Ich hab doch keine Ahnung von Reifen....
Klar, sorry, hab ich vergessen...
Ich hab doch keine Ahnung von Reifen....
Klar, sorry, hab ich vergessen...
@Teamo Läuft dien C63S denn schon aus?
Oder baust du vor?
Hatte ja bspw. meinen S3 und RS3 auch während der Laufzeit des Leasings abgegeben.
War aber eine Umschreibung daher fast neutral was die Kosten angeht.
Nein, ich gebe das Baby nicht früher ab. Bin nur jmd. der sich erstens gerne früh genug darum bemüht, weil je nach Fahrzeug man ja schon einige Monate Lieferzeit hat, und zweitens die Probefahrten jetzt noch mehr Sinn machen, als Richtung Winter. Hinzukommt, dass ich zum Jahresende für so welche Spielchen keine Zeit habe. Ablauf ist Ende Juni '18.
Für den Daily und die beschriebene Laufleistung: PS4S! Es regnet einfach zu oft in diesem Land ...
Hast Du zufällig hierzu dann schon Erfahrungen?
Alles anzeigenIch weiß nicht, wie viele Sätze Cup2 ich auf dem Golf verfahren habe
(mindestens 6), aber ich fand den 100% alltagstauglich. Auch bei Kälte
und/oder Nässe. Komplett unproblematisch. Jedenfalls bei meiner
(Mädchen-)Fahrweise...
Das Problem ist halt, dass der Satz PS4S vermutlich 5 mal so lange hält.
Und für das Runterschrubben auf der Bahn im Alltag ist der Cup2 einfach
viel zu schade.
Das ist ja mal ein Statement. Danke.
Dennoch gebe ich Dir mit dem zweiten Absatz definitiv recht; aber ich war immer schon irgendwie unvernünftig, nur dadurch kam es zum C63-Daily, welcher bekanntlich nicht als Spritsparmodell gilt.
---
Wenn der PS4S wirklich vernünftig sein sollte, dann wäre das definitiv eine Überlegung.
Was haltet Ihr denn alle von DCC? Evtl. auch mit Optionen einer andere Variante a la KW-FW (falls es dort schon was gibt) oder nur Federn.
Finde die unterschiedlichen Fahrmodi bei mir schon ziemlich cool und nutze diese auch permanent. Unterschied ist definitiv spürbar.
LG
Die Frage, die du dir stellen solltest ist: Legst du dir noch zusätzlich was unvernünftiges zu.
weil dann fallen manche Themen beim Golf ggf weg. Ich fahre meinen R auch nur als Daily - da ist das DDC in Verbindung mit Federn super.
Restkomfort ist genug. Auch muss das Ding nicht abartig laut sein, etc...
dafür hab ich ja mein anderes Spielzeug - und wenn du Spaß haben willst, fährst du dann eh nicht mehr mit dem Golf auf den Track.
Für den Alltag mal eben über die Landstraße knallen reicht er definitiv.
Wenn es der Golf werden sollte, dann wird es - nach heutigem Stand - darauf hinaus laufen.
LG
Rate inzwischen jedem von Federn ab. Ist eben nur ein Kompromiss, aus meiner Sicht ein schlechter.
Wenn das Geld da ist, immer zum KW DDC greifen - ich finde den Preis zB ok, denn soweit ich weiß ist es auf V3 Basis eben mit elektr. Anpassung an die VW Modis.
War anfangs auch skeptisch bzgl Preis und ob es wirklich so eine Verbesserung sei, als jedoch ein Kollege sich ein DDC in seinen R Golf eingebaut hat war ich super begeistert. Super Differenz zwischen den Modi und völlig anderes (angenehmeres / besseres) Fahrverhalten in jeder Lage
Was haltet Ihr denn alle von DCC? Evtl. auch mit Optionen einer andere Variante a la KW-FW (falls es dort schon was gibt) oder nur Federn.
Finde die unterschiedlichen Fahrmodi bei mir schon ziemlich cool und nutze diese auch permanent. Unterschied ist definitiv spürbar.
Ich bin überzeugter DCC Fahrer, im 6er Adidas mit Federn und sobald ich mich dazu aufraffen kann das im Keller liegende KW DDC in den Clubsport zu schrauben werde ich davon berichten.
Im 6er war DCC mit Federn OK, Tieferlegung gut, Spreizung war noch spürbar, besonders zwischen comfort und sport bei Autobahn-Querfugen oder dem eintauchen bei Slalom im Fahrtraining auf dem Übungsplatz. Im Alltag hab ich das immer so gehandhabt das ich beim "cruisen" comfort gefahren bin und immer wenn die Straßenlage wichtiger war auf sport. Das Serien-DCC beim Clubsport spreizt subjektiv nicht so deutlich, kann aber auch daran liegen das Sport bei Federn mit DCC im 6er einfach "viel härter" war
Danke für den Hinweis. Werde mich dann mit dem Thema näher beschäftigen.
---
Übrigens, weil es hier offensichtlich ca. 50% der User falsch nennen:
Es heißt DCC! Dynamic Chassis Control.
