Auf Deine Frage, meiner ist 10/2017, sollte also die geänderten Kolben haben.
Zu Deinen Überlegungen meinen Senf:
Der R kann auf 3 Arten mehr Spaß machen:
1. Motorleistung
380 bis 400 PS, und ein frühes und direktes Ansprechverhalten machen sicher auch schon richtig Freude. Der 480 PS HGP kommt etwas später, wahrscheinlich auch um die Bauteile bei niedrigeren Drehzahlen etwas zu schützen. Meine Frau fährt einen 2014er 300 PS Handschalter, der macht auch schon Spaß und klingt mit modifiziertem Ansaugkasten ordentlich. Ansonsten ist der Motor Serie.
2. Fahrwerk/Reifen
Mein Variant hat ein KW DDC verbaut, H&R Stabis, die Clubsport S Vorderachse, 8mm Spurplatten vorne und 10mm hinten. Dazu ContiSport Contact 7 auf Pretorias.
Das mach so richtig Spaß und ist extrem alltagstauglich. Flickenteppiche auf der Straße sind damit kein Problem in Comfort und auf Race ist es nahezu so hart wie das KW V3 meiner Frau.
3. Kombination von 1. und 2.
Resümee:
Meine Überlegung wäre, erst einmal Fahrwerk (inkl. Stabis, Vorderachse) und gute Reifen. Dann hast Du bereits eine echte Fahrmaschine.
Ggf. Später noch eine kleine PS-Spritze.
480 PS machen zwar tierisch Spaß, aber sind nicht unbedingt nötig, anders als das Fahrwerk. Im Vergleich KW V3 zu KW DDC würde ich Dir als Mittsechziger das DDC empfehlen, das bewegt sich entspannter. Man muss nicht Kanaldeckelslalom - wie mit dem sehr tiefen Golf meiner Frau - fahren, damit die Plomben in den Zähnen bleiben und die Bandscheiben da, wo sie hingehören. Aber auf guter Straße reicht „ein Tastendruck“ und man ist nahezu genauso hart unterwegs.