Für die Geneigten

APR RS3Q im Test
-
-
irgendwie scheinen die Spalten der Messwerte teilweise vertauscht zu sein, kann mir nicht vorstellen, dass die APR Variante schlechtere Elastizitätswerte hat
-
Hi,
laut Text stimmt das aber.
-
Tempo 80 im 5.Gang, schaust mal was für ne Drehzahl du da hast, das ist einfach dem Upgrade Turbo geschuldet.
-
ja, habs gerade auch bemerkt
(zuerst sinnerfassend lesen - dann posten
)
-
Ja die verbauen bei der Version ein größeren Turbo da hat man halt solche Probleme.
Ist ja immer die Frage ob Vmax oder Dynamik zählt.
-
Hi,
einfach Kickdown ( wenn nicht gesperrt ) und gut ist
P.S. darum bin ich aber auch einer der bei einer Stage 1 bleiben würde. Bei extrem größeren Sachen verliert man z.T. zu stark die Alltagstauglichkeit. Kommt aber natürlich auf viele Faktoren drauf an und für was das Ding gut sein soll.
-
Trotz allem heftig Teil für 14.400 EUR Umbaukosten.
Warum wieder der Warmluftpilz sein muss?
-
Warum wieder der Warmluftpilz sein muss?
Mensch Uwe, weil es Geräusche macht!
-
Mensch Uwe, weil es Geräusche macht!
Iss halt so ein AMI Ding, die stehen auf den Schrott.
Aber die fette Sau macht 8 sec.
-
In einem vorherigen Heft war schon ein TT mit selbigen Kit drin, die Elastizitätswerte waren auch da schlechter.
-
In einem vorherigen Heft war schon ein TT mit selbigen Kit drin, die Elastizitätswerte waren auch da schlechter.
beim grösseren Lader ist das eben so.
-
Uwe nicht zwangsläufig. Der Variant macht die 80-120 im 5.Gang bei 1,2 % Steigung in 4,3 Sekunden. Okay, er ist gut 100 kg leichter und hat das gleiche Drehmoment, aber gegenüber 7,8 ist das mehr als eine Welt.
Ich habe leider nicht Serie gemessen. Hat jemand die Serienwerte vom R?
-
Uwe nicht zwangsläufig. Der Variant macht die 80-120 im 5.Gang bei 1,2 % Steigung in 4,3 Sekunden. Okay, er ist gut 100 kg leichter und hat das gleiche Drehmoment, aber gegenüber 7,8 ist das mehr als eine Welt.
Ich habe leider nicht Serie gemessen. Hat jemand die Serienwerte vom R?
Das ist eben der Spagat den MG nach 20 Lader Wechsel gefunden hat.
So klein wie möglich und so gross wie nötig.
7R APR 380 FL 4.2 sec.
7R Limo DSG FL / Audi S3 5.4 sec.
7R Kombi DSG FL 5.6 sec.
ABT 400 DSG 5.9 sec.
Cupra 4WD DSG 5.9 sec.
-
beim grösseren Lader ist das eben so.
Für den Alltag würde ich mir sowas nicht einbauen, insbesondere nicht in ein Q3
OT: Kannst du so nicht generell sagen
am Subaru war es andersrum, aber habe mir auch sehr viel dabei überlegt, wie man das besser lösen kann wie Serie und andere Tuner es machen. Ansprechen vom Turbo war in meinem Fall fast 1000 Umdrehungen früher.
Aber Subaru kannst in der Turbotechnik nicht mit VAG vergleichen.
-
Für den Alltag würde ich mir sowas nicht einbauen, insbesondere nicht in ein Q3
Diese Worte werde ich mir merken
-
Habe ja kein RSQ3 also stellt sich die Frage ja gar nicht?!
-
Für den Alltag würde ich mir sowas nicht einbauen, insbesondere nicht in ein Q3
OT: Kannst du so nicht generell sagen
am Subaru war es andersrum, aber habe mir auch sehr viel dabei überlegt, wie man das besser lösen kann wie Serie und andere Tuner es machen. Ansprechen vom Turbo war in meinem Fall fast 1000 Umdrehungen früher.
Aber Subaru kannst in der Turbotechnik nicht mit VAG vergleichen.
schon richtig, dass man je nach Design des Laders bzw. Turbinenrad einen besseren Spool erreichen kann. Kann aber auch auf die Haltbarkeit gehen.
Subaru? kenn ich die Details nicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!