cs' alltäglicheR

  • Schön beschrieben. Das ist der Unterschied zwischen einem sportlichen Kompaktwagen und einen kompakten Sportwagen. Auch wenn es viele nicht hören wollen, da ist ein riesiger Unterschied.


    Ich kenne das Gefühl, diese Anmache....


    Der .:R hingegen versucht mit der höheren Drehzahl (OK, der Rest ist auch straffer und direkter - man gewöhnt sich dran, wenn man immer damit fährt) die Sportlichkeit zu bringen. Dabei wäre etwas weniger auch ausreichend, dafür sollte das DSG besser und schneller in der Zehntelsekunde ansprechen wenn man es braucht aus niedrigen Drehzahlen. Und der echte Sound eben auch dann mehr variieren und krasser sein.


    Diese geladene Waffe, die schon akkustisch und in der Agilität die Anspannung vermittelt und dann bei einem kleinen kurzen schnellen Gaspedalkick oder schnelleren Bewegung dieses, einfach sofort da ist und abfeuert (oder könnte)... DAS ist der Unterschied. Und bei Nichtauslösen und vom Gas gehen, protestierend donnert/sprotzelt und bei Vollast beim Hochschalten einen Freudenschlag rauswirft.


    Ich fahre den .:R eigentlich immer in den im Fahrwerk auf Normal gestellten Racemodus. Beim Start in D, ab 80 Grad in S. Mit Tempomat schaltet er auch schnell hoch, wenn man manuell bei zu langer hoher Drehzahl hochschaltet, bleibt er auch meist da. Das Direkte und das Zwischengas müssen sein, wenngleich er manchmal zu künstlich direkt ist (meine Stimmung beeinflusst die Wahrnehmung). DSG reagiert auch schnell, aber oft auch zu hektisch. Trotzdem gibt der .:R mir dann die sportliche Note, die er haben sollte. Oft fahre ich auch im manuellen Modus. Hat auch was. Oder bleibe in D. Das ist das Schöne am .:R, da ist er sehr flexibel einsetzbar => und deshalb der sportliche Kompakte für den Alltag. Und bei Regen und Schnee auch mit guter Traktion...

  • Die Woche hat in mir irgendwas bewegt. Habe mich dem Audi unheimlich angenähert und gleichsam etwas vom Golf entfernt, so wirklich Richtung Alltagshureauto. Muss sich wieder geben. Wird es sicherlich auch. Sobald es mal richtig Schnee und Eis gibt, werde ich es wieder lieben...


    Und wie das so ist - tadahhhh - Inspektion mit erweitertem Umfang - ich lese das Protokoll - Scheinwerfereinstellung -> n.i.O. (häh??? 8| ) -> korrigiert (büdde nich!!! X/ ) - und heute prompt festgestellt, dass der linke Scheinwerfer auf der Autobahn die Schilder der Gegenfahrbahn von hinten beleuchtet. Vollkommen falsch eingestellt. Dabei waren die ab Werk so perfekt... ;(


    Ich habe so den leisen Verdacht, dass die mit den dynamischen Scheinwerfern irgendwas falsch gemacht haben könnten.
    Werde da morgen mal anrufen, dürfen sie gleich nochmal bei. Gar nicht gewohnt von denen, dass die sich sowas erlauben. Neuen Azubi? Vielleicht sollte ich lieber wieder mal selbst einstellen. An der Garagenwand. Klappt bestens. :D

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • ich lese das Protokoll - Scheinwerfereinstellung -> n.i.O. (häh??? ) -> korrigiert (büdde nich!!! ) - und heute prompt festgestellt, dass der linke Scheinwerfer auf der Autobahn die Schilder der Gegenfahrbahn von hinten beleuchtet. Vollkommen falsch eingestellt. Dabei waren die ab Werk so perfekt...

    Kannst Du einen Unterschied zwischen dem Golf R und dem TTRS beim Licht beschreiben , denke der TTRS hat Matrix ?Riesen Unterschied ?

    Golf R MY 2016 , Limestone ,DSG ,4 Türig , Pano ,DCC , ACC , Kamera , Carbon Leder ,Discover Pro ,
    KW- DCC,H&R Dist. 8 MM VA. 10 MM HA.,TT-RS 370X32 Bremse inkl. Stahlflex V&H ,Sommerrad Rotor 8X19 ET 50

  • Man gewöhnt sich ja schnell wieder um. Ich fand nach einem Urlaub in der Sonne nach zwei Wochen auch, dass so ein 125Ps (?) Golf in Weiß auch ganz nett und völlig ausreichend...


