puh, wenn das dann auch noch so eingebaut wird und auf der Bühne (ausgefedert) nicht auffällt bzw. ignoriert wird, dann ist das echt schon ein gravierendes Problem!
Ich hatte mal in 2005 einen gebrauchten AUDI 90 Quattro T89 gekauft. Knapp 20 Jahre alt, Erstbesitz und nur 125.000 km gelaufen. Damals war so ein Auto noch für 1.500 EUR am Markt erhältlich. Der hatte aber so einige Problemchen vom hobbybastelnden Vorbesitzer. Sollte eigentlich nur als Winterauto dienen.
U.a. waren an der Hinterachse falsche Federn verbaut, die so viel zu kurz waren, dass sie noch nichtmal mehr korrekt in der Aufnahme vom Achslenker saßen, sondern seitlich versetzt nach dem Ausfedern mit einem deutlichen vernehmbaren "plong" verkeilten.
Das war noch nichtmal dem TÜV aufgefallen, wo er die HU ohne Beanstandungen schaffte....
Habe dann auf Bilstein Stoßdämpfer mit H&R Federn umgerüstet. Kürzer als Serie wegen Tieferlegung, aber immer noch deutlich länger als die entfernten Federn!