Passgenauigkeit

  • Hallo zusammen

    Wie sieht das aus mit dem Zusammenbau eures R ? ich hab am Wochenende meinen mal ganz genau angesehen und festgestellt das es im Gesamtpaket recht stimmig aussieht aber in Details doch ziemlich hmmmm ist fragwürdig das richtige Wort ?

    Ich denke wir legen alle nen Haufen Kohle hin und dann kann man doch erwarten das es beim Zusammenbau klappt oder hat VW dermaßen Toleranzgrössen ?

    Beispiel Vorderlampen zum kotflügel auf der einen Seite relativ glatt auf der anderen Seite steht die funzel 2-3 mm über , oder einfach mal vor das Auto stellen und den Blick von rechts nach links oder links nach rechts über den Grill schweifen lassen , auch da steht der linke Scheinwerfer sichtbar weiter draußen wie der rechte , kotflügel knarzt auch an der Lampe 😀spaltmasse sind soweit ok , es gibt keine Windgeräusche es klappert nichts das Auto läuft wie geschnitten Brot das ist alles bestens

    Jetzt stellt sich mir die Frage ob es schlicht schlamperei ist , der 😊sagt zumindest da wird der nicht viel machen können und sind wir ehrlich zu Käfers Zeiten hätten wir uns das zurecht gedängelt ist ja heutzutage schon wieder mit einmessen der leuchten verbunden , oder ist es jetzt einfach übertriebene Pingeligkeit , Genauigkeit von mir ?

    Ich freue mich auf eine hoffentlich rege Diskussion


    Grüße Joachim


    PS natürlich hat jeder individuell sein eigenes Empfinden ;)

  • Na ja, es werden Fertigungs Toleranzen sein. Vielleicht kann dein :) was korrigieren.

    VW Golf 7 R, DSG, SACHS Performance Gewindefahrwerk, Downpipe, Rothe Motorsport Stufe 2, Turbo Inlet, Bearbeitete Ansaugung.

  • Ist halt ein Massenprodukt, da spielt es überhaupt keine Rolle was es kostet. Fehler, bzw Ungenauigkeiten können passieren. Jeder muss im Falle des Falles für sich selbst entscheiden, womit er leben kann/möchte oder eben nicht.


    Ich hab noch nie ein Thema mit sowas gehabt, mich würden 2mm aber auch nicht interessieren, solange daraus keine weiteren Probleme entstehen.

  • Ich hab das Thema auch hier schon nen paar mal angesprochen und ich bin der Meinung das die Menge an "kleineren Abweichungen" und welchen Kosten/Nutzen sie haben, vollkommen inakzeptabel ist. Egal ob es die Knarzenden Teile im Innenraum sind, Spaltmasse innen und aussen oder Das Schrauben nicht abgedeckt sind und den Teppich zerstören. Alles zusammen macht nen jämmerliches Bild und passt in meinen Augen nicht zu VW. Lass es 5 Euro sein, die man da pro Fahrzeug spart, VW hat es halt nötig, Strafzahlungen, CO2 Kompensation und E Auto Entwicklung. Diese Qualitäts"Probleme" sind meiner Meinung nach alleine Folgen von unnötiger Politik. Das macht es für mich inakzeptabel.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Anfangs hat man sowas bei Tesla und Co gesehen und bemängelt. Die können es aber inzwischen.

    Im Prinzip hat es der Kunde in der Hand: Nach Neukauf beim Händler bemängeln, oder die Marke wechseln, wenn einem sowas wichtig ist.

  • Anfangs hat man sowas bei Tesla und Co gesehen und bemängelt. Die können es aber inzwischen.

    Im Prinzip hat es der Kunde in der Hand: Nach Neukauf beim Händler bemängeln, oder die Marke wechseln, wenn einem sowas wichtig ist.

    Marke wechseln bringt gar nichts. Naiv wer glaubt, das wäre ein Automarke XY Thema.


    Finde die pauschalisierenden hier auch schwierig.


    Ist halt Internet und sagt eher etwas aus über diverse Einzelfälle aus. Was waren die Turbos vom 2014er anfällig, kein Thema gehabt, was sollte die Software von 8er nervig sein, kein Thema gehabt , der Tesla sollte gruselige Spaltmaße haben, knarzen und was weis ich nicht noch. Zwei Stück gehabt, beide Top.


