Na, Lambda um 0.82 sollte schon gehen, aber höher auf keinen Fall.

50 / 100 / 200 Zellen Sport-Kat - Kaufberatung - Ersatz für HJS EU 200 Zellen Kat zwecks Staudruckverminderung
-
-
Was wären den Allgemein für Werte ganz gut ?
Lamda zischen 0.7-0.82 steht ja schon hier
Ladedruck ? 1.4-1.6 bar ?
Zündungwinkel ?
Raildruck ?
Weitere interessante Werte ?Gruss Nico
-
Lambdawerte unter 0.8 halte ich insbesondere beim EA888 für zu fett.
Bis zu einem bestimmten Punkt ist etwas fetter ja ganz gut/sicherer, aber ab da wird's dann wieder ungesund bzw. überwiegen die Nachteile.
Aber ehrlich gesagt fehlt mir da die Erfahrung, was an dem Motor bei diesen und jenen Umbauten vertretbar wäre. -
Kann man die Lambdasonde über VCDS deaktivieren?
-
Nein.
-
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob ich leitungstechnisch bei Serienlader einen Unterschied von 200 Zellen HJS Downpipe zu z.B. einer 200 Zellen Downpipe von IS-Racing, wo der Kat unterm Auto sitzt, einen großen Unterschied habe.
Und vor allem komme ich mit einer Downpipe mit Kat unterm Auto noch durch die AU ?? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Sollte ja Temperaturtechnisch auch einen Unterschied machen, da ich die Hitze ja vom Lader unter das Auto verschiebe.
Der Klang sollte sich dann sicherlich auch etwas verändern? Habe gehört da ist mit HJS Kat direkt hinterm Lader kein wirklicher Unterschied zu verzeichnen?! -
Hi,
das Problem ist das du bestimmt keinen TÜV bekommst mit dem KAT unter dem Auto da er einfach nicht schnell heiß dafür wird. Er kann aber durchaus die AU bestehen.Einfach den Wagen vorher gut warm fahren.Würde ich selber nie im öffentlichen Straßenverkehr fahren ( ohne TÜV ).Aber das muß jeder für sich selber entscheiden.
-
Durch die AU kommt man durchaus, wenn der Kat auf Betriebstemperatur ist.
Aber das ist halt nur eine Sache, da es wie erwähnt illegal ist.
D.h. auch bei bestandener AU muss man nicht zwangsläufig durch den TÜV kommen.
Hängt dann halt vom Wissen (oder Unwissen) des Prüfers ab.Davon abgesehen besteht für ein reines Alltagsfahrzeug keine Notwendigkeit, den Kat weiter nach hinten zu setzen.
-
Wie viel Leistung kann man den mit der Serien AGA fahren wegen Staudruck ?
-
etwa MPS messungstechnisch ehrliche um 370PS, wobei das Nadelöhr die DP ist.
-
Oder anders formuliert, sobald man die Downpipe gemacht hat, limitiert der Turbo
-
Und bei ewg hjs dp und Upgradelader (lm500) ? 450ps werden doch durchgehen ?
-
Naja die Original AGA bremst schon gut. Selbst getestet. 450ps halte ich nicht für real.
Die original Aga bearbeiten und dann geht schon mehr.
-
Was sollte den dann alles bearbeitet werden ? Nur Endschalldämpfer ?
-
Beides, Am besten den Eingang vom MSD auf 70mm erweitern, die Kammer aus den MSD verschließen. Im ESD ist auch eine Kammer. Diese durch ein Doppel Y ersetzten. Das ganze sollte günstig zu realisieren sein.
-
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob ich leitungstechnisch bei Serienlader einen Unterschied von 200 Zellen HJS Downpipe zu z.B. einer 200 Zellen Downpipe von IS-Racing, wo der Kat unterm Auto sitzt, einen großen Unterschied habe.
Und vor allem komme ich mit einer Downpipe mit Kat unterm Auto noch durch die AU ?? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Sollte ja Temperaturtechnisch auch einen Unterschied machen, da ich die Hitze ja vom Lader unter das Auto verschiebe.