Nur als kleiner Hinweis an dieser Stelle.
LG
Es heißt DCC! Dynamic Chassis Control.
Bei Volkswagen ja, bei KW DDC aus Markenschutzgründen -> Dynamic Dampening Control -> https://www.kwsuspensions.de/p…ndefahrwerke/ddc/#ddc-pnp
edit: https://www.kwsuspensions.de/c…search/result/?q=39080029 wäre übrigens die Variante für Clubsport und R vFL, denke da muss nur das Gutachten angepasst werden für das FL.
Wieder was dazu gelernt.
... allerdings meinte ich Dich auch nicht. Aber jetzt weiß ich wenigstens, warum man da durch einander kommen kann.
LG
Alles anzeigenDanke für den Hinweis. Werde mich dann mit dem Thema näher beschäftigen.
---
Übrigens, weil es hier offensichtlich ca. 50% der User falsch nennen:
Es heißt DCC! Dynamic Chassis Control.
Nur als kleiner Hinweis an dieser Stelle.
LG
Das wollte ich auch gerade schreiben.
Ist aber eher ohne Absicht das viele DDC schreiben....
Dynamic Drive Control
Stromdämpfer und fertig....
Ich persönlich halte gar nichts vom DCC, da das nicht halbes und nichts Ganzes ist. Ich bau lieber im Anschluss ein gescheites FW als V3 ein und hab da definitiv mehr davon.
Das DDC ist auf Basis des V3 mit elektr. Steuerung, deshalb kann ich dieses "absolute Nein" da auch nicht verstehen. Oder man ist einfach nicht überzeugt von dieser Umstellerei, aber klar... bei einem V3 hast du mehr Spielraum für eben ein Setup.
Für mich persönlich ist es nur eine Spielerei, welche versucht mehrere "Fahrwerk" in einem zu vereinen. Das funktioniert in einem gewissen Spielraum vielleicht auch ganz gut, aber ist wie schon erwähnt, nichts halbes und nichts Ganzes. Ich investiere lieber in ein gutes FW, bzw., welches für meinen Einsatzzweck geeignet ist und gut.
Also ich habe in meinem R kein DCC aber hatte es mal in einen Firmenwagen.
Fande es selbst jetzt nicht so wie beschrieben aber man hat doch einen Unterschied gemerkt.
Ich fande es aber für den Alltag vollkommen ausreichend.
Comfort ist dann für Lange Reisen und Sport wenn man mal alleine etwas Spass haben will.
Sport ist nun aber nicht so das man hier was Rennstreckentaugliches hat.
Ich denke aber das ein KW DCC hier schon etwas besser ist aber eben auch nur ein Kompromiss.
Wer ein Sportfahrwerk will kommt nicht dran vorbei eines zu Verbauen - meine Meinung.
Was ich viel störender fand das die Lenkung hier auch ggf. Beeinflusst wird vom DCC - wie das beim Golf ist weis ich aber nicht
Ich hatte das KW DDC P&P im Golf 6 R (ab Werk DCC) und kann es jedem nur uneingeschränkt
empfehlen, sofern er nicht Rundstrecke fahren will. Dort ist es sehr schnell überfordert.
Aber für die Straße das beste Fahrwerk, was ich je hatte. Sehr harmonisch, spürbar straffer in
allen drei Modi (wobei "normal" eh keiner braucht), sehr sportlich, trotzdem angenehmer als das
originale DCC, weil harmonischer und feinnerviger.
Leider gibt es keine legalen Domlager dazu, sodass es mangels Sturzverstellung für Rennstrecken-
Einsatz nicht tauglich ist. Wer aber nur mal ein paar Runden fahren will und sonst 99 % Straße,
der ist mit dem Fahrwerk perfekt bedient. Einwände, @laRs ?
P.S.: Und wer beim OEM DCC keinen (oder fast keinen) Unterschied zwischen den Modi bemerkt,
hatte entweder ein kaputtes Fahrwerk ode einen so miesen Popometer, dass er eigentlich
kein Auto > 150 PS auf öffentlichen Straßen bewegen sollte. No offence!
Alles anzeigen[...]Übrigens, weil es hier offensichtlich ca. 50% der User falsch nennen:
Es heißt DCC! Dynamic Chassis Control.
Nur als kleiner Hinweis an dieser Stelle.
LG
Klugscheißer mag übrigens keineR.
Nur mal so als Hinweis an dieser Stelle.
Was ich viel störender fand das die Lenkung hier auch ggf. Beeinflusst wird vom DCC - wie das beim Golf ist weis ich aber nicht
Das stimmt schon irgendwo, aber die Progressiv-Lenkung ist schon sehr angenehm finde ich. Man gewöhnt sich auch sehr schnell daran.
PS: War das Thema nicht Cup2 Paket?
Da haste natürlich recht, allerdings haben alleine schon in diesem Thread es so viele Leute anders genannt, dass selbst ich durcheinander gekommen bin und nochmal schnell nachgeschaut habe, ob ich nicht falsch liege.
War nur ein allgemeiner Hinweis; höflich und nett (gemeint).
LG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!