Knallen des Auspuff bei 3.000 Umdrehung

  • Bei dem Arteon R gibt es nur eine Auspuffanlage (mit Klappe).

    Bei 3.000 bis 4.000 u/min knallt der Auspuff (Deaktivierung der Schubabschaltung).

    Jetzt meine Frage:

    Wie ist das von der VW programmiert, da das Knallen immer unterschiedlich ist.

    Es knallt zwischen ein bis vier Mal.

    Meistens ist es leise. Ab und zu kommt ein richtig lauter Knall raus.

    Es ist aber keine Logik, wann und wie es knallt. :/


    Kann mir einer erklären, von was es abhängig, dass es mal laut und mal leise ist.

    Bei 3.000 u/min ist das knallen meistens am lautesten.

    Die Klappe vom Auspuff ist bei mir immer offen.

    - Arteon Shooting Brake R Lapiz Blue mit ABT Tuning

    - Chevrolet Camaro Cabrio V8 453 PS

    • Offizieller Beitrag

    Das Knallen entsteht durch eine Zündverstellung auf "spät" sowie die Drosselklappe, die bei Gaswegnahme eben etwas länger offen gehalten wird.

    Dadurch gelangt etwas Sprit und Frischluft in den Abgastrakt und verpufft/explodiert dort.

    Da es sich dabei mehr oder weniger um eine unkontrollierte Verbrennung handelt, knallt es auch nicht immer gleich laut und lang.

    Natürlich auch abhängig von der Drehzahl, Temperatur der Komponenten usw...

    Wobei das heutzutage trotzdem recht akkurat gesteuert werden kann.

  • Es hängt auf jeden Fall davon ab wie schnell du vom Gas gehst, wie viel Gas du gegeben hast und wann du vom Gas gehst. Ein Muster konnte ich jedoch auch noch nicht herausfinden.

  • Wenn man bergab fährt und im Schubbetrieb kurz das Gaspedal antippt knallt es auch nicht immer gleich...

    Golf 7.5R in LC9A

    3Türer

    Handschalter of course!, NO leather!, Akrapovic, Pano, DiscoPro+AID, ALS, pACC, DCC, Dynaudio uvm

    Sommer: 19er Pretoria mit Michelin PS4S,

    Winter: Motec Ultralight 8x19 mit Vredestein WinTrac Pro

    Verbundbremse mit Ferodo-DSP, RS3-Luftzuführung VA

    Radlagergehäuse vom Clubsport-S seit Juni 2021 mit -2° Sturz rundum

    Sachs-SRE und H&R-Stabis seit Juni 2022


    Golf 2 GTI 16VT, ID.5 Pro Performance

    ROTWILD RX750 Pro

    HD: FLH 1955, FLH 1973

  • Zitat

    Ist doch super, wenn es nicht immer gleich ist, wie bei der I30 N Flinte

    Ich finde es gerade beim i30N Facelift nicht immer gleich...

    Da würde ich eher den Focus RS in den Raum werfen, wo es immer gleich klingt.

    • Offizieller Beitrag

    Danke für die Rückmeldung.

    Aber ein genaues Steuern, dass er lauter oder leise knallt ist nicht möglich?

    Selbst kann man das eben über die Drehzahlen und vorangegangener Gaspedalstellung beeinflussen.

    Bei meinem 7R FL knallt es am lautesten, wenn ich einfach in der Rollphase manuell zurückschalte und mit der Drehzahl irgendwo im Bereich um die 3.500Upm lande.


    Die Intensität, Länge und in welchem Drehzahlbereich das Ganze passieren soll kann ansonsten aber nur mittels Eingriff in die Motorsteuerung verändert werden.

  • Naja aber man kann schon so grob sagen dass mehr oder längeres Gas geben zu mehr knallen führt als nur Schleichgas, ist ja wie du schon gesagt hast das gleiche beim runterschalten und da ist es bei 3000/4000 +/- am lautesten.


    Für einen Knall brauchst du halt mehr Sprit/Gemisch, gibts weniger reichts nur für ein Räuspern.

  • Naja aber man kann schon so grob sagen dass mehr oder längeres Gas geben zu mehr knallen führt als nur Schleichgas, ist ja wie du schon gesagt hast das gleiche beim runterschalten und da ist es bei 3000/4000 +/- am lautesten.

    Nein, beim Gen4 ist das anders. Wie oben schon erwähnt. Beim Gen3 weiß ich genau, wann welcher Knall kommt. Bei meinem 8er nicht.

  • Hi,


    ich bin froh das das Ding einfach ruhig ist. ;)

    Golf 7 R DSG / APR Tuning

    Diag: VCDS Hex Net & Launch X431 PRO 3S+/ BMW GS-911Wifi
    Helix Soundsystem
    Sommer: OZ Racing Superturismo GT Matt Schwarz 235/35 19“Y Pilot Sport 4S
    Winter: VW Cadiz Glanzgedreht 225/40 18"Y Pilot Alpin 4
    Schaltwippen und Türgriffblenden in echt Carbon fürs Auge 8o*lool*
    Internet: 1000/50 - Endlich GBit - Umstellung auf Fiber FTTH 1000/500

  • Heute mal ne bissl anspruchsvollere Runde im Nordschleifen-Modus gedreht. Da macht er das Schubknallen, wie ich es von meinem 7er CS gewohnt war. Also auch beim Zurückschalten und über 4000 U/min. Nur eben viel natürlicher. Manchmal hört man gar nicht, dass es programmiert ist.

  • Markus K.

    Genau das selbe habe ich mich auch gefragt. Habe einen 2022erR.

    Ich behaupte das sich das Knallen Serienmäßig leider nicht zu 100% Steuern lässt.

    Manchmal ist es laut und manchmal eben leise.

    Ich habe viel Rumprobiert und bin zu dem Entschluss gekommen das es am häufigsten Auftritt bei:

    - 3.000-4.000 U/Min

    - Stark beschleunigen, ruckartig Gas weg.

    - 2ter Gang

    - Kurze Gasschübe


    Manchmal trat das Knallen bei mir auch bei Niedriger Drehzahl auf aber Teilweise auch garnicht bei den genannten Bedingungen.


    Mfg

    Jesko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!