T-Roc Rennstrecke Setup/Performance talk

  • Ich mach hier mal ne Setup und Performance ecke für den Roc auf

    8) (wenn man das bei dem Koffer so nennen darf) :P


    Mich würde interessieren was ihr so für Erfahrungen speziell auf der Nordschleife aber auch gern auf anderen Strecken hab bezüglich Bremsen/Reifen und anderen Verbesserungen

    (ich möchte keine Rennsemmel aus dem Koffer machen nur hin und wieder kann ich es eben nicht lassen)

    Einmal editiert, zuletzt von Schobi () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Schobi mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das Fahrzeug kommt ab Werk relativ gut mit den Belastungen der Nordschleife klar; hängt natürlich auch von deinem Tempo ab. Ungenügend sind die Serienreifen und bei längeren Stints mit hohem Tempo solltest du auch andere Bremsbeläge nutzen. Dämpfer, Lager, Aufhängung etc. halten auf der NOS, auch bei Curbnutzung etc.


    Reifen im Serienformat 235/40 R19 gibt es ein paar zur Auswahl, da würde ich auf die bekannten, sportlichen UHPs zurück greifen, also Michelin Cup2 oder PilotSport 4S; alternativ geht wohl auch der Conti Sportcontact 7 ganz gut. Bridgestone Potenza S005 ist auch eine gute Option.

    Willst du StVO-konforme Semis, wird das mit der Dimension spannend, vielleicht gibt es dafür die Yokohama A052. Aber die werden dann ggfs. auch lateral das Fahrwerk etwas überlasten.


    Bremsbeläge würde ich zu Langstreckenbelägen von Endless (ME22, MA45b) oder Pagid (RSL1, RSL3) schielen. Die sind auch im Alltag noch ohne große Schmerzen nutzbar und bei geneigtem Prüfer auch eintragbar, da ordentliche Kaltverzögerung. Die Serienscheiben kannste erstmal weiter fahren und wenn der Verschleiss zunimmt ggfs. auf Carbopad-Teile aufrüsten.


    Es bleibt allerdings ein kleiner SUV, erwarte also ohne deutliche Modifikationen keinen Porsche-Killer...außerdem kann es sein, dass bei heftigen Fahrfehlern oder dummen Aktionen der Mitfahrer die ROP Funktion ausgelöst wird, die ein Kippen des Fahrzeugs verhindern soll. Passiert aber nicht im "normalen" Rennstreckenbetrieb, eher bei sowas wie etwas wilder Slalomfahrt oder eben Ausweichmanövern.

  • Danke für den schönen Beitrag,


    Ich hatte das Problem das die Bremse nach 3 Runden durch wahr Reifendruck ging auch extrem hoch für mich zu viel Temperatur an Bremse und Reifen auch Öl war konstant bei 130Grad weis nicht was er max anzeigen kann.


    Was fährst du für Zeiten mit dem Ding? Und was is bei dir angepasst?

  • Ich fahre alles Serie, damit war die beste Zeit bislang ne 08:25 min für die Gesamtrunde, also etwas über 8 min herum für BTG. Das geht aber auch nur für 1-2 Runden, sonst sind Reifen und Bremsen tot. Wenn du ähnliche Zeiten fährst, kommst du mit Serienhardware in der Tat nicht sehr weit, dann am besten direkt die o.g. Schwachstellen angehen und ggfs. noch Bremsenkühlung an der Vorderachse nachrüsten (Speed Engineering hat da mittlerweile ganz gute VAG Systeme).

    Bremse sollte dafür gut eingefahren sein und den Reifenfülldruck musst du tendenziell weit ablassen nach den ersten Aufwärmrunden, sonst kochen die auf - aber wie gesagt, die Serien-Hankooks sind auch nichts für die Rennstrecke, die schmieren so oder so weg, wenn sie zu warm werden. Würde für UHPs sowas um 2,7-2,9 bar warm vorschlagen.


    Motorisch sollte er mit Serienleistung eigentlich unauffällig sein; notfalls nimmt er dann automatisch etwas Leistung weg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!