Hallo, weiß jemand, ob der Airbox-Mod wie beim beim EA888 Gen 3 noch möglich ist? Hat sich an dem Luftkanal etwas geändert oder alles baugleich zum 7er und Konsorten?
Vg
Hallo, weiß jemand, ob der Airbox-Mod wie beim beim EA888 Gen 3 noch möglich ist? Hat sich an dem Luftkanal etwas geändert oder alles baugleich zum 7er und Konsorten?
Vg
Sollte genau so funktionieren, hatte es am 7eR am 8eR muss ich noch ran, wenn ich mal Zeit finde.
Gib gerne mal Feedback, wenn du es gemacht hast
Kann dauern, zu viel Eigenheim Projekte am laufen
Ja, Airbox-Mod ist im Prinzip analog zum 7R möglich, also Schneesieb raus und vor dem Filterkasten öffnen.
Klingt beim 8R wohl aufgrund des größeren Laders schon ziemlich männlich.
Gerade wenn der Motor richtig durchgeheizt ist (in meinem Fall Rennstreckeneinsatz) und er über Ladedruck nachziehen muss, schnattert er recht ordentlich.
Ja, Airbox-Mod ist im Prinzip analog zum 7R möglich, also Schneesieb raus und vor dem Filterkasten öffnen.
Klingt beim 8R wohl aufgrund des größeren Laders schon ziemlich männlich.
Gerade wenn der Motor richtig durchgeheizt ist (in meinem Fall Rennstreckeneinsatz) und er über Ladedruck nachziehen muss, schnattert er recht ordentlich.
Das klingt gut, im wahrsten Sinne
Eine Frage, die sich mir noch stellt... Bringt der Airbox-Mod tatsächlich auch Leistung wie beim 7er oder ist es hier ein reines Soundupgrade? Es gibt ja keine Öffnung mehr direkt im Kühlergrill, sodass die zugeführte Luft eigentlich durch die große Öffnung unterhalb des Kennzeichens kommen muss. Allerdings ist die Fahrerseite (ggü. der Beifahrerseite) nahezu komplett undurchlässig.
Ich habe diesbezüglich in einem Video von WagnerTuning etwas Interessantes gesehen. Hier hat jemand offensichtlich ein Loch in die Abdeckung geschnitten und es mit einem "Inlet" versehen. Ist das Marke-Eigenbau oder kann man das so kaufen? Auf der Seite von Wagner selbst habe ich dazu leider nichts gefunden.
VG!
Wirklich Mehrleistung hat man ja auch beim 7R nicht gemerkt.
Und ist auch kaum vorhanden, die Motorsteuerung deckelt die Leistung schon recht streng.
Was man deutlich merkt, ist das bessere Ansprechverhalten und natürlich den Sound. Für einen Gratis-Mod eigentlich eh ein guter Deal.
Naja, vielleicht ist es Zufall, aber jede LC vor dem Mod endete korrigiert bei 4,6 oder 4,7. Danach war ich bei gleichen Bedingungen (selbe Straße sonntags im Gewerbegebiet, ähnliche Temperatur bei 4,5 bis 4,54. Mein R ist eher schwer, weil er alles an Bord hat, was geht und ein paar Sachen, die eigentlich nicht gehen im Sinne von "seitens VW vorgesehen" ebenfalls.
Alles natürlich vor dem großen Umbau gemessen mit RaceBox pro.
Naja, dann lass es bestenfalls 10PS sein.
Messbar mag das vielleicht sein, aber wie gesagt, spürbar ist davon beim Fahren eigentlich nichts.
Also im Sinne von "der geht jetzt deutlich besser".
Naja, vielleicht ist es Zufall, aber jede LC vor dem Mod endete korrigiert bei 4,6 oder 4,7. Danach war ich bei gleichen Bedingungen (selbe Straße sonntags im Gewerbegebiet, ähnliche Temperatur bei 4,5 bis 4,54. Mein R ist eher schwer, weil er alles an Bord hat, was geht und ein paar Sachen, die eigentlich nicht gehen im Sinne von "seitens VW vorgesehen" ebenfalls.
Alles natürlich vor dem großen Umbau gemessen mit RaceBox pro.
hast du denn auch 1ft rollout off? zeig mal den racebox screenshot aus der app
Ich werde schauen, was ich noch habe / finde.
PS: 1ft Rollout war meine ich immer "on".
Ich werde schauen, was ich noch habe / finde.
PS: 1ft Rollout war meine ich immer "on".
ON ist falsch, dann kannst du gute 0.2s addieren.
Okay, danke für die Info! Ich frage mich allerdings, weshalb das voreingestellt ist, wenn es falsch ist?
Edit: Auf der RL Homepage verstehe ich es so, dass die Option auf "On" die exakteren Ergebnisse liefert. Also die kalkulatorische Zeit addiert wird, die zwischen 0 und 0,8 km/h (Messbeginn über GPS) verstreicht. Nach der Logik müsste man bei "Off" Zeit addieren. Vielleicht lese ich das aber auch falsch. (Falsch verstanden, siehe "2nd Edit".
2nd Edit: Okay, nun nach weiterer Recherche habe ich es verstanden: Du hast recht, wenn es um die Messung der tatsächlichen Zeit geht. Im "Industriestandard" werden aber scheinbar diese ersten 30 cm immer (?) ausgeklammert, so dass der Vergleich dazu mit Option "On" zutreffend ist. Die Frage ist, ob bspw VW bei den Werksangaben auf den "Industriestandard" setzt, oder auf absolute Zeiten...
VW fähr meines Wissens weiterhin mit Lasermessgeräten wie auch bei Dragster Rennen eingesetzt werden.
Wenn ich Grip immer sehe und deren Messungen mit deren foot Korrektur, wundere ich mich nedd, wenn da immer Fabelwerte rauskommen.
Wie besagt, mit foot on, hast du ca. 0.2sec. schnellere Zeit.
Okay, danke für die Info! Ich frage mich allerdings, weshalb das voreingestellt ist, wenn es falsch ist?
Edit: Auf der RL Homepage verstehe ich es so, dass die Option auf "On" die exakteren Ergebnisse liefert. Also die kalkulatorische Zeit addiert wird, die zwischen 0 und 0,8 km/h (Messbeginn über GPS) verstreicht. Nach der Logik müsste man bei "Off" Zeit addieren. Vielleicht lese ich das aber auch falsch. (Falsch verstanden, siehe "2nd Edit".
2nd Edit: Okay, nun nach weiterer Recherche habe ich es verstanden: Du hast recht, wenn es um die Messung der tatsächlichen Zeit geht. Im "Industriestandard" werden aber scheinbar diese ersten 30 cm immer (?) ausgeklammert, so dass der Vergleich dazu mit Option "On" zutreffend ist. Die Frage ist, ob bspw VW bei den Werksangaben auf den "Industriestandard" setzt, oder auf absolute Zeiten...
weil racebox aus den USA kommt und dort misst man erst nach 1ft also 30cm.
hatte ich bei denen schon bemängelt.
ist aber halt so
Alleine deswegen hat sich dieser Austausch hier ja schon gelohnt. Ich hatte mir bis dato keine Gedanken darüber gemacht. Danke!
Fährt hier jemand auch Sportluftfilter von K&N oder Pipercross?
Gibt es schon erste Erfahrungen mit dem Turboinlet von Racingline und DO88? haben beide nen passenden Schlauch zum original Luftfilterkasten, hat das schon jemand drin?
Fährt hier jemand auch Sportluftfilter von K&N oder Pipercross?
kannste dir sparen bringen keinen Vorteil ausser etwas mehr Ansauggeräusch
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!