• Man darf sich aber generell auch nicht der Illusion hingeben, dass man sich einen RS leisten kann, "nur" weil man den Kaufpreis gerade so zusammengekratzt hat. Speziell bei Gebrauchtkäufen gilt das. Sofern es zu Reparaturen abseits von Garantie und Gewährleistung kommt, werden Premium-Tarife fällig, die Spitzenmodelle werden nicht zu Discountpreisen repariert und auch die Teilepreise sind entsprechend. Wer anfängt, darüber zu jammern, hat vermutlich bereits in der Anschaffung des Grundfahrzeugs einen Fehler gemacht und die eigenen Möglichkeiten "wohlwollend" missachtet oder zumindest schöngerechnet.


    Das muss man bezahlen können. Oder besser gleich die Anschaffung lassen. Ist leider so.

    Ja diese Fraktion gibt es natürlich auch, in meinem Fall würde das aber keine Rolle Spielen und es hat mit Illusion absolut nichts zu tun. Doch ich bin nach all dem Ärger einfach aufgewacht. Ich habe festgestellt das der RS3 Qualitativ auch nichts anderes wie ein A3 oder Golf ist, früher waren die RS Modelle wenigstens noch was anderes (RS2,RS4 (B5) usw.)...die Teile der RS Modelle aber ein vielfaches Kosten, dies aber in keinster Weise in Relation steht bzw. dermaßen überzogen sind, das ich für MICH PERSÖNLICH entschlossen habe dieses Spiel nicht mitzuspielen.


    Da ich aber bisher immer Autos mit etwas mehr Leistung gefahren bin, das aber nicht ganz aufgeben möchte, wurde es ein Golf R Jahreswagen mit etwas über 8000km und Vollaustattung (alles was der Konfiguration hergibt) 4 Jahren Garantie und das für unschlagbare 39.000.-€ das sind mehr als 20.000.-€ weniger als was ich für meinen RS3 mit viel weniger Ausstattung bezahlt habe, der Spaßfaktor ist aber nicht wirklich viel weniger.


    Und wenn ich in meinen R diese Preisdifferenz von fast 22.000.-€ stecken würde, dann Fahre ich Kreise um den RS3 und habe noch Ersatzteile bis zum Nimmerleinstag im Keller.


    Deshalb habe ich für mich Persönlich alles richtig gemacht, wenn aber jemand trotzdem dieses Spiel der Hersteller mitspielen möchte, und wirklich bereit ist diese Preise für Material in dieser Qualität (z.b. Bremsscheiben) zu bezahlen, ja dann ist das völlig o.k....ich Persönlich mache das halt einfach nicht mehr.


    Somit hat das nicht immer etwas mit nicht bezahlen können, sondern eben auch mit bezahlen wollen zu tun ^^


    LG
    Mark

  • Vorsatz würde ich keinesfalls unterstellen wollen. Imho fehlen die richtigen Leute an den entscheidenden Stellen. Als Projektleiter jemand mit aktiver Motorsporterfahrung scheint mir da mindestens gefehlt zu haben. Traurig.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Audi kann in der Klasse einfach nicht sportlich und auch Walter Röhrl geht genauso wie bei Porsche dort ein und aus, da muss man gar ned so weit schauen um Unterstützung zu erhalten.


    Traurig ist einfach zu gelinde ausgedrückt, aber der dumme KD zahlt ja für das Unvermögen Gewinn orientierter Manager Geier.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • @EA-Tec
    Hab jetzt noch nicht viel testen können, finde jedoch er liegt noch besser in der Kurve als der R (2-3 "Stammkurven" getestet).
    Da wo mein R gequietscht hat störte es den RS bis jetzt noch nicht.
    Hatte da die G-Anzeige an und sofern sie stimmt warens 1G. Da bekam ich eher Probleme gescheit sitzen zu bleiben .
    Die Sitze sind weiter als beim R vom Gefühl her.. bin aber auch relativ schmächtig gebaut.


    Aber ist jetzt mein erstes Gefühl, werde da sicherlich auch ein wenig rumprobieren um grob die Grenzen kennen zu lernen und wie der Wagen sich dann verhält und sie dann zu verfeinern. Denke jeder hat da auch sein eigenes Gefühl wie er was empfindet.


    Fahre aber auch nicht wirklich oft soooo an der Grenze und Rennstrecke habe ich weniger Interesse dran.


    Man muss halt immer abwägen wofür man das Auto will und ob einem die 10-15t € Aufpreis für den 5 Zylinder Wert sind und die damit verbunden kosten.