Der Klang sollte sich dann sicherlich auch etwas verändern? Habe gehört da ist mit HJS Kat direkt hinterm Lader kein wirklicher Unterschied zu verzeichnen?!Leistungsunterschiede sind nicht zu erwarten, da der Abgasgegendruck so gering ist, das viele andere Bauteile an ihre Grenzen kommen, lang bevor die DP einen Unterschied macht. Beim 6R hatte man einen Vorkat direkt am Turbo und einen Hauptkat, unterm Auto, bei den meisten DP's (die dann aber keine EWG waren) hat man nur eine Kat unterm Auto. Beim 7R gibt es nurnoch einen Kat, direkt am Turbo. Um weiterhin EWG fähig zu sein, darf der Abstand zwischen Turbo und Kat nicht verändert sein. Hat bei einigen Herstellern für Frust gesorgt, da viele ein paar cm mehr Luft gelassen haben. Leistungstechnisch ist aber eher die Anströmung des Kats und der Durchmesser, sowie der Durchsatz entscheident. Wenn man ein Fahrzeug für die Rennstrecke baut, sollte der Kat unters Auto kommen, damit die Temperatur am Lader sinkt. Bei einem 200 Zeller HJS Kat wist du aber im Alltag seltenst in den Bereich kommen, höchstens wenn du auf der AB Dauerfeuer gibst.
Wie viel Leistung kann man den mit der Serien AGA fahren wegen Staudruck ?
Ich würde sogar sagen das 370PS schon ein hartes Leben für den Turbo sind, wenn du ne originale AGA ( mit originaler DP) fährst. Da gehen die Meinungen aber auseinander und es kommt stark auf dein Einsatzgebiet an. Aber selbst beim Serienlader wirst du spüren, das obenrum etwas die Luft ausgeht. Daher würde ich zuerst die AGA auf Durchzug schalten und dann nen Upgradelader verbauen. Bei einem Upgradelader spürt man den Unterschied nochmals deutlicher, gerade wenn es in hohe Drehzahlen geht. Je nachdem wie sensibel deine Wahrnehmung ist, wirst du mit einer Komplettanlage glücklicher als mit einem Upgradeturbo der obenrum zugeschnürt wird. Mit dem wirst du zwar viel mehr Druck haben, aber da dir die R's eh nicht diesen brutalen Kick in den Magen geben, fällt es dir viel stärker auf, wenn er obenrum müde wird.
-
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen!
Dass die Sache mit Kat unterm Auto nicht legal ist, ist mir absolut klar. Da mache ich mir HU-technisch aber bei meinem Prüfer keinen riesen Kopf.
Mir ging es nur darum, ob der Kat das überhaut schafft die Abgaswerte einzuhalten, auch wenn das Auto vorher warm gefahren wurde.
Ich denke da ist ja dann auch kein HJS Kat verbaut, deswegen frage ich ob der die EU6 AU schafft?!
Aber da wäre es natürlich auch gut wenn jemand Erfahrungen diesbezüglich hat.Soundtechnisch könnte ich mir schon vorstellen, dass es einen Unterschied zum Kat direkt am Lader macht.
Leistungstechnisch wird der Unterschied ja scheinbar mit dem originalen IS38 Lader zu vernachlässigen sein.
Ich muss dann mal sehen, was ich da mache. Im Prinzip finde ich die EWG Downpipes auch überteuert.
Ich muss mal schauen, ob ich was gebrauchtes finde. -
Im Prinzip finde ich die EWG Downpipes auch überteuert.
Ist aber in erster Linie den zusätzlichen Kosten für die Entwicklung, Prüfungen und Bescheinigungen, die für den Hersteller so anfallen, geschuldet.
Das alles entfällt bei einer DP ohne Gutachten ja komplett.Davon abgesehen wird es auch nicht billig, wenn man mit einer illegalen DP erwischt wird.
Da hätte man dann besser den Mehrpreis für eine legale Lösung bezahlt. -
-
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen!
Dass die Sache mit Kat unterm Auto nicht legal ist, ist mir absolut klar. Da mache ich mir HU-technisch aber bei meinem Prüfer keinen riesen Kopf.
Mir ging es nur darum, ob der Kat das überhaut schafft die Abgaswerte einzuhalten, auch wenn das Auto vorher warm gefahren wurde.
Ich denke da ist ja dann auch kein HJS Kat verbaut, deswegen frage ich ob der die EU6 AU schafft?!
Aber da wäre es natürlich auch gut wenn jemand Erfahrungen diesbezüglich hat.Soundtechnisch könnte ich mir schon vorstellen, dass es einen Unterschied zum Kat direkt am Lader macht.
Leistungstechnisch wird der Unterschied ja scheinbar mit dem originalen IS38 Lader zu vernachlässigen sein.
Ich muss dann mal sehen, was ich da mache. Im Prinzip finde ich die EWG Downpipes auch überteuert.
Ich muss mal schauen, ob ich was gebrauchtes finde.Ich hatte eine Downpipe im 7R mit einem versetzten HJS 200 Zeller. Bei mir war also der Kat unterm Auto.
Mit Seriensoftware ging keine MKL an, die AU hat er auch mit Sonde im Auspuff grade so geschafft.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!