Weißer Schleim am Öldeckel trotz Langstrecken

  • Hallo zusammen,

    wie oben bereits geschrieben, bildet sich unterm Öldeckel und Einfüllstutzen viel weißer schleim. Ich hab mich bereits darüber Informiert und herausgefunden, das es eigentlich nur bei Kurzstrecken entsteht und vor allem bei kalten Außentemperaturen, weil der Motor nicht wirklich warm wird und dadurch sich am Öldeckel Kondenswasser bildet, woraus letztendlich der weiße Schleim entsteht. Mein ED35 kennt jedoch keine Kurzstrecke, Montag bis Freitag steht der in der Garage und am Wochenende werden meistens zwischen 200 bis 250km gefahren, viel Landstraße, bisschen Autobahn und paar Kickdowns, wovon Kühlwasser und Öl die meiste Zeit zwischen 80 und 91 Grad heiß ist.

    Mittwoch habe ich den Öldeckel vom weißen Schleim befreit und gestern ca 70 km heim gefahren (Nur Landstraße und Autobahn mit etwas aggressiverer Fahrweise, Außentemperatur zwischen 0,5 - 3 Grad), ca 10km vor Ankunft habe ich mein Auto wegen 2 längeren Roten Ampeln ausgemacht. Zu Hause angekommen, Motor aus und direkt Öldeckel und Öleinfüllstutzen überprüft, das was ich gesehen habe war sehr ernüchternd. Die Bilder davon habe ich angefügt. Mein ED35 hat leider auch einen sehr leichten Kühlwasser Verlust, aktuell bin ich ca 1 bis 2 mm unter Minium. Öl, Addinol Superlight 5W40, ist ca 3500km alt und muss bald auch wieder aufgefüllt werden. Habe bis Max aufgefüllt und ist jetzt ca 3 mm über Min.


    Mein ED35 hat mittlerweile ca 177000km runter und ne Stage 2 mit 334Ps.


    Wonach sieht es eurer Meinung nach aus? Kann sich innerhalb 10 km, obwohl der Motor davor lange heiß war, so viel und schnell Kondenswasser gesammelt haben?

  • Joda762

    Hat den Titel des Themas von „Weißer Schleim trotz Langstrecken fahrten“ zu „Weißer Schleim am Öldeckel trotz Langstrecken“ geändert.
  • Bei deiner Betriebsweise ist Kondensation äußerst unwahrscheinlich. Aber offensichtlich sind weder der Öl- noch der Wasserkreislauf 100% dicht, wenn du ständig nachfüllen musst. Also ist zumindest theoretisch Emulsion bzw. Schaumbildung möglich :( . Leider verdampft das Glykol kaum bei normalen Öltemperaturen.

  • Meinst du also, das der Weiße Schleim nicht von alleine verschwindet? Heute morgen war alles so gut wie weg, aber der Wagen stand auch die ganze Nacht über


    Bedeutet die weiße Schleimbildung bei meiner Fahrweise, das Kühlwasser ins Öl läuft? Weil am Kühlwasser selbst kann ich außer minimalen Verlust nichts anderes feststellen, keine Verfärbung, erhöhte Wassertemperaturen,... nichts.

  • Wasser und Öl mischen sich nicht gern, lösen sich nicht untereinander auf. Unter mechanischem Einfluss kann jedoch schnell eine Emulsion entstehen und die ist dann optisch so ein heller Schmodder. Steht das dann eine Weile so, trennen sich Öl und Wasser wieder und der milchige Effekt verschwindet dann. Würde mal auf CO² im Kühlmittel testen, entsprechende Sets gibt es sehr preiswert. Wenn die Farbe der Testflüssigkeit von blau auf gelb umschlägt, hat man die Bestätigung und dann muss wohl die Kopfdichtung erneuert werden.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Danke für den Tipp, werde ich kommende Woche machen und dann berichten.


    Aber wenn die Farbe sich ändert, würde das nicht bedeuten das die ZKD zwischen Kühlwasser und Zylinder kaputt ist? Weil beim Verbrennen des Gemischs entsteht ja Co2.