    Aber Probefahren ist definitiv das a und o.
    Daraus sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden wenn man den Haufen Geld ausgeben will. Lesen bringt wenig, dem einem gefällts, dem anderen nicht.

  • wer richtig Geld verbrennen will, ist mit dem RS3 bestens bedient. Nur ein toller Motor/ Getriebe macht noch lange keinen RS....gewollt und nicht gekonnt.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Fahrtechnisch ist der RS3 absolut Klasse, der Allrad völlig anders Programmiert wie im R, z.b. spürbar wenn man aus einer Ausfahrt schnell rausfährt, das quetsch der R, der RS3 überhaupt nicht.,,,der RS3 kennt eigentlich gar keine durchdrehenden Räder :) Auch das Kurvenräubern kann der RS3 gut, in meinem Fall war es ja der VFL RS3, das finde ich den R aber besser. Wie der neue RS3 mit Alumotor sich da Verhält, vermag ich nicht zu beurteilen, kann mir aber vorstellen dass das schon was ausmacht.


    LG
    Mark

  • auf das quietschen würde ich mich nicht verlassen, hier von bessererem Eindruck zu sprechen. Der Conti SC5 P quietsch quasi nicht, tückisch... aber dann kommt der schlagartig. Der RS3 mit seinen Zeros hat natürlich schon Grip, fährt jedoch mit breitere VA Spurweite. 28kg weniger auf der VA und das weiter verbesserte Abstimmen des Allrad sind sicherlich nicht ausser acht zu lassen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Als Projektleiter jemand mit aktiver Motorsporterfahrung scheint mir da mindestens gefehlt zu haben. Traurig.

    Den mit der Entwicklung vertrauten Personen ist sicher in vielen Dingen Bekannt was man Eigentlich ändern oder besser machen sollte. Nur haben in einem Konzern wie Audi viel zu viele Personen die Möglichkeit mitzureden oder ein Veto einzulegen das die verschiedensten Begründungen haben kann . Und damit meine ich nicht nur Kosten . Die mit der Umsetzung beauftragten Techniker sind nur ein "leider" kleines Glied in der Kette .


    Die von Dir angesprochene Motorsporterfahrung kann aber nachteilig sein ,gerade zb. was die Bremsen angeht , hier ist doch das Bremsverhalten eines Pro's weit weg von dem was wir einer Bremse teilweise abverlangen .

    Golf R MY 2016 , Limestone ,DSG ,4 Türig , Pano ,DCC , ACC , Kamera , Carbon Leder ,Discover Pro ,
    KW- DCC,H&R Dist. 8 MM VA. 10 MM HA.,TT-RS 370X32 Bremse inkl. Stahlflex V&H ,Sommerrad Rotor 8X19 ET 50

  • Techniker mit Motorsporterfahrung muss ja nicht Fahrer heißen. Mir geht es darum, Enthusiasten in solchen Themen sehen zu wollen. Erfahrene Leute, die für die Themen brennen. Aber ich kenne die tatsächlichen Hintergründe ja nicht. Kann genauso gut sein, dass so Manches dem Rotstift zum Opfer fällt und das für die PLs entsprechend frustrierend ist.


    Über das "Warum" können wir hier eh alle nur spekulieren.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Ich finde es sehr interessant die Beiträge hier zu lesen. Ich bin nach 5 x GTI (2er, 3er, 5er (hat nach 6 Jahren gerostet), 6er (nach 6 Monaten Wandlung)) und ein 6R (sehr zufrieden) ins Audi-Lager gewechselt.
    Jetzt S3 SB FL und RS3 Limo
    Ich bin zu Audi, da mir das 7er Design absolut nicht zusagt. Design ist für mich das erste Auswahlkriterium.


    Zu den RS3 Bremsen: Seit 10/2017 werden Luftleitbleche aus Kunststoff verbaut. Die neuen Brembo Bremsen im FL sind top und quitschen nicht. Die Bremsleistung ist im Vergleich zum S3 eine Klasse besser.
    Der Sound des 5-Zylinders ist mit dem 4-Zylinder des S3/R nicht vergleichbar. Fahrt in einfach mal Probe um euch eine reale Meinung zu bilden.


    Klar ist der RS3 nicht billig (ca. 9.000 € mehr als der S3), aber mir war es den Aufpreis wert. Im Vergleich zum RS4/5 ist er aber ein Sonderangebot (Unterschied ca. 27.000 €).

    seit 02/2018 RS3 Limo
    seit 03/2017 S3 SB FL (Frau)
    02/2011-05/2015 Golf 6 R

    02/2006-08/2012 Golf V GTI

  • Beim RS3 sind die Leitschaufeln also Serie? Beim TT RS kann man sie lediglich als "Performance Parts" nachkaufen, wenn man sie haben will. Aber Serie sind sie nicht verbaut. Solange ich sie aber auch nicht vermisse, brauche ich sie auch nicht.


