 Euro
- "heruntergesetzt" 249 Euro (machen sie dauerhaft so, soll Käufer locken)
- nach ein paar Minuten auf der Webseite kommt Popup mit Gutschein-Code -10% = 224,10 Euro
- verlässt man die Webseite (und hatte bereits mit seiner Mail einen Warenkorb erzeugt oder hat ohnehin einen Account), kommt etwas später eine Mail mit Gutschein-Code -20% = 199,20 Euro
Dafür hatte ich dann zugeschlagen. Durch die -25% aktuell kommt man noch ein paar Euro besser weg. Die verdienen halt immer noch ganz gut daran.
Was ich an der Box sehr gut finde, ist dass man nur 4 Schrauben entfernen muss, um an den LiPo-Akku zu gelangen. Man kann den also selbst tauschen, sollte er mal am Lebensende angekommen sein. Ja, man muss dazu löten können, zwei Leitungen müssen entfernt und vom neuen Akku wieder angelötet werden. Aber ansonsten ein leichter Job. Andere Firmen machen einem das üblicherweise erheblich schwerer, das jeweilige Gerät zu zerlegen. Beginnt bereits mit Gummifüßen, die über Schraublöchern verklebt sind. Bei Racebox ist das nicht so. Finde ich ehrlich und richtig gut.
-
Gestern wieder Südtirol gebucht, 28.9.-3.10. machen wir wieder Pässesausen mit kulinarischem Touch: Törggeln, südtiroler Erntedankfest.
Diesmal 4 Petrolheads in 3 Fahrzeugen. Wie letztes Jahr: TT RS, Lotus Emira und BMW Z4 M.
Wir haben schon jetzt wieder richtig Bock darauf.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!