Nein, direkt an das DSG Steuergerät unter dem Luftfilterkasten.
Exakt.
Nein, direkt an das DSG Steuergerät unter dem Luftfilterkasten.
Exakt.
Ah ok.
Kenne es jetzt auch nur von APR, die flashen alles auf einmal über den OBD-Port.
Aber gut, könnte daran liegen, dass die eigene Flasher verwenden.
bei meinem 6R wurde auch beides über OBD gemacht
Wetterauer macht es auch über obd
Jungs ich kläre Euch mal auf :Das Das DSG beim 7R MUSS direkt am DSG ausgelesen werden!! Geschrieben wird es dann über OBD !
Jungs ich kläre Euch mal auf :Das Das DSG beim 7R MUSS direkt am DSG ausgelesen werden!! Geschrieben wird es dann über OBD !
So isses. Und das könnte u. U. auch der Grund, warum APR das nicht auf die Reihe bekommt...
So isses. Und das könnte u. U. auch der Grund, warum APR das nicht auf die Reihe bekommt...
..selbiges wollte ich gestern auch schon posten, hatte es mir aber verkniffen..
Deshalb denke ich ist die APR DSG Änderung möglicherweise auch nur wieder irgendwas mit "Drehmoment Lüge" und keine richtige Anpassung
oeli
Ist bei APR eine grundsätzlich andere Situation.
Denn APR schreibt keine SW-Stände vor Ort um, die haben bereits die fertigen Files für die jeweilige Steuergeräteversion auf dem Server liegen.
Sobald die dein Fzg. mit dem Flasher bzw. Server verbinden, wird der passende SW-Stand für das Fzg. freigegeben und kann geflasht werden.
Da wird also nicht extra die DSG-SW ausgelesen.
Problem dabei kann aber sein (und war glaube ich auch bei @maody66 sowie auch bei mir schon der Fall), dass bei einem Serverstreik bzw. wenn die Verbindung nicht stabil ist, auch nix geflasht bekommt.
APR macht um deren Files leider ein Riesengeheimnis, weshalb auch keine Files direkt bei einem Tuner auf dem PC liegen oder so.
@oeli10
Doch, ist schon eine richtige Anpassung, nicht nur Erhöhung der Drehmomentbegrenzung - hab bei mir ja auch alle Funktionen, die ich wollte (Verkürzung der Schalt- und Reaktionszeiten, Kickdown-Deaktivierung, Zwangshochschalten deaktiviert, veränderter D- und S-Modus usw...)
Nur wird wie gesagt eben die SW nicht vorher ausgelesen, weil die sowieso nur dieses eine für das jeweilige Fzg. passende File haben (wäre in dem Fall also ohnehin unnötig).
Ausgelesen müsste die SW nur werden, wenn sie der Tuner direkt vor Ort umschreibt.
Alles anzeigenIst bei APR eine grundsätzlich andere Situation.
Denn APR schreibt keine SW-Stände vor Ort um, die haben bereits die fertigen Files für die jeweilige Steuergeräteversion auf dem Server liegen.
Sobald die dein Fzg. mit dem Flasher bzw. Server verbinden, wird der passende SW-Stand für das Fzg. freigegeben und kann geflasht werden.
Da wird also nicht extra die DSG-SW ausgelesen.
Problem dabei kann aber sein (und war glaube ich auch bei @maody66 sowie auch bei mir schon der Fall), dass bei einem Serverstreik bzw. wenn die Verbindung nicht stabil ist, auch nix geflasht bekommt.
APR macht um deren Files leider ein Riesengeheimnis, weshalb auch keine Files direkt bei einem Tuner auf dem PC liegen oder so.
@oeli10
Doch, ist schon eine richtige Anpassung, nicht nur Erhöhung der Drehmomentbegrenzung - hab bei mir ja auch alle Funktionen, die ich wollte (Verkürzung der Schalt- und Reaktionszeiten, Kickdown-Deaktivierung, Zwangshochschalten deaktiviert, veränderter D- und S-Modus usw...)![]()
Nur wird wie gesagt eben die SW nicht vorher ausgelesen, weil die sowieso nur dieses eine für das jeweilige Fzg. passende File haben (wäre in dem Fall also ohnehin unnötig).
Ausgelesen müsste die SW nur werden, wenn sie der Tuner direkt vor Ort umschreibt.
