Erfahrungen Instandsetzung EA888 Gen3 Motoren

  • Hallo zusammen,


    ich bin hier zwar etwas Markenfremd, habe aber bei euch schon viel zum EA888 Gen3 gelesen und einige scheinen sich ja sehr gut auszukennen.


    Ich besitze einen Seat Leon ST Cupra 300 4Drive OPF mit dem EA888 Gen3 DNUE Motor. Verbaut LM440 ca 400PS.
    Mir ist leider unter Volllast auf der Autobahn die Ölwanne aufgerissen (Vermutung Vorschaden/Haarriss). Aufgrund des Ölverlusts ist ein Stück von Kolben 2 abgebrochen und hat eine Riefe in der Zylinderwand hinterlassen.


    Nun stehe ich vor der Frage Austauschmotor oder Instandsetzung.
    Persönlich tendiere ich zur Instandsetzung mit verstärkten Kolben und Pleul. Aber ich habe leider keine Langzeiterfahrungen zu aufgebohrten Motoren gefunden. Gerade die dünnere Zylinderwand in Kombination mit einer Leistungssteigerung macht mir etwas Sorgen.


    Nun meine Frage an euch, habt jemand Langzeiterfahrungen mit auf Übermaß gebohrten oder neu gebuchsten EA888 Gen3 Motoren. Vielleicht sogar mit einer Leistungssteigerung oder verstärkten Teilen?

  • Also auf Übermaß gebohrte Blöcke sind kein Problem, auch nicht mit dem bisschen an Leistungssteigerung was du fährst.


    Ich frage mich eher wie ein Stück vom Kolben bricht, eigentlich ist das ja nicht darauf angewiesen das Öl ran kommt, zumindest nicht für einen Abbruch des Materials.

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • Außerdem kann es leicht sein, daß bei plötzlichem Ölverlust unter voller Last noch so einiges andere in Mitleidenschaft gezogen wurde. Da wird dann aus dem Motor eine Sparbüchse.

  • Also auf Übermaß gebohrte Blöcke sind kein Problem, auch nicht mit dem bisschen an Leistungssteigerung was du fährst.


    Ich frage mich eher wie ein Stück vom Kolben bricht, eigentlich ist das ja nicht darauf angewiesen das Öl ran kommt, zumindest nicht für einen Abbruch des Materials.

    Es wird wohl eher der klassische Stegbruch mit anschließender Explosion nach unten und somit das Platzen der Ölwanne gewesen sein.

    Kommt mir sehr bekannt vor.


    Beste Grüße

  • Das würde zu meinen Gedanken passen. AUF JEDEN FALL einen kompletten Austauschmotor nehmen, oder je nach Preisen einen gebrauchten zukaufen und diesen aufbauen.

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • Das würde zu meinen Gedanken passen. AUF JEDEN FALL einen kompletten Austauschmotor nehmen, oder je nach Preisen einen gebrauchten zukaufen und diesen aufbauen.

    Würde auch nen gebrauchten Motor kaufen und entsprechend aufbauen.

    Aber Dieser muss auch gut sein!

    Woher will man das wissen?

    Sonst gleich den eigenen Motor revidieren.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Bei De Jong wenn am Lager bekommste neuwertige Motoren aus Werks Testfahrzeugen oder gute aus Unfaller.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    Einmal editiert, zuletzt von Coolhard ()

  • Schon mal vielen Dank für euren Input.

    Das Bild vom Endoskopieren habe ich leider nicht. Die Aussage der Werkstatt war damals, dass entweder ein kleines Stück abgebrochen ist oder stark Verbrannt ist. Würde man einen Stegbruch von unten sehen, wenn man die Ölwanne abnimmt?

    Ich halte auf jeden Fall mal ausschau nach Austauschmotoren. Danke für den Tipp mit De Jong.

