Erfahrungen Instandsetzung EA888 Gen3 Motoren

  • Hallo zusammen,


    ich bin hier zwar etwas Markenfremd, habe aber bei euch schon viel zum EA888 Gen3 gelesen und einige scheinen sich ja sehr gut auszukennen.


    Ich besitze einen Seat Leon ST Cupra 300 4Drive OPF mit dem EA888 Gen3 DNUE Motor. Verbaut LM440 ca 400PS.
    Mir ist leider unter Volllast auf der Autobahn die Ölwanne aufgerissen (Vermutung Vorschaden/Haarriss). Aufgrund des Ölverlusts ist ein Stück von Kolben 2 abgebrochen und hat eine Riefe in der Zylinderwand hinterlassen.


    Nun stehe ich vor der Frage Austauschmotor oder Instandsetzung.
    Persönlich tendiere ich zur Instandsetzung mit verstärkten Kolben und Pleul. Aber ich habe leider keine Langzeiterfahrungen zu aufgebohrten Motoren gefunden. Gerade die dünnere Zylinderwand in Kombination mit einer Leistungssteigerung macht mir etwas Sorgen.


    Nun meine Frage an euch, habt jemand Langzeiterfahrungen mit auf Übermaß gebohrten oder neu gebuchsten EA888 Gen3 Motoren. Vielleicht sogar mit einer Leistungssteigerung oder verstärkten Teilen?

  • Also auf Übermaß gebohrte Blöcke sind kein Problem, auch nicht mit dem bisschen an Leistungssteigerung was du fährst.


    Ich frage mich eher wie ein Stück vom Kolben bricht, eigentlich ist das ja nicht darauf angewiesen das Öl ran kommt, zumindest nicht für einen Abbruch des Materials.

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • Außerdem kann es leicht sein, daß bei plötzlichem Ölverlust unter voller Last noch so einiges andere in Mitleidenschaft gezogen wurde. Da wird dann aus dem Motor eine Sparbüchse.

  • Also auf Übermaß gebohrte Blöcke sind kein Problem, auch nicht mit dem bisschen an Leistungssteigerung was du fährst.


    Ich frage mich eher wie ein Stück vom Kolben bricht, eigentlich ist das ja nicht darauf angewiesen das Öl ran kommt, zumindest nicht für einen Abbruch des Materials.

    Es wird wohl eher der klassische Stegbruch mit anschließender Explosion nach unten und somit das Platzen der Ölwanne gewesen sein.

    Kommt mir sehr bekannt vor.


    Beste Grüße

  • Das würde zu meinen Gedanken passen. AUF JEDEN FALL einen kompletten Austauschmotor nehmen, oder je nach Preisen einen gebrauchten zukaufen und diesen aufbauen.

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!