Sachs Performance Kupplung

  • Da ich mein R auf Stage 1 optimieren + Downpipe einbauen lassen habe, wurde mir empfohlen eine Performance Kupplung einbauen zu lassen. Aktuell gemessen mit 324,8PS ohne Downpipe. Mit DP ca. 340 PS.


    Kupplungsscheibe & Ausrücklager habe ich bereits von Sachs erworben. Allerdings fehlt mir das Zweimassenschwungrad .. ich würde das gerne auch von Sachs haben, finde aber nirgends eine zu bestellen …


    Wo habt ihr die Sachen bestellt oder gefunden? 🙈


    Und seid ihr zufrieden mit der Kupplung?

  • ZMS kannst du auch von LuK nehmen. Ich habe das in Kombination mit einer Sachs Performance Kupplung und einem Sachs Aluminium Ausrücklager verbaut und habe bisher keine Probleme gehabt.

  • Hatte ich auch so, LuK ZMS und Sachs Performance Kupplung. Super funktioniert.

    VW Golf 7 R, DSG, SACHS Performance Gewindefahrwerk, Downpipe, Rothe Motorsport Stufe 2, Turbo Inlet, Bearbeitete Ansaugung.

  • Hatte ich auch so, LuK ZMS und Sachs Performance Kupplung. Super funktioniert.

    Mein Mechaniker hat gesagt, dass die Kombi mit LUK sehr gut ist, aber wahrscheinlich „weniger“ länger halten wird. Also zB statt 200.000km nur 100.000km je nach Fahrweise.


    Aber werde mir jetzt das ZMS von Luk bestellen und dann einbauen lassen 😊

  • Also mein Auto bekam nach 3000 KM eine Leistungssteigerung, bei ca.9000 KM kam die Kombi rein weil die Originale rutschte, das Auto hat jetzt 130.000 KM und keine Probleme.

    VW Golf 7 R, DSG, SACHS Performance Gewindefahrwerk, Downpipe, Rothe Motorsport Stufe 2, Turbo Inlet, Bearbeitete Ansaugung.

  • Servus,


    bin auch grad auf der Suche nach ner 550Nm Lösung....


    Wie war das bei Euch mit der Pedalkraft im Vergleich zur Serie? Und stimmt diese Forenweisheit, dass diese hohe Pedalkraft nach einer gewissen Einfahr- oder Einschleifphase wieder normal, d.h. weniger wird? Kann ich mir ehrlich gesagt technisch nicht vorstellen


    Grüße

    da Zaskar

  • Nein, das ist ein Märchen!

    Hab das damals vorher nicht ausprobiert gehabt und war sehr überrascht, allerdings passt das von der Charakteristik (nach meinem Gefühl!) viel besser zum Auto als diese "Komfort-Kupplung" - aber Stadtverkehr oder Stop-and-go........ naja..... geht so....

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • Ich würde aus der damaligen Erinnerung sagen das die Kraft doppelt so groß ist wie Serie und der Schleifpunkt von „die Kupplung fängt an zu schleifen“ bis „sie ist total geschlossen“ nur noch halb so groß ist.


    Das die Pedalkraft nach einer gewissen Strecke wieder wie Serie ist, ist vermute ich Einbildung/Gewöhnungssachen. Heute fällt mir das auch nicht mehr auf, selbst wenn ich den Scirocco ein halbes Jahr nicht gefahren bin und vom Lupo wieder auf den Rocco wechsel kommt mir das nicht mehr so schwer vor wie direkt nach dem Wechsel, was ich aber auf den Gewöhnungseffekt schiebe. Denn im Stop and Go (wie FLH55 ja schon schreibt) wird das Kupplung treten irgendwann schon deutlich anstrengender als bei anderen Autos.

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • Hi,

    ich gehe davon aus, dass bei meinem Golf die Sachs Performance drin ist und ich kann mich nur anschließen, dass die Kupplung so perfekt von der Pedalkraft ist und n super Gefühl gibt. Bei meinem Audi, ebenso CDL Motor, war beim Kauf die Sachs Performance mit EMS dein. Pedalkraft auch erhöht aber sehr gut, wie jetzt beim Golf.

    Hab wegen Rasseln auf Neue Serienteile umgebaut und mir ist die Kupplung jetzt zu weich. Gerade jetzt wenn ich mal einen Tag Golf und den anderen Audi fahre ist scjon ein Unterschied zu spüren, darum liegen für den Audi auch schon die meisten Teile wieder da für die Sachs Performance. Brauch nur mal noch Motivation das wieder zu tauschen.


    Dass sich die Pedalkraft ändert glaube ich auch nicht, außer wenn einzelne Lamellen der Kupplung brechen, das sollte ja aber nicht passieren.


    Gruß

    Benni

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!