Kurzzeitige Leistungsreduktion bei Volllast bei Serienleistung und mit ABT Leistungssteigerung beim EA888 Evo 4

  • Hallo Zusammen


    Habe vor einigen Wochen bei meinem Arteon R aufgrund der guten Garantiebedingungen (Hab' Werksgarantieverlängerung bis 5 Jahre und 150'000km die ABT in der Schweiz 1:1 weiterführt bzw. übernimmt) die Leistungssteigerung "ABT Engine Control Zusatzsteuergerät" für den EA888 Evo 4 mit dem MotorKennBuchstabe DNFE verbaut bekommen.


    Kurz zu den Details:

    TestartSerieABT Stage 1
    Motorleistung320 PS (Gemessen: 335 PS nach EWG und ohne Schlupf)
    384 PS (Gemessen: 394 PS nach EWG und ohne Schlupf)
    Drehmoment420 Nm (Gemessen: 452 Nm)
    470 Nm (Gemessen: 492 Nm)
    0 - 100 km/h
    4,9 s (GPS Gemessen: 4,7s)4,5 s (GPS Gemessen: 4,3 s)
    100 - 200 km/h
    14,0 s (Durchschnittswert GPS)
    12,5 s (Durchschnittswert GPS)
    Höchstgeschwindigkeit285 km/h, 275 km/h (Tacho, GPS)289 km/h, 280 km/h elektronisch limitiert (Tacho, GPS)



    Bereits nach wenigen Fahrten fiel mir dabei auf, dass der Motor bei Vollgas/Volllast im zweiten, dritten und vierten Gang jeweils zwischen 3000 und 4000 U/min die Leistung kurzzeitig (0,5-1s lang) zurücknimmt. Als würde die Zündung zurückgenommen werden oder der Ladedruck künstlich limitiert werden. Das ist deutlich mit einem leichten Ruck spürbar und störend im Fahrbetrieb. Tritt jedoch nur bei Volllast auf - nicht bei Teillast.


    Videos geben das ganze leider kaum rüber, aber mit einem guten Auge ist es im Drehzahlmesser erkennbar und mit guten Kopfhörern auch hörbar: https://youtu.be/tQSFExwl9jw


    Problemuntersuchung:

    Somit kontakt mit ABT aufgebaut und das Problem geschildert: Ihnen sei das Problem intern bereits bekannt und nach Rücksprache mit der Technik/Entwicklung jedoch nicht behebbar. Ursache für das Problem sei eine unpassende/fehlerhafte "Adaption" des Motorsteuergeräts mit dem Saugrohrdruck und mehreren anderen Messwerten und käme im Serienbetrieb auch vor - dort jedoch kaum spürbar. ABT könne das Problem deswegen selbst nicht lösen und sie seien auf den Hersteller angewiesen. Dieser würde laut ihnen wohl kaum etwas ändern, da das Problem im Serienbetrieb eben nahezu nicht spürbar wäre. Ob es beim Golf 8 R und Tiguan R auch so ist, ist mir nicht bekannt. Ich gehe aber davon aus...


    Dass das Problem nur bei meinem Fahrzeug ist, kann ausgeschlossen werden, da auch ein anderer mir bekannter Arteon R mit ABT die gleichen Symptome hat. Ausserdem ist das Problem sowieso bereits bei ABT bekannt. Nichtsdestotrotz wurde auch ein neues ABT-Steuergerät ohne Verbesserung getestet.


    Serientest:

    Mit geschärften Augen, Ohren und dank einem ABT-Brückenadapter welcher das Fahrzeug wieder in den Serienzustand bringt, die Sache erneut getestet: Auch im Serienbetrieb bei einzelnen Vollgasbeschleunigungen (Nur sporadisch, nicht immer!) kommt es zur minimalsten Leistungsreduzierung im Serienbetrieb. Es ist kaum spür- und hörbar - aber vorhanden. Reicht aber wohl nicht, um es bei VW zu beanstanden. Vor allem weil es nicht einfach so reproduzierbar ist.


    Ausgang:

    ABT bietet mir vollumfänglich den Ausbau und die Rückerstattung des Geldes an. Werde die Leistungssteigerung somit wieder ausbauen.


    Das euch so als Info. Wenn Tuning bei den EA888 Evo4's, dann nur Software und keine Boxen wenn ihr eine harmonische Leistungssteigerung möchtet. (In diesem Fall passt die Leistung die ABT angibt auch, aber die Leistungssteigerung ist so absolut nicht angenehm aber dafür kann ABT wohl auch nichts...)


    Gruss

    Spezialeinheit

  • Spezialeinheit

    Hat den Titel des Themas von „Kurze Leistungsreduktion bei Volllast mit ABT Leistungssteigerung beim EA888 Evo 4“ zu „Kurzzeitige Leistungsreduktion bei Volllast bei Serienleistung und mit ABT Leistungssteigerung beim EA888 Evo 4“ geändert.
  • Wo wurden die 394Ps gemessen. :)

    Kann jetzt schon sagen, dass das nicht stimmt.

    Die Abt Box ist der lezte Müll und bring nie die Leistung.


    Poste mal 100-200 Screenshot von dragy oder Pgear und mal das Maha Protokoll.


    Ich frag mich immer......wer gibt 2500€ für son Käse aus und man hat die Leistung nicht?

  • Ist dass jetzt eine Pauschale aussage das die ABT Box Müll ist oder gibt es da auch Fakten die die Aussage belegen können .

