Hallo Zusammen
Habe vor einigen Wochen bei meinem Arteon R aufgrund der guten Garantiebedingungen (Hab' Werksgarantieverlängerung bis 5 Jahre und 150'000km die ABT in der Schweiz 1:1 weiterführt bzw. übernimmt) die Leistungssteigerung "ABT Engine Control Zusatzsteuergerät" für den EA888 Evo 4 mit dem MotorKennBuchstabe DNFE verbaut bekommen.
Kurz zu den Details:
Testart | Serie | ABT Stage 1 |
Motorleistung | 320 PS (Gemessen: 335 PS nach EWG und ohne Schlupf) | 384 PS (Gemessen: 394 PS nach EWG und ohne Schlupf) |
Drehmoment | 420 Nm (Gemessen: 452 Nm) | 470 Nm (Gemessen: 492 Nm) |
0 - 100 km/h | 4,9 s (GPS Gemessen: 4,7s) | 4,5 s (GPS Gemessen: 4,3 s) |
100 - 200 km/h | 14,0 s (Durchschnittswert GPS) | 12,5 s (Durchschnittswert GPS) |
Höchstgeschwindigkeit | 285 km/h, 275 km/h (Tacho, GPS) | 289 km/h, 280 km/h elektronisch limitiert (Tacho, GPS) |
Bereits nach wenigen Fahrten fiel mir dabei auf, dass der Motor bei Vollgas/Volllast im zweiten, dritten und vierten Gang jeweils zwischen 3000 und 4000 U/min die Leistung kurzzeitig (0,5-1s lang) zurücknimmt. Als würde die Zündung zurückgenommen werden oder der Ladedruck künstlich limitiert werden. Das ist deutlich mit einem leichten Ruck spürbar und störend im Fahrbetrieb. Tritt jedoch nur bei Volllast auf - nicht bei Teillast.
Videos geben das ganze leider kaum rüber, aber mit einem guten Auge ist es im Drehzahlmesser erkennbar und mit guten Kopfhörern auch hörbar: https://youtu.be/tQSFExwl9jw
Problemuntersuchung:
Somit kontakt mit ABT aufgebaut und das Problem geschildert: Ihnen sei das Problem intern bereits bekannt und nach Rücksprache mit der Technik/Entwicklung jedoch nicht behebbar. Ursache für das Problem sei eine unpassende/fehlerhafte "Adaption" des Motorsteuergeräts mit dem Saugrohrdruck und mehreren anderen Messwerten und käme im Serienbetrieb auch vor - dort jedoch kaum spürbar. ABT könne das Problem deswegen selbst nicht lösen und sie seien auf den Hersteller angewiesen. Dieser würde laut ihnen wohl kaum etwas ändern, da das Problem im Serienbetrieb eben nahezu nicht spürbar wäre. Ob es beim Golf 8 R und Tiguan R auch so ist, ist mir nicht bekannt. Ich gehe aber davon aus...
Dass das Problem nur bei meinem Fahrzeug ist, kann ausgeschlossen werden, da auch ein anderer mir bekannter Arteon R mit ABT die gleichen Symptome hat. Ausserdem ist das Problem sowieso bereits bei ABT bekannt. Nichtsdestotrotz wurde auch ein neues ABT-Steuergerät ohne Verbesserung getestet.
Serientest:
Mit geschärften Augen, Ohren und dank einem ABT-Brückenadapter welcher das Fahrzeug wieder in den Serienzustand bringt, die Sache erneut getestet: Auch im Serienbetrieb bei einzelnen Vollgasbeschleunigungen (Nur sporadisch, nicht immer!) kommt es zur minimalsten Leistungsreduzierung im Serienbetrieb. Es ist kaum spür- und hörbar - aber vorhanden. Reicht aber wohl nicht, um es bei VW zu beanstanden. Vor allem weil es nicht einfach so reproduzierbar ist.
Ausgang:
ABT bietet mir vollumfänglich den Ausbau und die Rückerstattung des Geldes an. Werde die Leistungssteigerung somit wieder ausbauen.
Das euch so als Info. Wenn Tuning bei den EA888 Evo4's, dann nur Software und keine Boxen wenn ihr eine harmonische Leistungssteigerung möchtet. (In diesem Fall passt die Leistung die ABT angibt auch, aber die Leistungssteigerung ist so absolut nicht angenehm aber dafür kann ABT wohl auch nichts...)
Gruss
Spezialeinheit