    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Sind aber in die Produktion "eingeschlichen" worden.
    Die ersten Modelle hatten diese Luftleitblech nicht.


    Die neueren TT-RS haben das glaube ich auch.


    Die OEM-Scheiben sind mittlerweile Brembo (Brembo Co-Cast straight pillar irgendwas) und nicht mehr laufrichtunggebunden.
    Meine Giulia hat die gleichen Scheiben.

  • Ich brauche sie bisher nicht. Vermutlich würden sie bei Trackday-Einsatz notwendig werden. Es scheint aber auch hier so zu sein, dass der Rotstift letztlich dafür sorgt, dass ausgewiesene RennSport-Modelle ab Werk nicht für die RennStrecke taugen. Inkonsequenz könnte man das nennen.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

    • Offizieller Beitrag

    Man kann sicherlich behaupten, dass ein nur sehr geringer Prozentsatz der RS-Modelle wirklich auf der Rennstrecke bewegt wird.
    Und für diejenigen ist es dann auch mit den Luftführungen nicht abgetan, da muss bremsentechnisch schon schwereres Geschütz aufgefahren werden.


    Alle anderen, die ihren Wagen als reinen Daily und Schönwetterfahrzeug nutzen -wie eben z.B. du auch @CS_- werden die Luftführungen nicht vermissen, weil die Bremse eh nie an dieses Limit kommt.


    Genau das wird auch der Hintergedanke von Audi sein.
    Sollen lieber die, die es brauchen aufrüsten, anstatt wir JEDEM (auch Otto-Normalfahrer) ein rennstreckentaugliches Fzg. "out of the box" hinstellen (abgesehen davon würde das eh niemand bezahlen wollen).


    Das einzige Problem, das ich allerdings sehe ist, dass dem Kunden genau sowas durch div. Werbefilmchen auf allen möglichen Rennstrecken suggeriert wird.
    Das führt zwangsläufig zu Enttäuschungen.

  • Wenn einem dann aber für vierstelligen Aufpreis Keramikbremsscheiben als besonders leistungsfähig angedreht werden und dann beim Supertest (siehe Sportauto 10/2017) auf der Nordschleife die Bremse bereits nach weniger als einer halben Runde (Metzgesfeld) starkes Fading und folgend bis zum kompletten Durchfallen des Bremspedals zeigt (Brücke Breidscheid), nach insgesamt zwei derartiger Runden mit durchfallendem Pedal bereits nach Aremberg die Beläge aller vier Radbremsen verschwunden aka weggebrannt sind und die Rückenplatten bereits die Scheiben beschädigt haben, dann fühle ich mich als Kunde doch schon sehr veraxxxxt.
    Das ist ja genau das Thema mit der Bremse, auf dem ich hier schon tagelang herumreite: Vor MY'18 waren sowohl Stahl als auch Keramik untauglich für forcierte Gangart beim TT RS. Für MY'18 haben sie wohl die Stahlbremse durch Wechsel auf Brembo in den Griff bekommen. Bei Keramik...?


    Und was für den TT gilt, gilt für den RS3 genauso, ja noch mehr aufgrund des erhöhten Gewichts.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Ich brauche sie bisher nicht. Vermutlich würden sie bei Trackday-Einsatz notwendig werden. Es scheint aber auch hier so zu sein, dass der Rotstift letztlich dafür sorgt, dass ausgewiesene RennSport-Modelle ab Werk nicht für die RennStrecke taugen. Inkonsequenz könnte man das nennen.

    ja...ich denke....man (OEMs) kann sich auch einen schlechten Ruf einfangen
    durch übermäßiges Sparen......ist wie überall....wennn die Eigner , Aktionäre usw den
    Hals nicht voll genug kriegen.....und der Kunde wird bzw ist der Testfahrer,
    der sogar noch dafür zahlt....wo soll da Qualität herkommen.....ich finde das einfach nur traurig

  • Rein Luftleitschaufeln haben bei 8P nicht wirklich viel bewegt und tun das beim 8V auch ned, wie bereits besagt direkte Luftschlauch Kühlung zum Ankerblech mit Lufteinlass Frontseitig mit mindestens 60mm Schlauch Durchmesser.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!