Beiträge von INeedNOS

    stimmt schon, aber ich finde, dass die Bereich Radnabe/Bremse besonders bei offenen Felgendesigns ein optisch durchaus empfindlicher Bereich ist.

    Ich lackiere deswegen nach Bedarf, so alle ein bis zwei Jahre, die Scheibentöpfe mit silbernem Hammerite Rostschutzlack.

    Interessant ist doch, was so ein schnöder Frontkratzer für Diskussionen und Machtdemonstrationen auslöst, obwohl er eigentlich eh eine Klasse tiefer rangiert ;)

    Stratokasper: exakt so sehe ich das auch. Trifft ein derartiger Einschlag mein persönliches Lieblingsauto, dann kann ich es auch nicht ertragen. Trifft es mein Alltagsauto (wie unseren Tiguan im zarten Alter von 12 Monaten -> heftiger Einschlag auf dem Supermarktparlplatz = 10.000 EUR Schadensumme), dann ist mir das nach einer optisch nicht erkennbaren Reparatur in einer Vertragswerkstatt egal. Trifft es aber mein Passionsauto, dann erzeugen bereits deutlich kleinere Einschläge Frust.

    blue

    Naja, wenn der Vorbesitzer ein Autohaus war wird der Wagen wahrscheinlich für Probefahrten o. als Werkstattersatzfzg. herausgegeben worden sein…


    Tanken machen dann eigentlich immer die Kunden da der Wagen vollgetankt rausgegeben wird und man ihn vollgetankt wieder abgeben soll.

    In so einem Fall tanke ich persönlich immer E10… warum auch nicht… es ist nicht mein Auto und der Saft ist offiziell von VW freigegeben und entsprechend günstiger…

    ohohoh, aber doch hoffentlich nicht, wenn für den Ersatz-/Leihwagen wie beim R 98 Oktan vorgesehen ist?!


    Ansonsten: ob man E5 oder E10 tankt ist völlig schnurz

    Nochmal hochhol:


    sind die Chromelemente zwischenzeitlich geschwärzt worden? Möchte meinen schwarzen RLiner komplett schwarz machen, da ist eindeutig zu viel Chrom/Alu dran 8o


    Bin am Überlegen, ich das mit Plastidip in matt mache oder mit 3M Folie in glänzend. Richtig interessant wird es bei mattschwarzen Kunststoffteilen wie den Radhauskanten, Kühlergrill und diversen Designelmenten.

    was ist denn an dem Sound so schlimm und was ist P&P Style?!


    Sowohl I20N als auch I30N sind zwar kernig, aber nicht peinlich (wenn da nicht dran rumgefummelt wurde)


    Was richtig peinlich klingt sind diverse Abarth 500 mit Vierrohranlagen und auch der Alfa Romeo 4C. Das ist "ab Werk" der prolligste, lauteste und einfach nur kaputt klingende Vierzylindersound, den ich je gehört habe

    Zur Hitze aktuell mal was Kühles :P


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Ich habe (leider) keine Auspuffanlage von Akrapovic, aber ein Paket (den Namen habe ich leider nicht parat), das gesondert bei VW erworben und verbaut wurde, das mit der Abgasanlage, also dem Auspuff zutun hat"


    Kannst Du das mal etwas genauer erläutern?! Verstehe nicht so recht, was das sein soll.


    Ansonsten: willkommen im meinr.com! Darf man davon ausgehen, dass Du in anderen Foren DerAutoNoob78 bist?!

    kurze Offtopic Frage : Kann ich eine R-Bremsanlage auch an Fahrzeugen mit kleinerer Anlage verwenden (z.B. 190 PS T-ROC). Muss dafür ein anderer Bremskraftverstärker her? Softwareanpassung/Adaption notwendig?


    Falls da mehr zu diskutieren sein sollte, dann mache ich im Offtopicbereich ein Thema auf :)

    puh, wenn das dann auch noch so eingebaut wird und auf der Bühne (ausgefedert) nicht auffällt bzw. ignoriert wird, dann ist das echt schon ein gravierendes Problem!


    Ich hatte mal in 2005 einen gebrauchten AUDI 90 Quattro T89 gekauft. Knapp 20 Jahre alt, Erstbesitz und nur 125.000 km gelaufen. Damals war so ein Auto noch für 1.500 EUR am Markt erhältlich. Der hatte aber so einige Problemchen vom hobbybastelnden Vorbesitzer. Sollte eigentlich nur als Winterauto dienen.

    U.a. waren an der Hinterachse falsche Federn verbaut, die so viel zu kurz waren, dass sie noch nichtmal mehr korrekt in der Aufnahme vom Achslenker saßen, sondern seitlich versetzt nach dem Ausfedern mit einem deutlichen vernehmbaren "plong" verkeilten.

    Das war noch nichtmal dem TÜV aufgefallen, wo er die HU ohne Beanstandungen schaffte....

    Habe dann auf Bilstein Stoßdämpfer mit H&R Federn umgerüstet. Kürzer als Serie wegen Tieferlegung, aber immer noch deutlich länger als die entfernten Federn!