Servus,
Kann mir jemand etwas zur oben genannten Rückrufaktion sagen oder den genauen betroffenen Bauzeitraum?
Grüße
Servus,
Kann mir jemand etwas zur oben genannten Rückrufaktion sagen oder den genauen betroffenen Bauzeitraum?
Grüße
Hab die Geschichte schon hinter mir
Meiner ist EZ 01/22
Die Suppe läuft wenn es warm ist schön auf die Schweller 🤬
VW spart wohl mittlerweile an allem . Eigentlich ist es ja eher zum Heulen...
Hab die Geschichte schon hinter mir
Meiner ist EZ 01/22
Die Suppe läuft wenn es warm ist schön auf die Schweller 🤬
War bei mir das gleiche. Habe ich beim Service angemerkt, dass sie das bitte weg machen sollen. Meiner ist EZ 06/22.
Hallo Zusammen,
irgendwie stehe ich ein wenig auf dem Schlauch.
Der Titel besagt "fehlende Hohlraumkonservierung", gesprochen wird aber von Zeug, welches bei Wärme auf den Schweller tropft.
Kann das mal bitte jemand genauer erklären oder vielleicht gibt es auch ein Bild dazu?
Und wo ist der Zusammenhang?
Danke.
Gruß Chris
Hab ich mir auch gedacht, wenn die Konservierung fehlt, kann schonmal nix irgendwo runterlaufen.
Abgesehen von der werksseitigen Hohlraumkonservierung kann ich jedem, der sein Auto etwas länger behalten möchte, eine Unterbodenversiegelung ans Herz legen.
Die paar Hunderter sind nichts im Vergleich zu dem, was rostmäßig auf einen zukommen kann.
Für mich liest sich das so, als wäre die Leute nachträglich beim konservieren gewesen.
Es wurde im Werk vergessen die Hohlräume in den Türen zu versiegeln.
Das hat die VW Werkstatt jetzt nachträglich übernommen.
Jetzt läuft die Suppe aus den Türen auf die Schweller,wenn es warm ist.
Vermutlich war die zuständige Truppe im Werk in der Zeit im Home Office oder die Türen sind im Rahmen der 4-Tage-Woche freitags durchgelaufen...
Für mich liest sich das so, als wäre die Leute nachträglich beim konservieren gewesen.
Genau das.
Alles anzeigenHallo Zusammen,
irgendwie stehe ich ein wenig auf dem Schlauch.
Der Titel besagt "fehlende Hohlraumkonservierung", gesprochen wird aber von Zeug, welches bei Wärme auf den Schweller tropft.
Kann das mal bitte jemand genauer erklären oder vielleicht gibt es auch ein Bild dazu?
Und wo ist der Zusammenhang?
Danke.
Gruß Chris
Das bekommt man sicherlich mit nem Schluck entfetter bzw. irgend ein Lösemittel leicht weg, erinnert mich an mein erstes Auto. Also aus nem Golf 3 lief es genau so raus 😂
Ich werd mal beim Händler nachfragen bzgl. der Thematik. Kann jemand sagen welcher Bauzeitraum betroffen war?
Das bekommt man sicherlich mit nem Schluck entfetter bzw. irgend ein Lösemittel leicht weg, erinnert mich an mein erstes Auto. Also aus nem Golf 3 lief es genau so raus 😂
Schön über den rostigen Schweller?
Beim Golf 2 war das serienmäßig.
Aus der Heckklappe raus,übers Abschlußblech.
Wäre für mich eher ein kosmetisches "Problem",weil man sich dann sicher sein kann,dass DORT dann so schnell nix Rostet
Genial, das ist früher wie bei der Pappe wenn die jährlich mit Elaskon voll gepuscht wurde
wir haben uns schon früher beim 2er Golf über die auslaufende HV gefreut, bei den G1 kann ich mich nicht erinnern das damals auch was war......, nicht umsonst sind die einem unterm A..... weggerostet
So krass wie auf dem Foto läuft es aber nur raus, wenn man die Türen einfach mit Hohlraumschutz geflutet hat.
Das ist absolut nicht notwendig, eine leichte Benetzung reicht und das Zeug kriecht durch die Wärme sowieso überall hin.
Für den Rostschutz ist die Schichtstärke grundsätzlich wenig relevant, es haftet immer nur eine gewisse Menge an den Bauteilen, der Rest läuft bei Wärmeeinwirkung ab.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!