Gurtstraffer lösen bei artgerechter Fahrweise aus

  • Wollte mal so in die Runde fragen, speziell an Leute gerichtet, die häufiger mal Rennstrecken oder Pässe fahren, wie sie mit der Problematik der auslösenden Gurtstraffer umgehen?


    Jedes mal, wenn ich durch die Alpen ballere, lösen in gefühlt 50% der schnellen Serpentinen die Gurtstraffer aus, man wird regelrecht in den Sitz gezogen und es braucht einiges an Fummelei, sich endlich wieder etwas mehr bewegen zu können. Bringt mich teilweise an den Rand des Wahnsinns, schmälert die Fahrfreude ein wenig. Wenn ich entscheiden könnte, müssten die erst ansprechen, wenn man wirklich einen Unfall erleidet, definitiv nicht unterhalb 1,5 oder gar 2 g.

    Ich bemerke es beim TT RS, gehe aber davon aus, dass wenn ich den 7 R vergleichbar fahren würde, es ebenfalls zu solch einem Verhalten führen würde.


    Bin da hin- und hergerissen, weil es ja ein Sicherheitsfeature ist, bei dem ich ungerne etwas ändere, was dann eventuell im echten Unfall zum Problem werden könnte. Überlege, ob ich das vor einer Pässetour deaktivieren und danach wieder aktivieren würde...


    Wie geht ihr damit um? Nervt euch das nicht? Schon mal jemand an ein "Auskodieren" gedacht? Geht das überhaupt?

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Also bei meinem 7R vFL hatte nie was die Gurte stramm gezogen. Da ich in den Bergen wohne und öfters sportlich hoch/runter fahre hätte ich das sicherlich gemerkt. Bei meinem neuen RSQ3 BJ20 zieht auch nichts straff.

    War meine ich eine Sonderausstattung zum Anwählen. Proaktiver Insassenschutz meine ich, eventuell das nächste mal nicht dazu bestellen :/?

  • War keine Option beim RS, taucht nicht in der Aufpreisliste auf.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Hatte ich auch noch nie beim Ballern, nur 1x als im Grödnertal 3 vor mir einer abbog ohne zu blinken und der Notbremsassi eingriff (ich schaute bei weit ausreichendem Abstand gerade mal nicht nach vorne).

    Fahre die Pässe zwar äußert "zügig" 8) , aber niemals "letzte Rille" und hatte evtl deshalb nie etwas Vergleichbares....

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • Bei Audi scheint es wohl Serienausstattung zu sein. Man findet echt nichts darüber, hab jetzt die Serienausstattung durchstöbert und Sonderausstattung angewählt, aber nirgends etwas gefunden.


    Bis auf diesen Text auf der allgemeinen Audi Seite.

    Verstehe nicht warum man das nicht aufzeigt, was das Auto hat in der Serienausstattung (ist positiv gemeint!)


    Da muss ich mal den dicken RS in die Kurven schmeißen und schauen ob die Gurte wirklich straffen :D


    Wie gesagt, beim Golf war es damals keine Serienausstattung. Zu finden unter Proaktiver Insassenschutz.

  • wenn die Gurtstraffer auslösen müssten dann nicht auch wie beschrieben die Fenster auch schließen? Ansonsten müsste es ja verschieden starke Gefahrensituationen geben mit anderen Auslöseparametern?!

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

  • Mein 7R hat auf der Rennstrecke stets die Gurtstraffer an gewissen Stellen angezogen.

    Waren grundsätzlich auch immer die selben Abschnitte, also schön reproduzierbar.


    Auf der Straße allerdings kann ich mich allerdings nicht daran erinnern, dass er das bei sportlicher Fahrweise jemals gemacht hätte.


    Wo wir aber wieder beim Thema wären, Rennstrecke ist eine ganz andere Hausnummer, als irgendwo auf der Straße ballern (auch wenn es sich vielleicht schnell/krass anfühlt, no offense). :)

    Bzw. ist man dann schon ziemlich Hardcore unterwegs, wenn auch hier die Gurtstraffer auslösen. 8o

    Aber gut, auf Passstraßen mit kaum Verkehr kann man durchaus fliegen lassen und g-Kräfte-mässig schon in solche Bereiche kommen.


    Aber mal abgesehen davon: Mich stört der Gurt nicht, ganz im Gegenteil, er kann eigentlich nicht fest genug sein.

    Ich bin aber auch 6P-Gurt + HANS beim Schnellfahren gewöhnt.

    Dagegen fühlt es sich mit dem 3P-Gurt an, als würde man bei jeder Richtungsänderung oder Bremsung aus dem Auto fliegen... :whistling:

  • Mein TCR macht das auf der Landstraße regelmäßig wenn ich zügig unterwegs bin. Ich habe allerdings leider auch den Proaktiven Insassenschutz als extra bestellt. Das habe ich bereits zweifach bereut..einmal als der Wagen ausgeliefert wurde und ich festgestellt habe das er nicht die Gurte mit den roten Rändern hat ( entfällt bei der Option) und zum zweiten Mal als er mich das erste Mal bei ner Bremsung stranguliert hat. Und ja es gibt zwei Stufen.. Ich werde zwar regelmäßig stranguliert aber das die Fenster hochfahren ( hab ich im Sommer eigentlich immer unten auf der Landstraße) hatte ich noch nicht.

  • Auf der Straße allerdings kann ich mich allerdings nicht daran erinnern, dass er das bei sportlicher Fahrweise jemals gemacht hätte.


    Wo wir aber wieder beim Thema wären, Rennstrecke ist eine ganz andere Hausnummer, als irgendwo auf der Straße ballern (auch wenn es sich vielleicht schnell/krass anfühlt, no offense).

    Das kann ich so 100% unterschreiben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!