Kühlwasserverlust - aber nichts ist sichtbar

  • Hallo,


    Nachdem bei mir innerhalb von 2 Monaten 2x die Meldung kam dass Kühlwasser fehlt, habe ich mich heute mal auf die Suche gemacht:


    Es geht um einen Golf 8R, BJ 22 mit 52TKm auf der Uhr.

    Ich hab das Kühlsystem heute abgedrückt und irgendwie verliert das System langsam Druck.


    Man hört nichts zischen, man sieht auch nirgendwo was auslaufen, es gibt keine Flecken unterm Auto. Als ich die Haube geöffnet habe, hatte ich einen leichten kühlwassergeruch, kann aber auch Einbildung gewesen sein.


    Garantie ist vorbei und naja ich hab wenig Lust das Rätselraten beim Freundlichen zu bezahlen. Hat also noch jemand Ideen?

  • Also Kühlwassergeruch ist typisch für die Steuereinheit/ Wasserpumpe der Block unter der Ansaugspinne, da mal genauer schauen, sieht man schwer hin.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ist zwar bei mir ein 7R, war aber auch nichts zu sehen, musst genau unter die Ansaugbrücke schauen oder unten auf der Motorabdeckung da sammelt sich was.

    VW Golf 7 R, DSG, SACHS Performance Gewindefahrwerk, Downpipe, Rothe Motorsport Stufe 2, Turbo Inlet, Bearbeitete Ansaugung.

  • Bei meinem 8R verliert der Wasserkühler das Kühlwasser. ABER so langsam, ich hab vor 3 Monaten ein mal nen viertel Liter auffüllen müssen, seitdem nicht mehr. Ist wohl nen sehr feiner Haarriss. Würde bei dir auch mal den Klimakühler prüfen.

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • Eine Frage, hat bei dir wirkich Kühlwasser gefehlt sodass du nun 2x aufgefüllt hast oder war das nur die Meldung ansich?

    Ja es hat tatsächlich was gefehlt, habe heute circa 300ml aufgefüllt und vor 2 monaten auch einen schluck.


    Bei meinem 8R verliert der Wasserkühler das Kühlwasser. ABER so langsam, ich hab vor 3 Monaten ein mal nen viertel Liter auffüllen müssen, seitdem nicht mehr. Ist wohl nen sehr feiner Haarriss. Würde bei dir auch mal den Klimakühler prüfen.

    Ich hab erstmal optisch an den Kühlern nichts gesehen außer Haufen Steinschläge, aber ich kann natürlich auch nur einen Teil der Kühler einsehen. Macht es Sinn mal die Stoßstange runter zu nehmen und vielleicht mehr sichtbar zu bekommen?

    Einmal editiert, zuletzt von marcus_r () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von marcus_r mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hat meiner auch. Musste letztens 600ML nachkippen. Jetzt hält er den Füllstand einigermaßen, aber ich fürchte dass das Thermostatgehäuse wieder Fehleranfällig sein wird. Teile-technisch hat sich da ggü. Golf 7 nichts verändert nach meinem Wissen

  • Habe heute morgen ein wenig gesucht und im Bereich unterhalb der Ansaugung zwei Tropfen gefunden, es waren aber wirklich nur Tropfen, aber definitiv Kühlflüssigkeit.

    Da ich vor Weihnachten erst die Ansaugung umgebaut habe auf die geschlossene HGR Ansaugung, liegt natürlich der Verdacht nahe, dass der mitgelieferte Silikonschlauch der an den fahrerseitigen Verteiler am Kühler angeschlossen wird undicht ist. Der Schlauch ist aber trocken.


    Ich lass das Auto am WE mal warm laufen im Stand und schau mir den Bereich nochmal an.


    links unter der Batterie habe ich noch eine Art Kühler gesehen (schaut aus wie ein AGR Kühler von den 2.0TDI) hat der EA888 evo 4 auch so ein Ding? Könnte das die Ursache sein u.U.?

  • Der Kühler unter der Batterie ist ein Wasserkühler für das DSG

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Also ich hätte das gleiche Problem mit dem Kühlwasserverlust ( 8R aus 2021 mit jetzt 80tkm)

    Wurde bei VW alles abgedrückt und nichts gefunden.

    Die Erklärung vom VW Service, Kühlwasserschläuche weiten sich mit der Zeit , gibts sich aber.

    Hab auch jetzt nach zweimaligen Nachfüllen komplett Ruhe.

  • das ist auch richtig, nur wenn dieser Wasser-/ Gummi Geruch auftritt, dann ist was undicht.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Moinmoin!


    Das undichte Thermomanagementsystem unterhalb der Ansaugbrücke war ein typisches Problem der Generation EA888 GEN 3. Beim GEN 4 sollte es aber zumindest kein häufig auftretender Fehler sein, kann aber natürlich nach wie vor auftreten.


    Auf jeden Fall zeitnah bei VW ermitteln lassen. Wir haben für unseren 190 PS 2.0er TSI im T-ROC nach 50.000 km im 5. Jahr statt rund 1.000 nur 250 EUR durch Kulanz (VW und Händler) bezahlt.


    bei uns trat zunächst nur sporadisch eine Meldung beim Kaltstart auf, die nach Neustart weg war. Aufgefüllt, drei Monate Ruhe, dann kam die Meldung wieder. Kam dann auch öfter bzw. schneller.

    Geruch nach Kühlmittel vorne zw. Motor und Schlossträger.

    Dann ging es auf einmal ganz schnell: Spritzer auf Motorverkleidung, dann Pfützen darauf und dann Pfützen unter dem Auto.


    Kalt trat zunächst nichts aus, je wärmer der Motor war, umso mehr.

    2 Mal editiert, zuletzt von INeedNOS () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von INeedNOS mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!