Moin zusammen.
Hat jemand so etwas schon mal mit seinen Reifen gehabt?? Betrifft die Vorderachse.
Woher kommt das?
Sind 235/35 19 Ventus S1 von Hankook
Moin zusammen.
Hat jemand so etwas schon mal mit seinen Reifen gehabt?? Betrifft die Vorderachse.
Woher kommt das?
Sind 235/35 19 Ventus S1 von Hankook
Ja das ist "normal" wenn du die etwas überfährst. Lass mal Spureinstellungen checken, kann auch von zu viel Sturz kommen, wenn Spur ok ist, hast den Reifen einfach sehr hart ran genommen. Hatten meine beiden Ventus S1 Sätze auch, die Michelin auch, also würde es checken lassen, aber nicht in Panik verfallen.
Sieht für mich sehr nach ordentlich Sturz und/oder völlig falscher Spur, gepaart mit viel und schnell geradeaus aus.
Hoffe mal du hast nicht die komplette Ellektronik drin wie Abstandsradar, Automatiklicht usw.
Das muß komplett eingestelt werden , glaube incl. Spur so ca. 300,-€
Danke für die schnellen Antworten 💪🏻
ZitatSieht für mich sehr nach ordentlich Sturz und/oder völlig falscher Spur, gepaart mit viel und schnell geradeaus aus.
das kommt auf jeden Fall hin, jeden Tag 60 Km Autobahn und ab und zu auch mal schnell.
ZitatHoffe mal du hast nicht die komplette Ellektronik drin wie Abstandsradar, Automatiklicht usw.
und natürlich habe ich alles drin, wenn blöd, dann richtig 🤦🏻♂️😂
Dann muss ich mich mal schleunigst um nen Termin für Spur und Sturz kümmern.
Wobei meine Winterreifen vom letzten Jahr nichts auffälliges haben 🤷🏻♂️
Hoffe mal du hast nicht die komplette Ellektronik drin wie Abstandsradar, Automatiklicht usw.
Das muß komplett eingestelt werden , glaube incl. Spur so ca. 300,-€
Das ist zwar offizielle Vorgabe von VW, aber nicht im jedem Fall zwingend notwendig. Die Systeme kalibrieren sich in einem gewissen Rahmen dynamisch selbstständig Zudem wird bei einer OEM Spureinstellung ja nur der Zustand wieder hergestellt, der auch bei der Grundkalibrierung der Assistenten herrschte.
Ahja , würdest du dich drauf aus Geldspargründen drauf verlassen oder wäre es dir lieber das sie komplett neu eingestellt werden.
Ich hab schon 2 Achsvermessung bei meinem machen lassen und noch nie irgend einen Assistenten kalibrierten lassen und alles funktioniert 1A.
Ahja , würdest du dich drauf aus Geldspargründen drauf verlassen oder wäre es dir lieber das sie komplett neu eingestellt werden.
Nö. Ich würde nach der Spureinstellung in zeitlichen Abständen zwei oder dreimal die entsprechenden Messwertblöcke auslesen und die Kalibrierungswerte checken.
Ich hab schon 2 Achsvermessung bei meinem machen lassen und noch nie irgend einen Assistenten kalibrierten lassen und alles funktioniert 1A.
....und da bist du dir sicher das es 1a funktioniert ?
Auf Gefühl würd ich mich nicht verlassen, aber muß jeder selber entscheiden was ihm es wert ist.
Für mich kommt jedenfalls nur in Frage, Spur muß eingestellt werden, hinterher Kontrolle und mögliche Neukalibrierung . Das ist mir meine Sicherheit wert.
....und da bist du dir sicher das es 1a funktioniert ?
Auf Gefühl würd ich mich nicht verlassen, aber muß jeder selber entscheiden was ihm es wert ist.
Für mich kommt jedenfalls nur in Frage, Spur muß eingestellt werden, hinterher Kontrolle und mögliche Neukalibrierung . Das ist mir meine Sicherheit wert.
Ja, bin ich. Selbst nach dem Einbau vom KW V3, funktioniert das 1A.
Es zweifelt keiner an das es funktioniert, aber obs richtig funktioniert weiß man erst bei einer Kontrolle.
Bloß mal das primitive Beispiel Automatiklicht.
Normalerweise wird bei jeden Service dieses kontrolliert und ev. nachjustiert.
Bei meinen letzten Service wurde es nicht gemacht, seit dem hatte ich Probleme damit.
Da bekomme ich es realtiv schnell mit obs 100% funktioniert oder nicht.
Ein Regensensor fällt nicht so ins Gewicht wenn der nicht richtig funktioniert.
Beim Abstandwarner dürfte es schon kritisch werden.
Nicht umsonst gibt VW beim ACC vor
- Hinterachse einstellen
- Radarsensor- J428- ausgebaut wurde
- vordere Stoßfängerträger gelöst wurde, also z.b. nach ausbau oder Servicestellung
danach ist zu kalibrieren.
Wer hier behauptet ein KW Fahrwerk eingebaut zu haben und sämtiche Assistenten funktionieren genauso noch wie vor dem Einbau dem wünsche ich allzeit gute Fahrt.