    Golf R MY 2016 , Limestone ,DSG ,4 Türig , Pano ,DCC , ACC , Kamera , Carbon Leder ,Discover Pro ,
    KW- DCC,H&R Dist. 8 MM VA. 10 MM HA.,TT-RS 370X32 Bremse inkl. Stahlflex V&H ,Sommerrad Rotor 8X19 ET 50

  • Ist dass jetzt eine Pauschale aussage das die ABT Box Müll ist oder gibt es da auch Fakten die die Aussage belegen können .

    mehrfach Leistung nachgerechnet. Aber muss jeder selbst wissen. Selbst wenn die Leistunt vorhanden wäre, würde ich niemals 2500€ für ne Box ausgeben. :)


    Und das schlimme daran beim Kollegen damals war, dass ABT keine Gegenmessungen zulässt, selbst wenn es der gleiche Maha wäre.

    Die sagen dann, dass man zu ihnen auf die Rolle muss und dort faken sie das Leistungsdiagramm und das ist kein Witz, das ist Fakt.


    Mehr sag ich dazu auch nicht.

  • Viel interessanter bzw. die Herausforderung ist, wie man das lösen kann..... :D

    Box hin oder her.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • In diesem Drehzahlbereich könnte es neben der Nockenwellenverstellung auch tatsächlich eine deutliche Zündwinkelrücknahme und ev. Ladedruckreduktion geben, damit er nicht klopft.

    Weiss zufällig jemand, wie hoch die Gen.4 verdichtet sind bzw. ob sie höher verdichtet als die Gen.3 sind?

    :thumbup: du liegst nach meinem Erfahrungsstand sehr richtig

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Das das ABT Tuning Pauschal der letzte Müll ist,, kann ich nicht bestätigen.

    Ich hab das ABT Tuning seit Mai und bin damit zufrieden. Ja es kostet Geld. Der Arteon R kostet auch fast 10.000 Euro mehr als der Golf Variant R. Das sind auch vielen bereit zu bezahlen.


    Das waren meine Zeiten die ich gemessen hatte:

    Zitat

    Beschleunigung von 0-100km/h: Hier war meine beste Zeit mit ganz geringem Schlupf bei 4,2 sek. Bei normalen Verhältnissen mit Schlupf liegt er bei 4,4 sek.

    Beschleunigung von 100-200km/h: Hier lag meine beste Zeit bei 12,3 sek. Die meisten Zeitenmessungen lagen bei 12,5 und 12,6 sek.


    Ich hab auch das Problem, das er er kurzfristig ein leichtes Leistungsloch hat. Genau das gleiche Problem wie Spezialeinheit

    - Arteon Shooting Brake R Lapiz Blue mit ABT Tuning

    - Chevrolet Camaro Cabrio V8 453 PS

  • Gibt immer Leute die sowas noch kaufen. :) 🙈

    Zeig mal die Screenshot der runs.

    Kann dir die Leistung gerne mal gegenrechnen.

    Wichtig dafür wäre aber mal das Auto zu wiegen. :)


    Bei meinem Troc R mit dem Motor gedrosselt auf 300Ps aufm Papier hab ich keinen Einbruch, tanke mindestens Omv 100.

  • Weiss zufällig jemand, wie hoch die Gen.4 verdichtet sind bzw. ob sie höher verdichtet als die Gen.3 sind?

    wenn die Daten stimmen 9.3:1 und 7R ebenso

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

    Einmal editiert, zuletzt von Coolhard ()

  • Lösung des Problems:

    Abt Box ausbauen, Deckel der Restmülltonne auf, Abt Box mit Anlauf rein donnern, Deckel zu.


    Sorry für den Klamauk, aber wer sich das kauft, darf sich nicht wundern.

    Der Einwand das man solch ein Tuning nicht sieht, ist auch überholt.

  • Ein Leistungsloch merke ich nicht. Aber beim manuellen Schalten zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen gibt es einen heftigen Ruck. Das ist ärgerlich, da ich im normalen Fahrbetrieb meistens da schalte :D Ich denke auch, dass es mit der NW-Verstellung zu tun hat. Bei allen anderen Drehzahlen ist der Gangwechsel butterweich. Im Automatikbetrieb ebenso. Vielleicht spreche ich das mal beim ersten Ölwechsel an!

  • Lösung des Problems:

    Abt Box ausbauen, Deckel der Restmülltonne auf, Abt Box mit Anlauf rein donnern, Deckel zu.


    Sorry für den Klamauk, aber wer sich das kauft, darf sich nicht wundern.

    Der Einwand das man solch ein Tuning nicht sieht, ist auch überholt.

    Sehe ich zwar genau so, aber leider hat ABT eine Monopolstellung, was sich jetzt aber dank APR zumindest in Deutschland zu ändern scheint.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • In dem Video ist der Wagen nur 1x zwischen 3000 und 4000U unterwegs... und da sieht und hört man nichts davon. Beim 2. Gang kommt es mir zwischen 4 und 5k eher so vor das er kurz hängt!

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, R600, Stahlölwanne, RS3 Kerzen, Haldex Optimierung (RS3), Eibach Pro Kit 420PS/520Nm

  • Hallo,


    auch wenn der Thread bereits alt ist, kann es doch für den ein oder anderen interessant sein:

    Ich habe bei meinem Golf 8 R Facelift (Mj. 2025) Black Edition (333PS) mit Motorkennbuchstabe DNFF die ABT Engine Control (Zusatzsteuergerät) verbauen lassen.


    Ich kann bei mir das vom Thread-Ersteller beschrieben Problem bei meinem Fahrzeug nach dem Tuning nicht feststellen.


    Auch nach vorheriger Rücksprache auf Grund des Thread mit ABT ist ein solches Problem bei den DNFF Motoren nicht bekannt.


    Gruß MM69

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!