Andere Frage noch, was füllt man in eine SnowFoam ein?
Kleiner Tipp, keinen Schnee.
Ne, ein Autoshampoo deiner Wahl mit Wasser vermischt (Mischverhältnis je nach Wunsch bzw. Herstellerangabe).
Andere Frage noch, was füllt man in eine SnowFoam ein?
Kleiner Tipp, keinen Schnee.
Ne, ein Autoshampoo deiner Wahl mit Wasser vermischt (Mischverhältnis je nach Wunsch bzw. Herstellerangabe).
Ja genau.
Meine Freundin wollte das ich mir nach dem tornadoroten ED35 einen Performance GTI in schwarz kaufe.
Der örtliche VW Händler hatte dann zum Glück einen in Deep Black Perleffekt in der Ausstellungshalle stehen.
Unglaublich wieviele leichte Kratzer schon bei diesem Neuwagen zu sehen waren. Da war für mich klar - NIE im
Leben schwarz!!!
Es wurde dann Limestone Grey und ich muss sagen: super pflegeleicht die Farbe. Sieht noch sauber aus, auch wenn das Auto schon lange nicht mehr sauber ist Und auch der Lack ist nicht sonderlich empfindlich.
Beim R dachte ich erst an Lapiz Blue, aber auch die Farbe ist mir zu empfindlich.
Deswegen hab ich auch den R in Limestone bestellt
Das muss man erst so hinkriegen
Wo hast du denn die Keramik-Beschichtung machen lassen?
Mein R ist auch Schwarz.. und ich will die Beschichtung!
Kostet ca. nen Tausender, wenn ich richtig recherchiert habe?
die beschichtung hat ein bekannter von mir gemacht! aber für weitaus weniger euros hab aber auch schon gehört, dass die Preise da teilweise exorbitant hoch sind! ich finds zwar wirklich gut, aber so viel wärs mir nicht wert.
@R4bbiT
So wie das aussieht, kommt das nicht von der Beschichtung, sondern von der Vorarbeit. Die Beschichtung erhält das nur
Also erstmal den Lack grundgereinigt und dann alles mit Maschine auspoliert. Dann sieht es fast schon so aus. Nur wenn man nicht beschichtet, sieht es nach einer Woche nicht mehr so aus
Die Beschichtung selbst kostet keine 1000€ Das kann man auch locker selbst machen, auch wenn man sich erst einarbeiten sollte. Trotzdem kriegt das schonmal jeder hin der keine 2 linke Hände hat.
Z.B. mit Gyeon Q2 Mohs. Kostet ~90 Öcken freihaus. Schonmal 910€ billiger... Reicht für 3-4 Male. Hält über 1 Jahr, wenn man es nicht verspackt wäscht.
Das Gyeon sieht interessant aus, danke.
Ja.. 1000€ ist brutal, keine Frage.
Aber die rechtfertigen das mit waschen, waschen, waschen, polieren, waschen, waschen, usw... beschichten.
40-50h Arbeitszeit.
Dennoch extrem.
Ja die Vorarbeit ist halt sehr mühsam. Da macht man aber nicht mehr als man idealerweise auch für sonstwelchen Wachs/Polymer machen sollte
Für einen Privatmann ist das von Freitag früh bis Sonntag zu machen. Haben wir auch schon gemacht (!) Nur muß man halt einen Plan haben wie vorgegangen wird und sollte mit einem Ekszenter umgehen können. Und halt das entsprechend passende Material haben (Maschine, Polierschwämme, Polituren dafür, Polycracker, tonenweise passende MF-Tücher, Knete samt Gleitmittel, Flugrostentferner, 2 Strahler usw. usw.)
Im Leben aber würde ich keine 1000€ ausgeben. Es sei denn es hält mit Garantie mind. 6 Jahre und Kunststoffe/gumkis extern würden ebenfalls so gut und haltbar behandelt werden.
Bis dann mal.
Wie viel braucht man denn so für ein ganzes Fahrzeug von dem Gyeon ? 50ml ist ja fast nichts
Das dünnt man noch 1:5 bis 1:15 auf Das ist wirklich genug.
Das war aber keine Empfehlung, sondern nur ein Beispiel für so eine Beschichtung. Das Dingens hält nicht wirklich was versprochen wird. bzw. zu dem Preis ist das zu wenig.
CarPro CQuartz UK-Edition kostet knapp die Hälfte, hält länger.
Wie gesagt der Look ist ein Resultat der Vorbereitung. Was hinterher drauf kommt erhält es nur.
Guter Glanz ist sowieso eine Frage der Vorarbeiten. Auch das Wachs spielt in meinen Augen keine große Rolle. Ich bekomme extremen Glanz mit FussoCoat, Petzolds oder eben richtig teuren Wachs hin.
Beading und Sheeting sowie die allgemeine Standzeit zeichnen ein gutes Wachs aus.
Zitat von beamerWie gesagt der Look ist ein Resultat der Vorbereitung. Was hinterher drauf kommt erhält es nur.
so siehts aus!
Hab vor am WE mal wieder den R bissi zu Polieren Nehme Scholl S30 Politur & das Orangene SpiderPad & zum abtragen der Politur ein Liquid Elements Tuch !
Soll ich die Festool Exenter Maschine auch im Kreuzgang führen ? Oder ist das dabei egal ? Hab halt keine Lust auf Hologramme !?
Das ist meine Maschine
https://www.contorion.de/elekt…:20160329181237:s&ctt=b2c
& als Versieglung hab ich die Menzerna Power Lock Ultimate Protection & kann ich die direkt auf den Frisch Polierten Lack mit Scholl S30 anwenden ? Soll ja 20 min einwirken bevor es abpoliert wird die Versieglung ! lg Julian
Ich führe auch die Exzenter immer im Kreuzgang, teile große Flächen in kleinere auf usw...
Viele sagen, dass es mit der Exzenter nicht so genau ist, weil man angeblich eh nix falsch machen kann, aber IMHO wird das Ergebnis einfach schöner, wenn man sich an die "typischen Polierregeln" hält.
Ich hab jetzt speziell mit dem Power Lock zu wenig Erfahrung, aber vor einer Versiegelung würde ich den Wagen nochmal mit Shampoo waschen oder entfetten, damit es nicht zu Vernetzungsstörungen der Versiegelung kommt.
Also dass die Versiegelung direkt am Lack haftet und nicht auf dem Polierfilm.
kann ich die direkt auf den Frisch Polierten Lack mit Scholl S30 anwenden
ich würde den Lack vorher nochmal entfetten. Gtechniq PanelWipe oder CarPro Eraser
Super ich danke euch beiden unter Kreuzgang versteh ich das :))
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!