6 Gang Schaltgetriebe probleme, klacken und Scheppern

  • Achso, um das Thema abzuschließen meinerseits. Habe über meinen Anwalt und einem Schreiben meines Gutachters, dass das Scheppern kein "Stand der Technik" ist, in der Gewährleistung eine Garantieverlängerung auf insgesamt 5 Jahre kostenfrei für mich verhandelt. ALso wenn in den ersten 5 Jahren die Kupplung Hops macht, greife ich auf die Garantieverlängerung. Für mich so in Ordnung. Soll er scheppern.


    Grüße
    Schlumpf

  • Kupplung ansich nen Verschleissteil...


    Wenns ZMS defekt ist-im Garantiezeitraum,wird sowieso alles ersetzt(Kupplung)


    Meine Kupplung ist bei ca 60tkm gerutscht.


    Gebrauchtwagengaranie.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Schließe mich @bacardybreezer an. Getriebe gehört zu Verschleißteilen. Wenn nichts modifiziert wird im motorbereich, sollte im Schadensfall auf Garantie dieses getauscht werden.
    Nachteil, keine Modifikation im motorbereich.. also alles Serie lassen + teure jährliche Inspektionen bei den vw vertragswerkstätten, sonst finden die immer was um keine reparatur/Austausch von Komponenten übernehmen zu müssen.

  • Hier mal wieder nen Update der Geräusche, seit neuem hört es sich so an wen das Getriebe Motor heiß ist . Sobald die Kuplung betätigt wird hören die Geräusche auf .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • @Andre12
    Diese Geräusch ist dein 2 Massenschwungrad, dass defekt ist. Ganz typisches Geräusch dafür. ;)

    Ja da ist das ZMS hin!


    Ich hab das Phänomen, aber der 3. oder 4. Runde NOS wenn alles warm ist (draußen 30 Grad) schalte ich gerne von 5 in 6 statt in 4. Das nervt :D

  • weiteres Update :


    letzte Woche waren wir beim Service, die Geräusche sind nicht in der VW Datenbank vorhanden laut Aussage vom Service in WOB "machen Sie dem Kunden keine hoffnung auf eine erfolgreiche Reperatur und halten Sie die erwartungen des Kunden niedrig" .


    Auch hat der Meister nur eine 5min Probefahrt gemacht da waren die Geräusche nicht so laut wie in dem Video.


    Zum Kühlmittelverbrauch der auf 16tkm 0,5l beträgt und steigend ist das soll auch normal sein

  • Ich verstehe nix von Fahrzeugtechnik und kann auch nicht wirklich was am Auto oder am Motor reparieren (Schreibtischtäter eben :D ), was ich dir aber sagen kann: Kühlmittel“Verbrauch“ ist definitiv nicht normal! Und ein halber Liter auf 16000 km schon mal gar nicht.


    Und wenn du da ein Geräusch hast, was da nicht hingehört, ist das auch nicht normal...


    Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur raten, dir das nicht gefallen zu lassen. Entweder dort immer wieder Alarm machen -> irgendwann kommt ein fähiger Mann aus Wolfsburg und wird dir helfen, oder einfach Werkstatt wechseln. Es gibt hin und wieder auch kompetente Werkstätten und Mitarbeiter..


    mich hatte mal an nem 4er Golf GTI das Problem, dass der Scheibenwischer ab 120 km/h nur noch gehüpft ist... Problem war trotz mehrfacher Versuche nicht zu beheben. Antwort damals von VW: Kunde soll bei Regen eben nur 120 km/h fahren... Hab dann einen „freundlichen“ Brief an das Autohaus und vw geschrieben und zu ner Probefahrt eingeladen. Der Ingenieur aus Wolfsburg wurde währen der Fahrt ziemlich blass, als vor mir einer bei 160 km/h Wasser aufgewirbelt und ich erst mal runterbremsen musste um wieder was zu sehen... Wir haben dann auch gemeinsam das Handbuch und den Kaufvertrag studiert, ob das ein Feature von VW ist oder eher doch ein Problem (ja, ich spreche fließend Sarkasmus). Zwei Tage später kam ein umrüstsatz aus Wolfsburg mit neuen Wischerarmen, der das Problem löste.


    fazit: lass dich nicht abwimmeln, freundlich aber direkt sein und immer wieder dort auflaufen :rolleyes:

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • So das Fahrzeug ist seit letzter Woche wieder in der Werkstatt , die Probleme konnten wie beanstanded reproduziert werden .
    Es wird im moment geklärt woran es liegt, VW sagt es währe der erste fall in dieser Art .


    Mal schauen wie es weitergeht

  • ^Hallo,


    heute war es endlich soweit, das neue Zweimassenschwungrad sollte von einem VW Autohaus montiert werden.


    Am Mittag bekam ich einen Anruf, Kupplung muss auch neu und da es ein Verschleißteil ist, Zahlen Sie bitte selber ca. 650 Euro "der Werkstattmeister möchte das nicht wieder einbauen".
    Kupplungsrutschen hatte ich zuletzt auf der Autobahn bei ca 130 Km/h und Vollgas, wir fahren das Auto nicht als Rennwagen mit ca 8l Verbrauch und so etwas nach 60tkm ????


    Nun stehen ich vor der Frage mit VW streiten wegen den Kosten der Kupplung oder die 650Euro Zahlen und Übermorgen ein Auto haben :/
    aber seht selbst

  • Bei meinem 2014er S3 hat eine klemmende Lagerbuchse des Kupplungspedals ein Rutschen der Kupplung verursacht. Da noch Garantie am Wagen war, habe ich mich erfolgreich gegen die Bezahlung der Kupplungsscheibe gewehrt.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

  • Müsste noch ne OEM-Kupplung haben-unbenutzt.


    Bei Interesse melden.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Es wurde nun alles gewechselt ZMS und Kupplung neu. was übriggeblieben ist ,sobald ich die Kupplung trete gibt es Geräusche im Getriebe klick beim treten und klack beim Loslassen auch im Stand ohne Last ich mach heut mal nen Video dazu

  • Hallo,

    bin in diesem Forum endlich fündig geworden.

    Fahre eigentlich einen Skoda Kodiaq Schalter TSI 6-Gang.

    Aber eben auch alles VW Technik.

    Und Haargenau die gleichen Klapper - und Scheppergeräusche wie hier beschrieben. Hatte dazu auch ein Video bei YouTube hochgeladen. Hört euch das an.

    Nach zwei Werkstattbesuchen kann ich auch einfach nicht glauben das so etwas Stand der Technik sein soll.https://youtu.be/ASVqcdwxLK0

    Habe den Kodiaq seit Juli, als Gebrauchtwagen gekauft.

    12 Monate Gebrauchtwagen-Garantie. Dachte dann kann ja nix schief gehen. Werkstattleiter sagt das kann nicht normal sein. Der Hersteller sagt alles okay. Ja geht's noch???

    Mich würde sehr interessieren wie eure Geschichten jetzt ausgegangen sind?

    Speziell auch von André, bei Dir wurden ja einige Teile getauscht. Ist denn das Scheppern über Kopfsteinpflaster jetzt weg?

    Habt Ihr noch Tips wie ich mich jetzt weiter verhalten soll .

    Muss ich denn auch Tausende Euros für Gutachter ausgeben, damit sich Skoda/VW rührt?

    Gruß Volker

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!