  • Es war 100 % ein Ringstegbruch, der dann deine Ölwanne durchbohrt hat. Das ist mir insgesamt schon dreimal passiert und ja, du siehst das deutlich von unten, weil beim abnehmen der Ölwanne Teile entgegenkommen werden. Du benötigst nur eine Taschenlampe😀

  • Der OPF stopft so, dass dir früher oder später jeder Motor hops geht !

    "entweder raus und für T.. wierde rein oder tieeeeeeeeef in die Tasche greifen und HKS verbauen.

    Bei einer revision, kommt es auf die laufleistung des Motors an.

    Das ist zwar Teuer, aber Du weist wast du hast !

    (Ich hab noch zwei Motoren liegen.)

  • Hm, das mit dem OPF war mir bisher noch nicht so bewusst. Aktuell fahre ich Seriendownpipe mit Orginal OPF und getauschtem 200 Zeller.

    Was meinst du denn mit HKS? Machen die was für VAG?

    Ich kenne bisher nur HJS und HG als ECE DP Herrsteller.

  • Ich habe nochmal mal mit meiner Werkstatt gesprochen. Als die damals die Ölwanne runtergenommen haben sind ihnen keine Teile entgegengekommen. Sie haben damals auch keine Beschädigungen von unten gesehen. Wenn man den Motor etwas weiter zerlegt, könnte man etwas sehen. Aber ob sich das Kostentechnisch rentiert ist auch fraglich.


    Bei meiner Suche nach Austauschmotoren bin ich auf folgendes Angebot für einen fertig verstärkten Motor gestoßen:

    Rennmotor 400PS+ 2,0 TFSI EA888 Gen3 Tuning Motor leistungsgesteigert 1.8 - 2.0 TFSI Motorüberholung Instandsetzung - Besser als das Original von: VW
    Im Motorsport erprobt! Kein Ölverbrauch, kein hoher Leerlauf auf der Rennstrecke! Die mechanische Perfektion des 2,0 TFSI Motors! Passend für alle EA888 Gen 3…
    mikmotoren.de


    Was haltet ihr davon? Wenn ich das aus bestehenden Beiträgen richtig herausgelesen habe würde das Aufbauen meines Motors durchaus im selben Bereich landen oder gegebenenfalls auch mehr Kosten können.

  • keine Ahnung welche Leistung du fahren willst, Bar-Tec bietet bis 600PS für umme 11K EUR

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • das haben wir hier bereits alles durch, im Forum.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Coolhard anstreben würde ich eine Abstimmung zwischen 400 und 450 PS. Aber das natürlich gerne Standfest für die nächsten 5 Jahre und 100.000 km. Klar ist das etwas viel Wunschdenken für den Zeitraum, aber mit Serien Komponenten dauerhaft 150 PS mehr zu fahren halte ich auch nicht für eine wirklich gute Idee.


    Das Budget für den Motor alleine liegt bei 9.000 bis 10.000€. Der MIK Motor kostet knapp 4.000€ mehr als ein "normaler" generalüberholter oder niedrig km Unfall Motor.

    LM440, APR LLK, EGO-X AGA, modifizierte DP sind schon verbaut, nur Turbo Inlet und Outlet steht noch aus. Den Luftfilterkasten modifiziere ich auch noch.


    INeedNOS wenn das Geld nicht wäre ...

  • Coolhard anstreben würde ich eine Abstimmung zwischen 400 und 450 PS.

    Da musste doch nix verstärken. Das was bei den Motoren wichtig ist, ist die Thermische Entlastung. Also eine g`scheite DP und Endanlage sowie LLK.

    BTS macht das mit Unterfloor KAT und OPF, das senkt die AGT enorm und entlastet den Motor thermisch sehr deutlich.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ich warn dich gleich vor, Erreichbarkeit katastrophal. Nico hier im Forum ist direkt hin gefahren und dann hat alles recht zeitnah geklappt. Keine Ahnung wie weit du weg bist von Althütte.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!