  • Das auf jeden Fall, hoffe sehr das es nicht die Zylinderkopfdichtung ist... Aber der weiße Schleim am Öldeckel und Stutzen trotz meiner Fahrweise deutet wahrscheinlich schon darauf hin. Mal sehen was der CO2 Test kommende Woche zeigen wird.


    Vielen Dank für eure Hilfe! Ich gebe bescheid sobald ich neues Weiß

  • Hi,


    vom Fahrprofil untypisch bei Dir. Wann war der letzte Ölwechsel bzw. wieviel km hat das Öl hinter sich?


    ggf. wie die Vorredner schon gesagt haben CO2 Test machen.

    Golf 7 R DSG / APR Tuning

    Diag: VCDS Hex Net & Launch X431 PRO 3S+/ BMW GS-911Wifi
    Helix Soundsystem
    Sommer: OZ Racing Superturismo GT Matt Schwarz 235/35 19“Y Pilot Sport 4S
    Winter: VW Cadiz Glanzgedreht 225/40 18"Y Pilot Alpin 4
    Schaltwippen und Türgriffblenden in echt Carbon fürs Auge 8o*lool*
    Internet: 1000/50 - Endlich GBit - Umstellung auf Fiber FTTH 1000/500

  • Bei der KM Leistung kann da vieles mit beeinflussen.

    Hast du Wasserverlust oder auch Ölverbrauch?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • dann scheint es tatsächlich auf die Kopfdichtung hin zu weisen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • CO2 ist nicht immer aussagekräftig.

    Oder gar nix machen und warten was passiert und ggf. einen ATM rein wenn Exitus.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Meinst du also, so lange Öl und Wasser nachfüllen, bis mein Motor den Löffel abgibt, und dann reparieren oder ATM? Egal wie das Ergebnis beim CO2 Test wäre?

    co2 test wird hier nichts bringen, da du ja kein druck im Kühlsystem hast. In diesem Falle hier wäre die Kopfdichtung ja zwischen Öl und Wasser Kreislauf undicht.

    Ohne den Zylinderkopf abzunehmen wird man das nicht zu 100% bestimmen können, oder?

  • Was ich damals in einem Zweifelsfall noch gemacht hatte, war eine Druckprüfung des Kühlsystems, auch das bekommt man billig im Köfferchen aus China. Dabei wird auf den Überlaufbehälter statt des normalen Deckels ein Deckel mit Steckkupplung aufgeschraubt und daran eine Pumpe mit Manometer angeschlossen. Dann pumpt man 1-1,5 bar Druck in den Behälter und beobachtet, ob und wie schnell der sich abbaut. Idealerweise sollte der Überdruck konstant stehenbleiben. Nimmt er langsam ab und am Behälter ist alles dicht und es tritt nirgendwo erkennbar Kühlmittel aus, wäre auch das ggfs. ein Hinweis auf eine defekte Kopfdichtung. Wobei man das nie zu 100% abgesichert bekommt, ohne den Kopf abzunehmen. Manche Motoren haben Öl-Wasser-Wärmetauscher und auch dort kann es zu Schäden kommen. Keine Ahnung, ob der EA888 auch sowas hat.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • siehe auch Golf1.6

    Kopf muss also runter oder wie besagt weiterfahren mit dem Restrisiko eines komplett Motorschadens.


    Schau mal hier, wenn du Glückhast bekommste hier einen passenden Motor neu oder used:


    https://www.ebay.de/sch/i.html?_ssn=geb.dejong

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Daran habe ich auch schon gedacht das zu bestellen, um jede Möglichkeit zu nutzen das Problem festzustellen.

    Der ED35 hat den gleichen Motor wie der 6 R, also den ea113. Gibts bei dem auch so nen Wärmetauscher?


    Der Ölverbrauch kann aber nur von 2 Ursachen kommen. 1. Verschlissene Ölabstreifringe oder 2. Defekte ZKD auch noch zwischen Öl und Zylinder, richtig?


    Ich sehe es wird sehr teuer ||

  • ähm, ich hab zwar nie einen 6R besessen, aber der 6R hat den EA888 Motor Gen.2.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!