Hallo
Habe ab Werk die Cadiz 18" auf meinem R montiert. Nun will ich mir die Pretoria 19" kaufen. Laut meinem Händler soll es nicht möglich sein. Da an meinem R keine Lenkeinschlagbegrenzung vorhanden ist.
Ist das wirklich so?
Hallo
Habe ab Werk die Cadiz 18" auf meinem R montiert. Nun will ich mir die Pretoria 19" kaufen. Laut meinem Händler soll es nicht möglich sein. Da an meinem R keine Lenkeinschlagbegrenzung vorhanden ist.
Ist das wirklich so?
das könnte tatsächlich so sein. also das mit dieser lenkeinschlagsbegrenzung stimmt aufjedenfall... aber ob man deswegen keine 19er fahren kann, kann ich nicht genau sagen.
im zubehör gibt es ja auch genug 19" räder und da steht meiner meinung nach niergends dabei, dass die nur gefahren werden können bei R's mit serienmäßigen 19ern.
Die Verkäufer wollen ihre Felgen verkaufen , das ist denen meist egal.
Gesendet von meinem iPhone 5s / 6 mit Tapatalk
Trotzdem haben die ein TÜV Gutachten und es müsste zumindest da drin stehen? oder?
hab jetzt mal beim gutachten von meinen bbs 19" rädern geschaut was da so für auflagen in sachen golf 7 r stehen... sehe da nix von nur für fahrzeuge mit serienbereifung in 19".
einzigst is, das ich anscheind maximal nen 225er Reifen fahren darf, wenn ich das richtig interpretiere.
Meine Freundlicher hat mir folgendes mitgeteilt:
Zitat
Ich habe soeben die Antwort vom Hersteller erhalten. Wie bereits beschrieben muss gemäss der Typengenehmigung ihres Fahrzeugs eine Lenkeinschlagbegrenzung vorhanden sein, wenn diese Felgendimension (8x19 ET50) verbaut wird. Diese Lenkeinschlagbegrenzung wird elektronisch im Lenkgetriebe realisiert. Der Hersteller sieht aber leider keine „Nachrüstungsmöglichkeit“ dieser Begrenzung vor. Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt und die Lenkeinschlagbegrenzung relativ massiv spürbar ist, kann die Lenkung nicht nur durch eine „Codierungsfunktion“ umgestellt werden. Es müsste der komplette Datensatz neu aufgespielt werden, welcher der Hersteller aber leider nicht zur Nachrüstung freigibt.Was genau die Folgen sind, wenn diese Lenkeinschlagsbegrenzung nicht vorhanden ist, kann ich ihnen nicht sagen. Man muss aber davon ausgehen, dass die Räder bei irgendwelchen Fahrsituationen im Radkasten oder am Kotflügel anstehen könnten.
Oh oh.
Mein S3 wurde Serie mit 18" ausgeliefert. Ob ich da wohl das gleiche Problem habe ?
Zumindest fahre ich seit diesem Sommer 19" in 235 und habe bisher keine Probleme gehabt.
unglaublich was die da zusammendichten! Hört sich topseriös an!
Gruss Alain
Was steht denn in den COC-Papieren (oder EG irgendwas wie das heißt), stehen da was von 19 Zoll, oder wirklich nur 18?
Ich glaube das ist tatsächlich so, auf meiner Auftragsbestätigung der VW AG steht "Option C12 Betriebserlaubnis Nachtrag 0,- EUR". Kann ja nur mit den 19ern zusammenhängen...!
Mir muss aber dennoch mal jemand erklären, was ohne Begrenzung großartig passieren soll.
Während der Fahrt ist eine halbe Lenkradumdrehung schon viel, vollen Lenkeinschlag gibts eh nur beim Einparken, Rangieren etc.
Im schlimmsten Fall schleift da das Rad leicht an der Radhausschale.
Davon abgesehen wäre dies aber ohnehin keine Sache des Felgendurchmessers, denn z.B. eine 8x18" mit 235ern ist genauso breit, wie eine 8x19" mit 235ern.
Stimmt, aber der Abrollumfang kann geringfügig abweichen und dann in einem ungünstigen Moment vielleicht doch schleifen beim rangieren. Daher macht das alles schon Sinn so. Wer will ein Serienauto was schleift unter gewissen Umständen? Keiner. Würde jeder direkt schreien und meckern!
Ja, da hast du schon recht.
Verstehe da VW aber wieder mal nicht, denn das ließe sich ja viel einfacher und günstiger lösen (z.B. durch ein geeignetes Radhaus bzw. Radhausschale).
Oder einfach überall das Gleiche verbauen?
Ich glaube ja den Käse ehrlich gesagt nicht, lass mich gerne belehren, aber ich gehe davon aus, dass man gerne 19" ab Werk verkaufen möchte!
Gruss Alain
Oder einfach überall das Gleiche verbauen?
![]()
Das meinte ich eh.
Mahlzeit,
ich hab am Freitag meinen R mit 18" Felgen abgeholt und war natürlich jetzt überrascht, dass ich nichts größeres verbauen darf.
Nachdem ich mit VW telefoniert habe, wurde mir bestätigt, dass es so ist.
Da ich aber der ganzen Sache, wie einige andere hier auch, nicht so recht traue, habe ich heute Vormittag mal einige Reifenhändler angerufen.
Unter anderem war da auch mein Händler des Vertrauens bei und alle haben mir zugesichert, dass es da keinerlei Probleme gibt und sie schon mehrfach
19", auch bei werksseitig mit 18" ausgelieferten Fahrzeugen, verbaut haben.
Klar die wollen auch nur verkaufen aber ich bin seit über 10 Jahren Kunde da und bin fest davon überzeugt, dass er mir da keinen Käse erzählt.
Soviel dazu mal von mir und ob es tatsächlich so ist, sehe ich am Freitag!!
Grüße
Chris
Hab die gleiche Aussage von der VW-Hotline bekommen. Dabei gings um 19" Winterräder, die Antwort war (nach Rücksprache mit einem anderen Mitarbeiter) dass es geht, aber nur wenn das Fahrzeug original mit 19" ausgeliefert wurde.
Ich werde wohl meine 18" Cadiz Räder behalten und keine Pretoria 19" Felgen kaufen. Will kein Risiko eingehen. Beinahe hätte ich sie gekauft.
Hab meine werkseitige montieren Cardiz verkauft und mir für den Winter die Pretorias gegönnt!
Hab meinen R mit 18" Cadiz bestellt, die fahre ich als Winterfelgen.
Im Sommer fahre die 19" OZ Ultraleggera. Da schleift nix.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!