Schön beschrieben. Das ist der Unterschied zwischen einem sportlichen Kompaktwagen und einen kompakten Sportwagen. Auch wenn es viele nicht hören wollen, da ist ein riesiger Unterschied.
Ich kenne das Gefühl, diese Anmache....
Der .:R hingegen versucht mit der höheren Drehzahl (OK, der Rest ist auch straffer und direkter - man gewöhnt sich dran, wenn man immer damit fährt) die Sportlichkeit zu bringen. Dabei wäre etwas weniger auch ausreichend, dafür sollte das DSG besser und schneller in der Zehntelsekunde ansprechen wenn man es braucht aus niedrigen Drehzahlen. Und der echte Sound eben auch dann mehr variieren und krasser sein.
Diese geladene Waffe, die schon akkustisch und in der Agilität die Anspannung vermittelt und dann bei einem kleinen kurzen schnellen Gaspedalkick oder schnelleren Bewegung dieses, einfach sofort da ist und abfeuert (oder könnte)... DAS ist der Unterschied. Und bei Nichtauslösen und vom Gas gehen, protestierend donnert/sprotzelt und bei Vollast beim Hochschalten einen Freudenschlag rauswirft.
Ich fahre den .:R eigentlich immer in den im Fahrwerk auf Normal gestellten Racemodus. Beim Start in D, ab 80 Grad in S. Mit Tempomat schaltet er auch schnell hoch, wenn man manuell bei zu langer hoher Drehzahl hochschaltet, bleibt er auch meist da. Das Direkte und das Zwischengas müssen sein, wenngleich er manchmal zu künstlich direkt ist (meine Stimmung beeinflusst die Wahrnehmung). DSG reagiert auch schnell, aber oft auch zu hektisch. Trotzdem gibt der .:R mir dann die sportliche Note, die er haben sollte. Oft fahre ich auch im manuellen Modus. Hat auch was. Oder bleibe in D. Das ist das Schöne am .:R, da ist er sehr flexibel einsetzbar => und deshalb der sportliche Kompakte für den Alltag. Und bei Regen und Schnee auch mit guter Traktion...