
Orginal Ansaugung Blende hinten
-
-
beim 7R etc. nein, die war nie verbaut.
-
Die Blende ist von nem kleineren Motor.
Passt aber am 7R Vfl.
Hab ich so dran.
Ob es genau Diese ist,weiss ich nimmer.
Zu lange her,der Verbau.
-
dachte ich mir doch!!!!
Danke Jungs
-
ja ist die richtige die auch am 7FL passt.
-
Die gehört nicht auf den 2.0l Motor. Weglassen bitte. Die Temperatur im Motorraum wird dadurch negativ beeinflusst.
-
Die gehört nicht auf den 2.0l Motor. Weglassen bitte. Die Temperatur im Motorraum wird dadurch negativ beeinflusst.
Veto, hatten wir mal gemessen keine signifikante Temperhöhung, da die 2 Luftklappen vor DK und Saugrohr ausreichend Luft durchlassen.
Im Sommer kann man auch eine verwenden mit einer Linie Bohrungen. Hab beide Konstellationen ausgetestet.
-
Ok
-
Wenn der Verschlussdeckel grundsätzlich keinen
Vortel/Nachteil hat,dann halt Oem lassen.
Wie so mancher Sportluftfilter/Ansaugungen auch.
Natürlich auch leistungsabhängig.
-
Ich hatte meinen Kasten ja auch modifiziert (Öffnungen, Schneesieb, Stopfen Resonanzkammer usw) inkl. dieses Plastikteils vom 1.2 TSI.
Nach dem Besuch in Ohmden war das Teil nicht mehr eingebaut, sondern lag im großen Karton im Kofferraum zusammen mit den restlichen Überbleibseln vom Umbau.
-
Ich hatte meinen Kasten ja auch modifiziert (Öffnungen, Schneesieb, Stopfen Resonanzkammer usw) inkl. dieses Plastikteils vom 1.2 TSI.
Nach dem Besuch in Ohmden war das Teil nicht mehr eingebaut, sondern lag im großen Karton im Kofferraum zusammen mit den restlichen Überbleibseln vom Umbau.
Somit Ansaugung komplett wieder Serie??
Nur K&N Filter drin und den blauen Ansaugschlauch?
Kann ich mir nicht ganz vorstellen
-
Ich hatte meinen Kasten ja auch modifiziert (Öffnungen, Schneesieb, Stopfen Resonanzkammer usw) inkl. dieses Plastikteils vom 1.2 TSI.
Nach dem Besuch in Ohmden war das Teil nicht mehr eingebaut, sondern lag im großen Karton im Kofferraum zusammen mit den restlichen Überbleibseln vom Umbau.
MG geht auch einen anderen Weg, grosses integriertes T- Inlet und grosser Ansaugschlauch auf bearbeiteter OEM Box mit K&N. Da muss man das auch nicht unbedingt anders haben.
Trotz allem ist ein grosses, angepasstes Inlet auf IS 38 Basis + VW-R 600 mit grossem Ansaugschlauch noch etwas vorteilhafter. Die Frontbelüftung erfolgt dann mittels unterhalb offenem Luftspalt, so dass auch themisch dies OEM gleich kommt.
-
Veto, hatten wir mal gemessen keine signifikante Temperhöhung, da die 2 Luftklappen vor DK und Saugrohr ausreichend Luft durchlassen.
Im Sommer kann man auch eine verwenden mit einer Linie Bohrungen. Hab beide Konstellationen ausgetestet.
Genau Uwe,habe es gerade beides gefahren!!
Kein Temperatur Unterschied.Mit Vcds und vektor gemessen
-
Hi,
hatte da mal was gepostet wegen Eventuri.Die hatten auch mal den Test gemacht mit beiden Öffnungen in die Ansaugung und einmal nur die eine.Die mit einer Öffnung war besser bzw. nicht schlechter als die mit doppelter.
-
-
Ich sage es nochmal. Die Temperaturen werden negativ beeinflusst. Muss nicht wärmer sein, aber die Strömung sind mMn nicht mehr optimal. Beim 1.2 und 1.4 sind ganz andere Luftführungen.
-
Torsten die Eventuri ist aber vom Design und Aufbau nicht mehr mit OEM vergleichbar. Inwieweit das mit ausschlaggebend ist?
-
Ich sage es nochmal. Die Temperaturen werden negativ beeinflusst. Muss nicht wärmer sein, aber die Strömung sind mMn nicht mehr optimal. Beim 1.2 und 1.4 sind ganz andere Luftführungen.
Sakir, ich weiss auf was du hinaus willst, das ist die Frontzuströmung über und unter die Motorabdeckung hinunter zum Kardantunnel. Das ist typisch das VW Konzept zur aktiven Motorraum Entlüftung. Wenn man es genau wissen möchte müsste man Aerodynamik Streifen verbauen und im Fahrbetrieb filmen.
-
Also,ich habe meine Eventuri vor 3 Tagen rausgeschmissen,warum er schaltete damit seit geraumer zeit ruckartig hoch und mit verzug.Beim runterschalten alles ok! Ich wollte schon wieder zum Tuner oder einem Dsg spezialisten,bis ich was bestimmtes gelesen habe im Netz über ähnliches problem.Er sagte bau mal auf Orginal wieder um.Und siehe da es ist alles bestens.Er läuft auch wesentlich besser und schaltet wieder super.Das soll mir mal einer erklären.
Ich sage es wieder,das ist ab werk alles so fein sauber und sensibel abgestimmt das man dafür einen tuner braucht der echt ein feines händchen dafür hat.
Das soll mir mal einer erklären,ich denke mir das daß steuergerät durch die gerade aufprallende luft vom eventuri in den lader das steuergerät irgendwelche daten nicht in den griff bekommen hat.Meine meinung.Das daß Kennfeld nach verbauung der eventuri neu abgestimmt werden muß.
Ich weiss nur eins nicht zuviel basteln.
Eventuri steht zum verkauf
-
hmh, also Luft ist bei den Biestern echt ein Thema. BTS hatte die VW-R 600 TESTBOX BEI MIR verbaut und hatte auch für ihn überraschend einen Leistungssprung. Ich hab dann später noch den fetten Schlauch von VW-R verbaut und seitdem geht der ab 4.400 UPM brachial nach vorne, so dass er bis in den 3. teils massiv Schlupf hat. Erst wenn die Reifen heiß und klebrig sind ist das weitgehend je nach Belag o.k.
Bin am überlegen mal rück zu bauen, ob sich wiederum eine Änderung ergibt, um das zu verifizieren.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!