Da muss ich Dir widersprechen!Es gibt mehrere verschiedene DSG Datenstände beim zb 7R(genaue Anzahl ist unbekannt und erweitert sich ständig),nochmal es ist ein Muss das DSG auszulesen,sonst kann man es vergessen...! Wäre so als wenn man Lotto spielst! Das gilt für APR genau wie für viele angeblichen DSG Spezialisten,Gott sei Dank wird alles immer komplizierter ,das bereinigt den Markt...! Beim 6 R/TTS etc ist das so ein alter Hut und trotzdem haben es viele immer noch nicht verstanden....(aber auch dort gibt es mehr als XX und auch dort sollte es gelesen werden) die Spielereien die Fox aufzählte sind fast immer gleich..das heisst aber nicht das andere Parameter unbedingt passen!
@RR 66
Ich glaube, ich wurde da etwas missverstanden.
Mir ist bewusst, dass es mehrere verschiedene Datenstände gibt, ebenso wie Steuergeräterevisionen usw.
Bei meinem TTS wurde vorher sehr wohl geschaut, welche SW bzw. Steuergeräteversion da verbaut ist und nach dieser wurde dann die SW ausgewählt.
APR hat da schon verschiedene Datenstände für die jeweiligen Baujahre, Fahrgestellnummern etc...
Was ich sagen wollte war, dass APR nicht vor Ort die SW ausliest und umschreibt, sondern je nach vorhandenem Serien-SW-Stand und Steuergerät einen passenden (vorgeschriebenen) SW-Stand aus deren Datenbank zur Verfügung stellt.
Also quasi wie wenn du zum Freundlichen gehst und ein SW-Update bekommst.
Nur einen Datenstand z.B. für alle DQ250 zu haben und diesen überall aufzuspielen wäre natürlich fatal - da gebe ich dir völlig recht!
Auch möchte ich keinesfalls abstreiten, dass es besser wäre, die SW vor Ort umzuschreiben.
Zumindest bei denen, die es können.
Also macht APR nichts anderes als ABT, nur das bei denen dann tatsächlich mehr Leistung anliegt.
Genau, APR verwendet ausschließlich fertige Datenstände.
Im Gegensatz zu ABT funktioniert das erstaunlich gut, laut meiner Erfahrung sogar deutlich besser als manche "Einzelabstimmung".
(Gut, ABT "funktioniert" ja auch, nur dass man da eben nicht unbedingt das bekommt was man erwartet - den Preis lassen wir ohnehin mal aussen vor)
Natürlich darf man sich aber durch diesen Umstand keine Höchstleistungen erwarten.
Die Files sind halt so ausgelegt, dass sie bei jedem Fzg. unter allen möglichen Bedingungen und mit allen möglichen Hardwarekonfigurationen funktionieren (müssen).
Dass da noch Luft nach oben sein muss, sollte klar sein.
hoffe die Frage paßt hier rein.
Wenn ich in der manuellen Gasse z.B. den 6. Gang wähle und dann das Gas bis zum Kickdown-Knopf drücke, ist das dann eigentlich Vollgas?
Frage mich ob man so die Elastizität messen kann, oder ob Vollgas wirklich erst bei Überschreitung des Kickdown-Knopf anliegt.
Hallo stef
Ja ab dem Punkt wo eben der Wiederstand zu spüren ist, hast du auch 100% den Gashahn offen, würde sich auch mit dem Tester auslesen lassen wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest.
MfG Daniel
Er will ja ebend nicht den kickdown Schalter betätigen da er ja im 6. Gang bleiben möchte.
genau, ich wollte nur wissen ob ab dem Punkt wo das Pedal den Schalter berührt schon 100% Gas anliegen oder erst nach dem überwinden
@stef
Prinzipiell ja, wobei wir hier ja von "Drive-by-wire" sprechen - da kann je nach Programmierung alles möglich sein.
Theoretisch könnte das Ganze also auch so eingestellt sein, dass die Drosselklappe in dieser Situation trotz "Vollgas" nicht ganz aufgeht, z.B. um zu verhindern, dass der Motor im höchsten Gang aus dem Drehzahlkeller gequält wird.
Einige Hersteller machen das so, aber k.A. ob das beim 7R der Fall ist.
Wie @danielxj40 bereits erwähnte, wird man nur mit VCDS Gewissheit haben.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!