Hallo zusammen,
mein R benötigt neue Sommerreifen in 235/35 R19 91Y XL
Zur Zeit sind die ab Werk verbauten Conti Sport Contact drauf.
Fahre absolut kein Track , sollten Felgenschutz haben.
Welchen Reifen könnt ihr empfehlen dieses Jahr?
Viele Grüße
Hallo zusammen,
mein R benötigt neue Sommerreifen in 235/35 R19 91Y XL
Zur Zeit sind die ab Werk verbauten Conti Sport Contact drauf.
Fahre absolut kein Track , sollten Felgenschutz haben.
Welchen Reifen könnt ihr empfehlen dieses Jahr?
Viele Grüße
Moin!
Wenn Du nur bis zum Ende des Jahres was zur Überbrückung brauchst: hätte noch einen Satz OEM Conti 5P in der gewünschten Größe (Auslieferung ab Werk) mit ca. 9000km für günstiges Geld abzugeben.
Ansonsten Michelin PilotSport 4S!
VG
Hi,
hat jemand mal ein Bild von den Michelins in 19“ bzgl. des Felgenschutzes auf der Felge ?
Nein, ganz normal, ohne zusätzliche Kennung.
235/35ZR19 91Y
Ein XL ist es bei dem Lastindex doch automatisch, wenn Michelin in den letzten Monaten keine neuen Modelle in der Größe rausgebracht hat gibt es da keine Unterschiede abgesehen von der zusätzlichen Kennung, meine sind aber ohne.
Danke , vielen Dank für die Tips
Satz OEM Conti 850P in der gewünschten Größe (Auslieferung ab Werk) mit ca. 9000km für günstiges Geld abzugeben.
Ansonsten Michelin PilotSport 4S!
VG
Danke für das Angebot.
Ich bin jetzt eher abgeneigt zu Conti.
Bei meinen (Sport Contact ) ist jetzt Sägezahn vorhanden, ob das aber bei deinen 850 sich auch ausbildet weiß ich nicht. Würde es eher lassen.
Hab jetzt ein Angebot für 4x Michelin PilotSport 4s für 590,-€ incl. Versand
Hat jemand die schon länger drauf, nicht das die auch Sägezahn ausbilden.
Ich hatte das Problem schon mal bei meinen G5, da war es aber Dunlop, umgestiegen auf Bridgestone und alles war gut.
Hallo,
Gibt es hier jemanden, der schon Erfahrungen mit dem Nokian Powerproof sammeln konnte ? Der Hintergrund ist, dass ich an diesen Herstellt günstig über Familie bzw. dessen Betrieb rankäme. Meint ihr der taugt was ? in den Tests, die ich gelesen habe ist der eher ein Durchschnittlicher Reifen. Mich würde auch interessieren, ob der eher breit oder schmal baut.
Mfg Ronnix
Du hast dir deine Frage bereits selbst beantwortet.
Naja es sind halt "nur" Testberichte und ich würde gerne "reale" Erfahrungen von jmd. der die Reifen genutzt hat haben. Bei anderen Nokian Reifen habe ich auch schon gelesen, dass die Lauffläche nach 1 Jahr Nutzung angefangen hat sich abzulösen. Nun würde ich gerne wissen ob der Powerproof auch davon betroffen ist.
Ich glaube kaum, dass diesen Reifen hier einer fährt.
Alles anzeigenDanke , vielen Dank für die Tips
Danke für das Angebot.
Ich bin jetzt eher abgeneigt zu Conti.
Bei meinen (Sport Contact ) ist jetzt Sägezahn vorhanden, ob das aber bei deinen 850 sich auch ausbildet weiß ich nicht. Würde es eher lassen.
Hab jetzt ein Angebot für 4x Michelin PilotSport 4s für 590,-€ incl. Versand
Hat jemand die schon länger drauf, nicht das die auch Sägezahn ausbilden.
Ich hatte das Problem schon mal bei meinen G5, da war es aber Dunlop, umgestiegen auf Bridgestone und alles war gut.
Zum Sägezahn-Phänomen kann ich trotz 41 Jahren Führerschein nichts sagen: kenne ich nicht!
Die 4S sind natürlich eine andere Welt als der 850P, auch wenn sie in einer vergleichbaren "Klasse" (UHP->UUHP) laufen. Der 4S macht aus dem R ein agiles Kfz, der SC5P gibt den braven Untersteuerer. Kommt aber natürlich auch auf den Fahrstil an. Manch einer würde mich vllt. für verrückt erklären, wie ich es hier in den Dolomiten teilweise krachen lasse, aber geradeaus kann jeder
Gestern konnte ich das erste Mal den 4S auch bei Nässe testen: unglaublich was der für eine Querbeschleunigung ermöglicht - da steigt manch andere bereits im Trockenen aus. Habe keinen persönlichen Vergleich zu einem Semi (z.B. Cup2), aber ganz ehrlich: der 4S ist schon so schnell in der Kurve, alles darüber hat dann im öffentlichen Straßenverkehr wirklich keinen Platz mehr, bzw. die Nachteile bei Nässe würden (für mich) die Vorteile bei Trockenheit deutlich abwerten.
Aber ansonsten ist der 850P kein schlechter Reifen - der 4S ist halt nur besser!
Ich glaube kaum, dass diesen Reifen hier einer fährt.
Dann werde ich es nächstes Jahr wenn meine runter sind Mal testen. Wenn sie schlecht sind hab ich eben Pech gehabt.
Ich bin jetzt das erste mal eine lange Strecke AB gefahren mit dem PS4S und ich habe festegestellt, dass er langgezogenen Kurven mit „hoher“ Geschwindigkeit jetzt wie auf Schienen fährt, was beim Conti 5P nicht so der Fall war.
aber ganz ehrlich: der 4S ist schon so schnell in der Kurve, alles darüber hat dann im öffentlichen Straßenverkehr wirklich keinen Platz mehr, bzw. die Nachteile bei Nässe würden (für mich) die Vorteile bei Trockenheit deutlich abwerten.
Zum Sägezahn-Phänomen kann ich trotz 41 Jahren Führerschein nichts sagen: kenne ich nicht!
Aber ansonsten ist der 850P kein schlechter Reifen - der 4S ist halt nur besser!
Ohja, wie schon geschrieben das ist nach dem G5 jetzt auch beim R mit Conti.
Wie istder Verschleiß beim 4S , Radiergummi?
VG
Eher nach dem Moto, viel Grip bei geringem Verschleiß.
Stehe ich gerade voll auf dem Schlauch, ist der 850P nicht ein Winterreifen?
viel Grip bei geringem Verschleiß trifft es auf den Punkt. Das einzige, nachteilige, der Sitz ist nun in Sachen Seitenhalt egal wie komplett überfordert, um die Kiste noch optimaler um die Ecken zu ziehen.
Wer mal Lust hat, kann mal eine Hatz Runde fahren und dann an das Profil langen, wie sensationell die Oberfläche klebrig ist,
Stehe ich gerade voll auf dem Schlauch, ist der 850P nicht ein Winterreifen?
richtig, war von @FL55 als Interimsvorschalg angedacht. Als Winter zudem unter den top 3 Reifen.
Dann werde ich es nächstes Jahr wenn meine runter sind Mal testen. Wenn sie schlecht sind hab ich eben Pech gehabt.
das verstehe wer kann und will.....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!