    Klar gab es Probleme, aber eben auch hunderttausende OHNE..


    Ein Massenprodukt verursacht immer einen Anteil an Mängeln. Einfach tauschen lassen und gut ist.

  • Also bessere Qualität bei Verarbeitung und Werkstoffen, werden wir erstmal nicht so schnell erleben. Die Zeichen und Weichen stehen immer noch auf Gewinnmaximierung. Da kann man jetzt garantiert keine Qualitätsoffensive starten. Zumindest nicht, ohne den Preis noch weiter zu steigern. Die meisten schauen doch auch gar nicht auf den Verkaufspreis, sonder auf die Leasingrate. Ein Golf R Kunde, ist da außerdem nicht wirklich erheblich. Die Autos werden ja verkauft. GTI und R Modelle, stehen hier an jeder Ecke und massenhaft beim Händler als junge Gebrauchte. Noch zu Golf 6 Zeiten, standen da vielleicht 1-2 Autos und heute haben die dort ne eigene Reihe.

  • Ich sitze gerade in nem Kia und ich finde schon das man, wenn man sich 10 Golf 8R anschaut und dann 10 Kia Sportage, erhebliche unterschiede in der Qualität feststellt. Klar ich würde meinen R nicht gegen so einen eintauschen, aufgrund vom Fahrverhalten und Performance, aber Qualität ist bei Kia beim halben Neupreis doppelt so gut. Sorry, ich weiss das will man hier nicht wahr haben, aber nur weil man nen Auto geil findet muss man nicht alles in den Himmel loben, man kann auch mal offensichtliche Probleme ansprechen, in der Hoffnung das diese verbessert werden.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Genau darum geht es mir ja , ich will nicht das Auto perse schlecht reden , ich finde es stümperhaft und es gibt genügend Beispiele wo der ein oder andere aus dem Anzug springt

    Um es mal anders zu verdeutlichen wenn ich eine handwerkerleistung beauftrage um zum Beispiel Tür Xy einzubauen und dann Tür yx drin ist ist das Gemecker auch groß

    Wir reden hier von nem Auto da hätte man sich vor 20 Jahren nen Haus kaufen können

    , ja es läuft , läuft sogar sehr gut aber mich nervt einfach das es wie hingerotzt aussieht , ja es ist ein Massenprodukt aber jetzt mal anders gesehen , wenn alle die ihr Auto evtl umbauen sei es Ansaugung Turbo AGA , da irgendwas nicht passt wird es auch zurück geschickt

    Natürlich möchte jeder Autobauer so viel Geld einnehmen wie möglich die Stückzahlen in der Fertigung steigen ständig es sind weniger Leute die das machen , alles soweit legitim wenn Preis Leistung stimmt


    Und jeder wirklich jeder würde sich maßlos aufregen wenn ne klospülung durch läuft wenn die neu ist 😉😉vielleicht nen komischer Vergleich aber durchaus Realität

  • Da geht es aber nicht um Gewinnsteigerung, in Wolfsburg herrscht Panik. All die bekannten Qualitäts"probleme" sind durch Sparmaßnahmen entstanden, weil man 2 Mia. für CO2 Ausgleichszertifikate zahlen muss und so weiter. Man hat in Wolfsburg Tesla angeschaut und gedacht, das wenn die billige Autos auf den Markt werfen können, das VW auch kann. Das der VW Kunde aber schon Qualität möchte, hat man nicht auf dem Zettel gehabt. Deswegen hat man lieber 5 Euro pro Auto gespart damit man irgendwie Strafen, CO2 ausgleiche und die Entwicklung von E Autos zahlen kann. Ist bis heute so. VW hat ein gigantisches Problem das die gut laufenden Verbrenner die Unsummen reinholen müssen, die man anderswo verbrennt.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Und das ist nen Grund so zu arbeiten ?? Tesla hin oder her , das hat sich VW schon mit dem Diesel Problem auf die fahne geschrieben , wie gesagt hier im Forum gibt es ja auch Händler und wenn die so arbeiten würden wäre die Hölle los und ich glaube da wird jeder zustimmen

    SKODA hat es ja auch geschafft aus ner trümmerhütte anständige Autos herzustellen