    Wenn man dann einen seiner eigenen Wagen wieder fährt, ändert sich das schnell. Und du wirst dem übersichtlicheren und praktischeren und stressfreien .:R auch wieder mögen und nicht in den TT umsteigen wollen....


    Auch wenn das Licht komisch eingestellt ist. Wahrscheinlich hat der Azubi das Messgerät falschnvor den Scheinwerfer gehalten.... beim rechten hat es ja offenbar richtig funktioniert. Kleinigkeit, aber du musst bestimmt extra noch mal hin..... hui..... oder wartest bis zum Ölaustritt...

  • Kannst Du einen Unterschied zwischen dem Golf R und dem TTRS beim Licht beschreiben , denke der TTRS hat Matrix ?Riesen Unterschied ?

    Der Unterschied ist unerwartet groß.
    Der Golf hat ja noch die Bi-Xenons. Das Licht ist gut, keine Frage. Aber man hat halt gewisse Nachteile. Das dynamische Fernlicht ist langsam und es wird lediglich ein Feld "ausgeblendet", welches über Blenden "verschoben" wird. Lichthupe ist bei den Xenons der blanke Unsinn, denn bis die Lampen ihre Helligkeit erreicht haben, ist die Lichthupe schon wieder vorbei.
    Der TT RS ist erheblich heller als der Golf. Und auch beim dynamischen Licht eine ganz andere Liga. Sowohl das dynamische Fernlicht mit dem "Vorhang", welcher sich schrittweise auf- und abbaut, als auch mit dem Schlechtwetterlicht, was die Nebelscheinwerfer quasi ersetzt. Die Lichthupe ist prinzipbedingt blitzschnell.
    Man merkt, dass hier eine ganze Technologie-Generation zwischen liegt.

    Man gewöhnt sich ja schnell wieder um. Ich fand nach einem Urlaub in der Sonne nach zwei Wochen auch, dass so ein 125Ps (?) Golf in Weiß auch ganz nett und völlig ausreichend...


    Wenn man dann einen seiner eigenen Wagen wieder fährt, ändert sich das schnell. Und du wirst dem übersichtlicheren und praktischeren und stressfreien .:R auch wieder mögen und nicht in den TT umsteigen wollen....


    Auch wenn das Licht komisch eingestellt ist. Wahrscheinlich hat der Azubi das Messgerät falschnvor den Scheinwerfer gehalten.... beim rechten hat es ja offenbar richtig funktioniert. Kleinigkeit, aber du musst bestimmt extra noch mal hin..... hui..... oder wartest bis zum Ölaustritt...

    Ja, das ist nur so ein kurzer "Blues", denke ich auch. Wird schon wieder. Der Golf ist ganz objektiv betrachtet für den Alltag einfach der Bringer.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

    • Offizieller Beitrag

    Oh danke, gleich gespeichert, falls bei mir mal was ist wird die genommen :thumbup:

    Da muss ich gleich meckern ;) Da fräsen die ne Alu Ölwanne aus nem Alu Block, also aus dem vollen... und dann sind innen keine Schwallbleche stehen gelassen worden? @maody66 wird mich vermutlich verstehen ;)


    [Blockierte Grafik: https://www.bar-tek-tuning.de/…e-Oelwanne-CNC-detail.jpg]

    • Offizieller Beitrag

    Wollte ich auch schon schreiben, ohne Schwallbleche kann sie den Einsatzzweck, für welchen sie gebaut ist (Rennstrecke) eindeutig nicht erfüllen.

    Ich konnte es mir nicht verkneifen und hab über das Kontakt-Formular die Frage gestellt...

    Zitat

    BAR-TEK® Motorsport GmbH
    18:49 (vor 11 Minuten)


    haben wir getestet, aber das orig. Schwallblech reicht da völlig ;)

  • Es gibt Autos, bei denen sind die Schwallbleche Einleger in der Wanne, sprich man schraubt die Wanne ab und dann hängt ein Blech unterhalb der Hauptlager, ggfs. sogar an den Lagerschalen angeschraubt, welches das Hochschwappen behindert.


