Ja, ich finde die Optik von den originalen Endrohren auch am schicksten. Die Qualität ist nur miserabel.
Hatte gehofft, dass sie einen in Originaloptik verbauen, nur mit besserer Qualität.
Ja, ich finde die Optik von den originalen Endrohren auch am schicksten. Die Qualität ist nur miserabel.
Hatte gehofft, dass sie einen in Originaloptik verbauen, nur mit besserer Qualität.
HI,
OEM finde ich auch am besten von der Optik.
Sehr schicker Wagen. Hab den gleichen allerdings mit OPF. Spiele mit dem Gedanken den gleichen Umbau machen zu lassen. Hast Du eine 100-200 Messung gemacht? Evtl sogar korrigiert ?
Ich habe bisher erst eine Messung aus dem Stand bis 100 km/h gemacht und eine von 100-200 km/h. Mit Winterreifen hat er auf allen Vieren bis 90 km/h durchgedreht. Schau Dir dieses Video an:
Zeiten
0-100 - 3,52 Sec. (absolut ebenes Stück)
100-200 - 7,72 Sec., korrigiert (1,32 % Gefälle) - 8,01 Sec.
Fahrzeuggewicht inkl. Besatzung bei der Messung 1.750 kg, dass sind rund 150 kg mehr als ein Nicht-Variant und deshalb bin ich mit der Zeit hochgradig zufrieden (HGP für den normalen Golf 3,2 Sec. und 7,6 Sec. an).
Messung mit Dragy und P-Box.
Ist super Zeit. Lief aber auch schon Stock ziemlich schnell.
Ja, der war Serie schon recht gut.
Korrigiert zwischen 12,7 und 13,1 Sec. 100-200 km/h.
Bis auf 2 Tankfüllungen hat er allerdings auf seine 65.000 Serien-km auch immer 102er Ultimate bekommen, falls das was ausmachen sollte.
Ich finde den G7R in unauffällig auch sehr schick. Ob man an der Leistung was macht, das ist immer mit der eigenen Unvernunft abzustimmen.
Rein emotional ist der EA888 gegenüber dem EA855 sehr weit hinterher. Aber das ist eine wirklich subjektive sache. Im G7 habe ich die gleiche nominale Leistung wie im TTRS und emotional sind es Welten.
Da bin ich vollkommen Deiner Meinung, was den Sound anbelangt.
Jedoch ist es auch hochemotional, wenn der 992er Carrera S dann doch nicht den lästigen Kombi abschütteln kann, weil er von 100-200 km/h eine Sekunde langsamer ist und am Ende sogar überholt wird.
Das war bisher mein erstes AHA-Erlebnis auf der BAB, und emotional war es bestimmt auch für den Herrn mittleren Alters in seinen nagelneuen Porsche. 😜
Geiler Kombi, in der besten Farbe. Ich wüsche Dir viel Spaß mit dem 480 PS Kit, hätte ich auch gerne.
Alles anzeigenIch habe bisher erst eine Messung aus dem Stand bis 100 km/h gemacht und eine von 100-200 km/h. Mit Winterreifen hat er auf allen Vieren bis 90 km/h durchgedreht. Schau Dir dieses Video an:
Zeiten
0-100 - 3,52 Sec. (absolut ebenes Stück)
100-200 - 7,72 Sec., korrigiert (1,32 % Gefälle) - 8,01 Sec.
Fahrzeuggewicht inkl. Besatzung bei der Messung 1.750 kg, dass sind rund 150 kg mehr als ein Nicht-Variant und deshalb bin ich mit der Zeit hochgradig zufrieden (HGP für den normalen Golf 3,2 Sec. und 7,6 Sec. an).
Messung mit Dragy und P-Box.
Mahlzeit, erstmal glückwunsch zu diesem umbau. Ist ein richtiger wolf im schafspelz. Gefällt mir richtig gut
Womit messt ihr die 100/200 kmh Zeiten?
Diese Dragy app kann man sich ja runterladen, ist die denn kostenfrei, sodass man sich nur registrieren muss, oder wie läuft das ab?
MfG
Tobias
Für Dragy brauchst Du einen externen GPS-Empfänger. Ich habe meinen für 145 Euro bei Carbonfibre Dynamics gekauft. Gestern (vielleicht auch noch heute?) im Black Sale für 114 Euro zu haben.
Außerdem nutze ich schon seit fast 10 Jahren eine Performancebox (u.a. um festzustellen, wann der RS4 wieder so verkokt ist, dass die Ansaugbrücke runter muss).
Dragy funktioniert aber genauso gut, ist billiger, man braucht kein Programm auf dem PC zur Auswertung und Dragy zeichnet Videos auf.
Es gibt auch noch weitere Boxen, die ein Smartphone erfordern
Untereschbach beim Golfplatz?
Exakt, 10 Minuten von mir und ich glaube auch von Dir.
Korrekt;)
Hallo Bernd,
könntest Du vielleicht noch ein paar Worte zur DSG Anpassung sagen, z.B. welche Fahrmodi werden angepasst,
ist die Schaltzeitverkürzung deutlich spürbar usw.
Einfach was Dir noch dazu einfällt und wie es sich im Alltag fährt
Danke schon mal im voraus
Grüße
Georg
Gerne Georg!