  • Hey, ich sehe das genau so. Aber die Stimmung in Wolfsburg ist gerade nicht rosig. Ich will die nicht in Schutz nehmen, ich hab selber echt kein Verständnis für die Ereignisse dort, aber mit der Stimmung die da herrscht, kriegst das auch nicht so schnell in Griff. Eigentlich ganz gut, das da viel Ausgelagert und verlagert wird, denn vor Ort ist der Drops gelutscht.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Du kannst die Tschechen nicht mehr mit uns vergleichen. Geh hier in ein Werk und schau dir an, wer dein Auto zusammenklöppelt. Da hat sich in den letzten 15 Jahren aber einiges geändert. Uwe, Manfred und Lutz sind in Rente gegangen.

  • Genau diesen Sachverhalt sollte aber ein Premium-Hersteller ins Kalkül ziehen, und sicherstellen, daß er ihm nicht die Qualität vermasselt. Das kriegen andere ja auch hin - wer denkste schraubt die Tesla's in Berlin zusammen?

  • Ich kenne ein paar Leute, die in der Teslafabrik gearbeitet „haben“. Ich würde jetzt auch nicht unbedingt behaupten, dass ein Tesla besser endmontiert ist und die Fahrzeuge eine allgemein bessere Qualität besitzen, als aktuelle Modelle von VW. Die Tage der Fabrik, sollten wahrscheinlich auch bei der neuen Zollfreiheit der USA, gezählt sein. Hauptproblem von VW liegt in meinen Augen einfach beim wegsparen von aufwändigen Arbeitsschritten in der Produktion. Wenn man dann alles nur noch steckt und klebt, dabei aber auch noch die Kunststoffteile „günstiger“ werden lässt, knarzt es, sieht billig aus und fühlt sich auch nicht hochwertig an. Ich persönlich denke ja, wir sind wirtschaftlich gefangen. Unsere Währung entwertet sich und gleichzeitig ist man nur noch Wachstum gewöhnt. Die Gewinnmaximierung wird einfach weiter durchgezogen, weil Anleger mit Wachstum rechnen. Was soll man also tun? Die Qualität auf eigene Kosten erhöhen, um den Kunden zu beglücken, während gleichzeitig die Kaufkraft sinkt? Andererseits kauft der Kunde das Produkt irgendwann nicht mehr. Den einzigen Bonus, den ich da für VW noch sehe, ist das derzeitige fehlen der Konkurrenz. Das erklärt in meinen Augen auch den höheren Absatz, des Golf 8. Honda ist mit dem Civic ebenfalls teuer und hat keinen Allrad, der Focus ist weg, i30N ist weg und hatte kein Allrad. Bleibt noch der Audi S3, den man im Moment vielleicht günstig verhandeln kann. In meinen Augen sieht der aber mit dem Facelift noch unspektakulärer aus, als das Vorfacelift, welches wiederum Golf 7 R Antriebstechnik besaß.

  • Mir fällt aktuell ein klarer Trend auf, gerade bei ausländischen Herstellern viele holen nicht nur auf, sie bieten in manchen Bereichen sogar deutlich mehr als die deutschen Marken.


    Beispiel 1:

    Meine Mutter fährt seit zwei Jahren einen Mazda CX-60, Neuwagenpreis knapp 58.000 €, volle Hütte mit 3.3 l R6 Zylinder. Der Wagen verbraucht im Schnitt nur 5 l, bietet 10 Jahre Garantie und alles im Innenraum wirkt hochwertig, durchdacht und bleibt auch nach 50.000 km völlig klapperfrei. Kein einziger Werkstattbesuch außer der Inspektion nicht mal ein kleines Problem bisher.


    Beispiel 2:

    Wir haben seit einem Jahr einen Ford Ranger im Haushalt obwohl er als Nutzfahrzeug gilt, bietet er überraschend hohen Komfort und viele clevere Details. Auch hier nach 30.000 km keinerlei Probleme, nur zur Inspektion in der Werkstatt. Und das, obwohl der Wagen in Afrika gebaut wird Spaltmaße und Verarbeitung sind trotzdem top.

    Natürlich sind das keine sportlichen Fahrzeuge, aber rein von der Preis-Leistung her bekommt man hier extrem viel fürs Geld. Währenddessen liefern viele deutsche Marken zwar immer noch starke Motoren und ein gutes Fahrgefühl, aber bei Themen wie Garantie oder Verarbeitungsqualität ziehen andere langsam vorbei und das zu einem oft deutlich besseren Preis.


