Kühlkreislauf Optimieren - CFS

  • Auf der Suche meinen 7R weiter zu optimieren bin ich auf die Firma CFS gestoßen mit folgenden Produkten:
    Link:CSF-Cooling MQB
    Besondere interessiert mich der Artikel CSF #8132. Für DSG und Zusatzwasserkühler / links, rechts.


    Gibt es jemand mit Erfahrungen von dem Artikel?


    Was meint ihr wie groß der Effekt ist, wenn man nur DSG und Zusatzwasserkühler tauscht in Verbindung mit dem OEM Kühler?
    Der Gedanke bei der Geschichte ist das Aufwärmen vom Motor wenig zu beeinflussen aber in heißen Phasen Reserven zu schaffen.
    So wie ich das gesehen habe läuft der DSG Kühler im Bypass mit dem OEM zusammen. Der Zusatzwasserkühler wird Temperatur geregelt.


  • R-2.0 Hast Du inzwischen schon neue Erfahrungen dazu? Bzw. den CSF Kühler schon verbaut? Ich spiele auch mit dem Gedanken den Zusatzkühler und den DSG Kühler links und rechts gegen den von CSF zu tauschen.

  • Ich ware noch auf ein gutes Angebot aber günstifer werden die vermutlich auch nicht mehr. Kedenfalls wird vom Hersteller geraten den Hauptkühler zu tauschen. Dieser hätten den größten Effekt auf die Kühlleistung. Die zwei kleinen sind Preis Leistungs Technisch zu teuer.

  • R-2.0 Hast Du inzwischen schon neue Erfahrungen dazu? Bzw. den CSF Kühler schon verbaut? Ich spiele auch mit dem Gedanken den Zusatzkühler und den DSG Kühler links und rechts gegen den von CSF zu tauschen.


    Werde das Kit wohl auch verbauen (WaKü + 2x seitlich) nur soll der große Hauptkühler mit einem Aftermarket LLK etwas eng sitzen zu den Ansaugschläuchen hin.......

  • Ja das war auch meine Befürchtung deswegen wollte ich eigentlich nur auf die zwei seitlichen Wechsel aber das macht eigentlich von dem kompletten Kit nur 20% der Kühlleistung aus. Die Hautarbeit macht immer noch der Kühler in der Mitte.

  • So auch meine Info, der Hauptkühler bringt dahingehend am meisten.


    Mein Kumpel fährt den auch im Cupra 290 auf der Rennstrecke mit Leistungssteigerung und das funktioniert grundsätzlich gut.


    Rein für den Alltagsbetrieb würde ich mir aber gut überlegen, die Kühler zu tauschen.

    Sommer ist nicht so das Thema, aber im Winter wird der Motor halt deutlich langsamer warm und fährt insgesamt auch auf niedrigerem Temperaturniveau, was freilich nicht optimal ist.


  • nix Winterauto, no Problemo ;)





    Werde berichten ob's mit dem Wagner LLK passt.

  • Also ich kann da nur von meinen thermischen Erfahrungen über 1.600km bei bis zu 37°C und zu 50% zugemüllten Hauptkühler berichten.

    Hier gab es Kühlleistungs seitig keine gravierenden Auffälligkeiten in Sachen Kühlleistung, noch Leistung in V. mit OEM LLK und 2.4bar Ladedruck.

    Vielleicht macht das in exrem heißen Regionen Sinn, aber im normalen Strassenbetrieb und auch NOS/ HHR sehe ich da nicht wirklich Vorteile.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!