Hallo zusammen,
ich hatte vor kurzem eine Panne. Keine Fehlermeldungen von Steuergeräten erhalten. Der Motor lief, aber das Auto war wie festgelegt auf der Straße und fuhr nicht. Gang 1 und Rückwärtsgang ließen sich problemlos einlegen. Schließlich war ich ratlos: Ich ließ das Auto zum Getriebe-Spezialisten in Frankfurt abschleppen. Nun wurde alles repariert, das Problem lag am Wibkelgetriebe, dessen Verzahnungen kaputt waren. Zudem wurde gleich eine DSG-Instandsetzung vorgenommen. Der Wagen hat 245.000 km gelaufen und ich bin der zweite Besitzer. Ich habe ihn seit 5 Jahren mit 167.000 km übernommen. Wie kann das passieren? Ich habe ihn in diesen 5 Jahren nur zweimal gequält, sonst wie ein Rentner gefahren – immer brav, locker und bedacht. Bei 195.000 km hatte er einen Motorschaden, bei 178.000 km gab es Probleme mit der Mechatronik. Das ist alles fragwürdig, das Auto ist im Serienzustand.