Alles anzeigenSo, leider konnte ich es nicht rechtzeitig vor dem Abstimme verbauen. Da das Werkzeug erst am Samstag eingetroffen ist.
Deswegen gibts jetzt erst mal kein Diagramm.
Heute Morgen habe ich den Fluidampr verbaut. Einbau war relativ schnell und einfach erledigt. (Haben das zu zweit mit dem VW Werkzeug gemacht) Dauer ein und Ausbau ca. 1,5h.
Wir haben direkt noch das CTS Motorlager mit einer härte von 60 verbaut. Was mir gut gefallen hat das die 10.2 Schrauben beilegen und somit die Original 8.8 entfallen. Das Originale lager ist sehr soft.
Fluidampr ist schwerer als das Original. Muss das Originale noch mal wiegen dürfte aber im Bereich um 500g leichter sein als das Fluidampr.
Motor läuft mit Fluidampr deutlich ruhiger auch die DSG Schaltvorgänge sind jetzt wesentlich entspannter. Denke, hier greift aber das neue Motorlager ein.
Ich bin mit dieser Zusammenstellung sehr zufrieden.
Aber ob sich das lohnt für den Preis ist halt so ne Sache. Ich denke man muss einfach der Typ für so solche Art von Tuning sein.Jetzt folgt erst mal der Alltagstest...
R-2.0 Konntest Du inzwischen schon Langzeiterfahrungen mit dem Fluidamper sammeln? Was sind die Gravierenden Unterschiede zum Original? Dreht er williger hoch oder merkst Du eine mehr Leistung? Oder nur einen ruhigeren Motorlauf?