ECO funktioniert weiterhin mit Schaltdrehzahl 6. Gang in 7. Gang bei 1.300 U/min (60 Km/h). Die anderen Gänge jeweils bei etwas höherer Drehzahl. Also genauso wie in der Serie. Segeln funktioniert auch bis ca.130 km/h.
Alle anderen Profile sind gleich programmiert.
Bei Teillast :
Auf „D“ jeweils ab 2.500 U/min hochschalten und wenn er unter 1.500 U/min fällt runter schalten. Unter Last schaltet er nur einen Gang zurück, es sei denn Kickdown, dann holt er sich den kleinstmöglichen Gang.
Auf „S“ bei ca. 4.000 U/min hochschalten und bei 2.000 U/min mit Zwischengas runterschalten.
Unter Last je nach Gang zwischen 7.300 und 7.000 U/min hochschalten und das Runterschalten scheint verzögerungsabhängig zu sein. Da schaltet er bei harten Anbremsen auf eine Haarnadel auch mal bei 3.500 U/min runter.
Das Getriebe schaltet spürbar schneller.
Wichtigster Aspekt, wenn Du auf M fährst, dann schaltet er nicht selbstständig runter. Was hat mich das genervt. Du fährst auf der Landstraße mit 80 km/h im 3.Gang und setzt zum Überholen an. Tritts durch, es passiert gefühlt nichts, nach einer Sekunde holt sich das Getriebe bei 6.000 U/min den 2.Gang um direkt wieder in den 3. Gang zu schalten.
Und genau diesen Sch... macht das Getriebe jetzt nicht mehr. Es bleibt auf M im 3., im 4. oder 5.Gang, was ja dank des Drehmoments auch völlig ausreicht. Die gefährliche Gedenksekunde (der Gegenverkehr kommt immer näher und die Kiste beschleunigt nicht) ist damit komplett weg. Bei Handschalter würdest Du ja auch nie auf die Idee kommen, für 10 km/h Beschleunigung einen Gang runter zu schalten.
Das Getriebe schaltet allerdings etwas härter und mit nicht ganz so sensiblem Gasfuss gibt es beim Anfahren auch schon mal einen leichten Ruck, da die Scheiben etwas energischer greifen.
Insgesamt ist das modifizierte DSG ein gravierende Verbesserung ggü. Serie.Ob das nur mit geänderter DSG-Software auch so wäre, weiß ich nicht. Jedenfalls ist es Bei 615 NM beruhigend, dass die zwei Kupplungen um 40 bzw. 50 % verstärkt sind.
Danke Bernd.
eine Frage hätte ich noch.
Wird einfach eine neue fertige Motorsoftware aufgespielt und das ist es dann, oder wird noch etwas angepasst, eventuell nach einer Probefahrt, oder gehts nochmal auf den Prüfstand.
Grüße
Georg
Nein, es ist sozusagen Standardsoftware, allerdings genau auf das Paket abgestimmt.
Martin Gräf entwickelt seine Stufen über Monate an eigenen Fahrzeugen. Bei der 480 PS Version wurden laut seiner Aussage mehr als 20 Schaufelprofile alleine für die Verdichterseite gefräst und probiert, bis er zufrieden mit der Leistungsentfaltung, dem Ansprechverhalten sowie dem Ladedruck bis in höchste Drehzahlbereiche war. Auf das Motorpaket wurde dann auch die DSG-Abstimmung angepasst. Alles funktioniert nach meiner Erfahrung extrem gut, so dass eine Individualanpassung nicht wirklich notwendig ist. Da HGP nicht an die Grenzen des Machbaren geht, alle Sicherheitsfunktionen belässt, ist eine Standardsoftware sicher nicht die schlechteste Lösung. Eine Individuallösung würde eher Sinn machen, wenn man sich selbst etwas zusammen stellen würde und dann versuchen müsste, es optimal ans Laufen zu bringen. Prüfstand vorher und nachher wäre zwar nicht schlecht, aber das kann man ja selbst mit einer Messung der Fahrleistungen vorher und nachher abgleichen.
Letztlich zählt es aber, ob der R auf der Straße eine gute Figur macht. Ich hatte bisher das Vergnügen mit einem 992er Carrera S (450 PS). Aus 80 km/h beschleunigt, war der Variant dann ab 130 km/h langsam aber stetig schneller als der Porsche.
Zwei Freunde eines Bekannten fahren M5, einmal 560 PS und einmal 575 PS. Berghoch A1 Richtung Blankenheim/Nürburgring, 560 PS vs. Variant gleich schnell. Der 575 PS M5 von 100 bis 270 kam/h eine Wagenlänge schneller. (Angeblich haben beide Drivers-Package und auch noch geänderte Software auf 650 und 675 PS, was ich allerdings nicht wirklich glauben kann.)
Letzte Woche dann einen drängelnden Lotus Evora S. Was soll ich sagen, viel Lärm um Nichts. 100-200 Km/h 10,4 sec. (Evora) vs. 7,7 sec (Variant) bedeuten, der Evora voll auf dem Pin mit geilem Sound und der Golf rechts daneben auf Eco und nur bis 4.500 U/min gedreht. Mehr war gar nicht nötig...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!