Shell Helix Ultra C2/3 0W30

  • Moin!

    Mein nächster Ölwechsel steht an. Mir wurde jetzt schon von mehreren Parteien das Shell Helix Ultra 0W30 empfohlen (Freigabe VW 504/507). Ein Kollege hat seinen Octavia RS auf IS38 (ca. 390PS) umgebaut und schwört auf dieses Öl.

    Ich bin auf Grund des "0W" noch etwas skeptisch. Hat damit vlt. schon jemand Erfahrung sammeln können? Mein Auto ist leistungsgesteigert auf 400PS 8)

    Viele Grüße

  • Kann man fahren Shell baut sehr gute Öle und würde sagen dass es schwer ist was vergleichbares zu dem Preis zu finden.


    Sonst würde ich bei Leistungssteigerung und gerne Vollgas eine Stufe Höhe gehen. 5W40.

    Generell zeigen die Motoren, wenn Technik OK, keinen erhöhten Verschleiß egal ob 0W30,5W30 oder 5W50

  • Mit Leistungsteigerung würde ich von der Spreizung her 5/40 fahren z.B. Ravenol RUP Racing

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Mit Leistungsteigerung würde ich von der Spreizung her 5/40 fahren z.B. Ravenol RUP Racing

    Unbedingt. Alles mit „0“ ist wirklich lächerlich. Wenn ich schon 0W20 im 8er meiner Frau lese… ohne Worte, Hauptsache einige ml weniger Verbrauch und schonenderes Startverhalten. Naja, funktioniert wahrscheinlich um die Serviceintervalle auch in die Länge zu ziehen. Gibst Du ein wenig Gas, ist die Brühe dünn wie Wasser.

  • Nen 0W Öl ist durchaus sinnvoll. Wenn ich mein Auto das ganze Jahr draussen stehen habe und im Winter morgens bei -12° Kaltstart mache, ist nen 0W Öl sehr von Vorteil.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Ein 0 Öl ist bis -40°C ausgelegt, ein 5er bis -35°C, also da ist es ziemlich egal bei -12°C welches von beiden man für den Strassenbetrieb nimmt.

    Von den Starteigenschaften ist der Unterschied in sec. marginal gering, bis das jeweilge Öl an den entferntesten Stellen (Zyl. Kopf) die optimale Schmierung bereitstellt.

    Fast wichtiger ist die Startphase den Motor grundsätzlich erst etwa 10 sec. im Leerlauf in Ruhe laufen zu lassen, das alle Bauteile optimal mit Schmierung versorgt sind.


    Dem entgegen steht beim abstellen, dass ein warmes 0 Öl von den Fließeigenschaften, an den Bauteilen weniger lang haftet.

    Materialtests bei VW mit Turbos, wurden mit 5W30 absolviert und daher auch diese Empfehlung.


    Die 30 beschreibt die kinematische Viskosität des Öls bei 100 °C. Bei 30 beträgt diese ca. 9,5-12 bei 40 12,5 – 16 bei 50 16,2 - 20 mm²/s etc.. Also je höher der Wert, umso besser die Eigenschaft bei entsprechnder Umgebungs-Wärme oder auch unter Trackbedingungen.


    Ein 0W40 z.B. deckt den Bereich -40 °C bis +40 °C.


    Wenn man alles betrachtet, liegt man mit einem 5W40 sehr optimal für die mittel europäischen Gefilde.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Gibt halt kein 5W40 mit der 50400 oder 50700 Freigabe. Zumindest hab ich keins gefunden. Nur für die Leute, die noch Garantie haben und diese behalten wollen.

  • Gibt halt kein 5W40 mit der 50400 oder 50700 Freigabe. Zumindest hab ich keins gefunden. Nur für die Leute, die noch Garantie haben und diese behalten wollen.