Beim Abstandwarner dürfte es schon kritisch werden.
Kommt drauf an ob das Scheissding dann noch zickiger reinbremst obwohl nix ist, ob der dann endlich mal ruhe gibt. Sozusagen das Gegenteil von kaputt reparieren. Wäre evtl ne Lösung für den 8R, damit der jetzt ihm Herbst keine Vollbremsung und Warnblinkanlage schmeisst, nur weil 3 Blätter über die Strasse geweht werden.
Aber ich glaub das hilft dem Threadersteller alles sehr wenig.
Wobei meine Winterreifen vom letzten Jahr nichts auffälliges haben 🤷🏻♂️
Das ist fast auch "normal" ist bei mir auch immer der Fall, einfach weil der Winterreifen deutlich weicher ist und sowas schon eher "ausgleichen" kann. Ich bin mit dem TS850 auch schon nen halben Sommer, mehrere Runden NoS und quer durch die Bündner und Tiroler Alpen geheizt, ohne das die sich beklagt haben. Gleiche Spureinstellung und die Sommerreifen hat es genau so wie bei dir zerlegt. Am Wochenende haben wir bei nem Kollegen seine Vorderreifen (auch 6R, Serienfahrwerk) die sahen auch so aus. Also deswegen, keine Panik bekommen, Spur einmal prüfen lassen und sich angewöhnen etwas öfters auf die Innenseite des Reifens zu schauen. Dann hat man das Problem schon im Griff.
Wer hier behauptet ein KW Fahrwerk eingebaut zu haben und sämtiche Assistenten funktionieren genauso noch wie vor dem Einbau dem wünsche ich allzeit gute Fahrt.
Danke, funktioniert seit 2 1/2 Jahren bestens.
Ahja , würdest du dich drauf aus Geldspargründen drauf verlassen oder wäre es dir lieber das sie komplett neu eingestellt werden.
Mach das , was, dir die persönlich grösste Sicherheit gibt. Du musst dabei ein gutes Gefühl haben.
Es zweifelt keiner an das es funktioniert, aber obs richtig funktioniert weiß man erst bei einer Kontrolle.
... oder durch Auslesen der Messwertblöcke, siehe oben.
Moment, hier geht es doch nur um eine reine Achsvermessung.
Das hat doch keinen Einfluss auf Assistenzsysteme.
Erst wenn die Fahrhöhe verändert wird, können die Helferlein durcheinander kommen.
Wurden während der Achsvermessung bei Fahrzeugen mit ESP oder ABS Einstellarbeiten am Fahrwerk durchgeführt, muss eine Kalibrierung des Lenkwinkelgeber - G85- mit dem ⇒ Fahrzeugdiagnosetester durchgeführt werden.
Moment, hier geht es doch nur um eine reine Achsvermessung.
Das hat doch keinen Einfluss auf Assistenzsysteme.
Erst wenn die Fahrhöhe verändert wird, können die Helferlein durcheinander kommen.
♦ Wurde eine Veränderung der Achseinstellung an der Hinterachse vorgenommen, so muss bei folgenden Assistenzsystemen eine Kalibrierung durchgeführt werden:
♦ Spurhalteassistent
⇒ „3.1 Frontkamera für Assistenzsysteme kalibrieren“,
♦ ACC
⇒ „2.1.1 Automatische Distanzregelung kalibrieren, Golf 2013,
Golf Variant 2014, bis KW 22/16“,
Zum Glück passt die Fahrwerkseinstellung schon ab Werk nicht richtig. Wenn man das als Laie dann nicht weiß und es innerhalb von, ich glaube 10 tkm nicht bemängelt, dann darf man schön zahlen.
Kann jeder machen wie er will, ich sehe keinen Sinn darin, wenn alles funktioniert wie vorher.
Zum Glück passt die Fahrwerkseinstellung schon ab Werk nicht richtig. Wenn man das als Laie dann nicht weiß und es innerhalb von, ich glaube 10 tkm nicht bemängelt, dann darf man schön zahlen.
Kann jeder machen wie er will, ich sehe keinen Sinn darin, wenn alles funktioniert wie vorher.
aha.... und das weißt du und kannst für alle Ausgelieferten sprechen?
VW gibt an, dass nach 1-2.000km die Schraubenfedern sich erst gesetzt haben. Daher frühestens nach 1- 2.000km Fahrwerk vermessen lassen.
Zudem ist auch im Rahmen der Vorspur eine Felgenkompensation zu machen, wenn nicht verfälscht es auch das Ergebnis und kann ggf. aus der Toleranz wandern.
Wenn es keinen Sinn machen würde Kalibrierungen der Assistenzsysteme im Falle von Einstellungen zu machen, warum schreibt VW das im Rep. bei Achseinstellungen? Geldmacherei? Es muss zumindest geprüft werden. Wenn es passt o.k., wenn nicht muss es gemacht werden.
Der Umfang laut VW bei Achsvermessungen ist sehr umfänglich und detailiert beschrieben, da kann es dann schon vom Zeitfaktor kostenintensiver werden bei dem Umfang.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!