    Würde das nicht beurteilen wollen, bevor ich nicht selbst mal den Serienzustand bei abgenommener Wanne gesehen hätte. Kann durchaus sein, dass sich sämtliche Bedenken dann in alle Winde zerstreuen.


    Ansonsten -> BTT!


    Für mich besteht kein Bedarf an einer Nachrüstlösung. Könnte einen extra Thread vertragen, das Thema.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • @CS_
    Ja schon klar, aber die Schwallbleche passen dann ja nicht mehr bei der tieferen Ölwanne bzw. erfüllen ihre Funktion nicht mehr.


    Aber egal, sorry für OT und weiter im Text. :)

    Genau so isses. Hab auch die Augen gerollt... :/:S


    Und, ja @koaschten, ich verstehe Dich! ;):D

    Golf 7.5 GTi TCR | Tornadorot | DSG | HGR St. 1 = ca. 330 PS, 460 Nm | 1.410 Kg + Fahrer | Wiechers Clubsport Bügel | 2 x Recaro SPG XL | Schroth Profi 2 | KW Clubsport 3-fach (Abstimmung: Raeder Motorsport) | Bremse: TT-RS Sättel (8J) + Carbopad 370 x 34 + Endless MA46b (ME-22 hinten auf OEM) | ProTrack One 9.0 x 18 ET52 |Dunlop Direzza 03G [H] 245/40/18


    Immer aktuelle Nordschleifen-Onboards: Youtube/Maody66TV

  • Manchmal gilt halt "Hauptsache anders"...


    Bei mir nicht. :D

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Hallo, hat sich bei dir schon etwas Neues ergeben? Habe das selbe Problem, der Assistent spinnt!
    Der Assistent geht seit 4 Jahren warum sollte auf einmal ein Neues Update aufgespielt werden ?
    Wird wohl teuer werden.....Gruß Josef

  • Welcher Assistent? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch, sorry...


    Ansonsten hatte ich neulich die erste HU. Auto von unten komplett trocken, d.h. seit dem Tausch von WaPu und Thermostat kein Ölaustritt mehr erkennbar. Sie hatten allerdings damals auch eine Motorwäsche gemacht, eventuell sammelt sich das erst irgendwo und kommt dann später wieder unten an. Leckagen reparieren sich ja zumeist nicht von selbst...
    Der TÜV bemängelte dann übrigens meine Scheinwerfereinstellung als "zu hoch" auf beiden Seiten. Was von mir natürlich sofort zu Widerspruch führte. Immerhin hatte ich die neuerliche Nachstellung direkt mitbekommen und sogar selbst in den Projektor geschaut. Nach einigem Hin und Her inklusive der Ankündigung von mir, gerne wochenlang Ping Pong zwischen Werkstatt und Prüfstelle spielen zu wollen, bekam ich dann die Plakette ohne erkennbare Mängel.


    Angeblich wäre ich der Erste, bei dem die Scheinwerfereinstellung fehlerhaft bemängelt worden wäre. Ändert nichts daran, dass die Scheinwerfer erkennbar korrekt arbeiten. Ich weiß, wie der Lichtkegel gehen muss, passt so. Egal, alles plaketti jetzt.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Muss mal wieder ein Loblied auf den 7R singen. Heute früh wieder im großen vierspurigen Kreisverkehr in engagierter Weise einen zuvor schon mehrfach durch seine stürmische Fahrweise aufgefallenen Motorradfahrer einfach elegant umfahren und die übernächste Ausfahrt sauber genommen ... das Auto ist einfach eine Wucht!
    Wie schön man durch Gaswegnahme die Hinterachse zum Einlenken und dann durch erneutes Gasgeben wieder machtvoll dem Lenkwinkel folgend in die gewählte Richtung schießt, das ist schon richtig gut.
    Für mich immer noch das vertrautere und leichtfüßigere Auto, mit dem RS traue ich mich das noch nicht ganz. Wo der TT eher mechanisch um die Ecken giert, wirkt der Golf einfach nur natürlich leichtfüßig kontrollierbar.


    Der Vierzylinder macht viel Sinn bzgl. Fahrdynamik. Klingt nicht, macht aber Querdynamik leicht zugänglich.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!