    Wenn das so weiter geht könnte mein nächster Familienbomber schon ein Genesis GV80 werden, weil für den Preis bekommst du nicht mal ein deutsches Premium SUV zum Basispreis!

  • Beispiel 1:

    Meine Mutter fährt seit zwei Jahren einen Mazda CX-60, Neuwagenpreis knapp 58.000 €, volle Hütte mit 3.2 l V6. Der Wagen verbraucht im Schnitt nur 5 l, bietet 10 Jahre Garantie und alles im Innenraum wirkt hochwertig, durchdacht und bleibt auch nach 50.000 km völlig klapperfrei. Kein einziger Werkstattbesuch außer der Inspektion nicht mal ein kleines Problem bisher.


    Das Auto würde ich gerne mal sehen :P Eventuell fährt deine Mutter aber eine ganz andere Motorisierung :) *Klugscheißermodus*

  • Alle Jahre wieder ein "früher war alles besser verarbeitet" - oder "die asiatischen Hersteller sind soviel besser" -Thema.


    Vorweg will ich weder Mazda schlecht reden, noch die aktuelle VW Produktpalette in den Himmel loben.


    Aber sind wir mal ehrlich, steigen wir mal ein in einen Golf 2, Golf 3 oder einen Polo aus dieser Zeit, was sehen wir? Armaturenträger mit der Axt designt, aufgeschäumter Kunststoff? Ebenfalls höchstens oben auf dem Armaturenträger, der Rest, billigstes Hartplastik, zusammengesteckt mit Spaltmaßen die man auch mühelos als Münzhalter benutzen könnte - was soll da Geräusche machen? Da ist soviel Luft zwischen den Bauteilen da kannste mühelos mit dem Hubschrauber durchfliegen.


    Sicher war das subjektiv damals besser, aber nach objektiven Kriterien eben nicht.

    Dazu kommt, gegenüber jedem der sich hier aufregt kommen 1Mio Leute die gar nichts sagen / keine Probleme haben. Das war früher auch nicht anders.


    Jetzt kannste genauso gut ins CX60 Forum rüber gehen und was findet man da?

    - Adblue Probleme

    - Vibrationen

    - Fahrwerksprobleme

    - Assistenzprobleme

    - Navi

    etc.


    Ist es vielleicht möglich, dass mit den (zum Teil) inflationsgetriebenen Preisen, einfach auch andere Ansprüche verbunden sind? DEswegen sich mehr Leute (markenübergreifend) aufregen?

    Wäre auch nicht verwunderlich, ein Golf 2 hat in der Basis 13,5tsd Mark gekostet, das durchschnittliche Jahreseinkommen betrug in der BRD seinerzeit ca. 33Tsd Mark / Jahr (median 32,3tsd).


    Ein Golf 8 kostet 28tsd € / Gehalt beträgt 50.500 brutto / Jahr (median 45,8tsd) - allerdings wird das schon allein dadurch konterkariert, dass heute die Abgaben höher sind als 1983 und die Schere zwischen Niedrig- und besserverdienern heute deutlich weiter außeinander liegt als damals. (sieht man gut wenn man die Medianeinkommen vergleicht.


    Das heißt im Umkehrschluss man hat 1983 ca. 40% eines Medianjahreseinkommens bezahlt und zahlt heute ca. 60% eines Medianjahreseinkommens und das obwohl heute alles deutlich teurer ist, sei es Lebensmittel / wohnen etc. Das heißt dass eigentlich von dem verfügbaren Einkommen noch deutlich weniger übrig ist, als 1983.


    Dadurch dass nun die Leute %ual deutlich mehr für ein klassengleiches Auto abgeben müssen ist auch der Anspruch gestiegen.


    Daher stelle ich die These auf dass die Autos qualitativ nicht schlechter sind als vor 10,20,30,40,50 Jahren, aber die Leute erwarten für das Opfer was sie bringen (zu Recht) mehr.

    Allerdings wird sich seitens der Hersteller wenig ändern, also bleibt für mich nur sich damit abzufinden, die Marke wechseln oder sich halt daran aufreiben / abarbeiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!