    Naja, dein Motor hat ja bereits weitere Entwicklungen, Änderungen auch hinsichtlich ggf. Material und Toleranzen erfahren. Ich finde bei 50700 auch nur 0W30 oder 5W30.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Festintervall auch 50200 wenn ich es richtig im Kopp hab

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Coolhard die Normen gelten aber auch für Gen3, oder nicht?

    51100 hat deiner nicht gelistet?

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Hi,


    viel wichtiger ist: lieber den Ölwechsel vorzuziehen und die Brühe nicht 30000km drin zu lassen.Bei mir ca.bei 6000 bis 8000km (Jahr).Dann wird gewechselt.

    Golf 7 R DSG / APR Tuning

    Diag: VCDS Hex Net & Launch X431 PRO 3S+/ BMW GS-911Wifi
    Helix Soundsystem
    Sommer: OZ Racing Superturismo GT Matt Schwarz 235/35 19“Y Pilot Sport 4S
    Winter: VW Cadiz Glanzgedreht 225/40 18"Y Pilot Alpin 4
    Schaltwippen und Türgriffblenden in echt Carbon fürs Auge 8o*lool*
    Internet: 1000/50 - Endlich GBit - Umstellung auf Fiber FTTH 1000/500

  • Ne, die 51100 ist glaub ich nur für den Urus. Deswegen hab ich mich von Anfang an gewundert, warum HGP das verwendet.

    Das neu gelabelte Ravenol 5W40 RUP Racing als Freigabe auch, aber auch testet auf 50200 etc.

    Praxisbewährt und erprobt in Aggregaten mit Füllvorschrift:

    • VW 502 00
    • VW 505 00
    • VW 505 01


    Hi,


    viel wichtiger ist: lieber den Ölwechsel vorzuziehen und die Brühe nicht 30000km drin zu lassen.Bei mir ca.bei 6000 bis 8000km (Jahr).Dann wird gewechselt.

    genau, mehr wie 8K war bei mir das Öl nie drin.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Hi,


    viel wichtiger ist: lieber den Ölwechsel vorzuziehen und die Brühe nicht 30000km drin zu lassen.Bei mir ca.bei 6000 bis 8000km (Jahr).Dann wird gewechselt.

    In der Garantie ist die richtige Norm leider genauso wichtig. Auch, wenn andere Öle technisch besser wären.

  • In der Garantie ist die richtige Norm leider genauso wichtig. Auch, wenn andere Öle technisch besser wären.

    Hi,


    ich benutzte schon immer nur freigegebene Öle/Norm obwohl meine Garantiezeit schon lange um ist.

    Golf 7 R DSG / APR Tuning

    Diag: VCDS Hex Net & Launch X431 PRO 3S+/ BMW GS-911Wifi
    Helix Soundsystem
    Sommer: OZ Racing Superturismo GT Matt Schwarz 235/35 19“Y Pilot Sport 4S
    Winter: VW Cadiz Glanzgedreht 225/40 18"Y Pilot Alpin 4
    Schaltwippen und Türgriffblenden in echt Carbon fürs Auge 8o*lool*
    Internet: 1000/50 - Endlich GBit - Umstellung auf Fiber FTTH 1000/500

  • Das neu gelabelte Ravenol 5W40 RUP Racing als Freigabe auch, aber auch testet auf 50200 etc.

    Praxisbewährt und erprobt in Aggregaten mit Füllvorschrift:

    • VW 502 00
    • VW 505 00
    • VW 505 01


    genau, mehr wie 8K war bei mir das Öl nie drin.

    Ich brauch entweder 50400 oder 50700. Da hat man eigentlich nur die Wahl zwischen 0W30 und 5W30. Zumindest hab ich nix anderes gefunden.

  • Ich brauch entweder 50400 oder 50700. Da hat man eigentlich nur die Wahl zwischen 0W30 und 5W30. Zumindest hab ich nix anderes gefunden.

    sag ja auch nix derzeit in 40. Dann nimm halt ein 5W30, da geht im Heißbereich etwas höher als ein 0W30

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!